Gulasch nach Oma Magda


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.72
 (1.939 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 11.12.2005



Zutaten

für
2 EL Butterschmalz
4 große Zwiebel(n), gewürfelt
2 EL Tomatenmark
1 Karotte(n), gewürfelt
50 g Knollensellerie, gewürfelt
0,7 Liter Rotwein
1 kg Rindfleisch, gewürfelt
300 ml Rinderbrühe
1 TL, gehäuft Paprikapulver, edelsüßes
1 TL, gehäuft Paprikapulver, rosenscharfes
Salz und Pfeffer
2 Lorbeerblätter
evtl. Saucenbinder

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden 10 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 40 Minuten
Die Zwiebeln in 0,5 cm große Würfel schneiden, Karotte und Sellerie würfeln. Alles in 2 EL Butterschmalz kräftig anbraten. Tomatenmark zugeben und andünsten bis sich eine homogene Masse bildet, das Mark darf ruhig ein bisschen ansetzen. Paprikapulver kurz mitrösten (Vorsicht, darf nicht verbrennen!). Mit dem Rotwein und der Brühe ablöschen und zum Kochen bringen. Jetzt erst das gewürfelte Fleisch dazu geben, wieder aufkochen und bei kleiner Hitze mit den Lorbeerblättern ca. 2 Stunden köcheln lassen.

Durch das Gemüse ist es normalerweise nicht nötig, die Sauce zu binden. Wenn sie allerdings zu flüssig ist, kann man das Gulasch mit 1 EL in kaltem Wasser aufgelöstem Stärkemehl andicken. Dann noch abschmecken mit Salz und Pfeffer. Die Lorbeerblätter fische ich nach Möglichkeit vor dem Servieren raus.

Dies ist ein Grundrezept für Gulasch, man kann es wunderbar abwandeln, indem man z. B. eine halbe Stunde vor Ende der Garzeit noch Sahne, Kartoffeln und/oder Paprikaschoten zugibt. Ich gebe auch immer noch Knoblauch dazu, den mochte aber meine Oma nicht.

Dazu schmecken Knödel jeglicher Art, Kartoffeln oder Nudeln.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

simon9402

So........ Foto kommt noch. 🍽️ Ich habe Wade genommen, weil das ist das Beste zum Schmoren. Alles nach Rezept, die letzte halbe Stunde eine rote Paprika in Würfel dazu gegeben und nochmals zwei Knoblauchzehen. Alles ca. 30 Minuten leicht köcheln lassen. Ohne Deckel. Achso..... Ich habe zur Hälfte Portwein und zur anderen Hälfte Spätburgunder/halbtrocken verwendet. Jetzt noch Spätzle und Rotkraut dazu...mmmmmhhhhhh Lecker 👌👌👌🤗🤗🤗 Ganz lieben Dank an Oma Magda in den Himmel....haste gut gemacht.... Danke 👍 👍👍 Liebe Grüße simon9402🤗

27.05.2023 21:37
Antworten
simon9402

Boah 🤤 Mmmhhh🤪 Entschuldigung..... Affengeil....... bin noch nicht ganz fertig mit dem Gulasch....... die Soße.....boah ...eyh...ich meld mich dann noch 🤗🤗🤗🤗👌👌👌👌 Auf jeden Fall schon mal 5 🌟🌟🌟 🌟🌟

27.05.2023 21:15
Antworten
simon9402

Köcheln mit Deckel drauf.

25.05.2023 17:52
Antworten
simon9402

Hallo Katze-Katze 1 Ist bestimmt schon zu spät, aber ich würde den Wein mit rotem Traubensaft ersetzen oder mit weiterem Rinderfond auffüllen. Liebe Grüße simon9402🙋

25.05.2023 17:50
Antworten
katze_katze_1

Mit was kann ich Rotwein ersetzen?

24.05.2023 13:46
Antworten
Gawain

Das ist das erste Gulaschrezept das ich sehe, bei dem das Fleisch vorher nicht angebraten wird... muss ich glatt mal ausprobieren :) Gawain

24.06.2006 15:20
Antworten
Mircota

Ich hab das rezept einmal mit und einmal ohne anzubraten ausprobiert. Das fleisch ist wirklich saftiger wenn man es nicht anbrät. Tolles einfaches und sehr schmackhaftes rezept, herzlichen Dank

23.11.2018 18:05
Antworten
Rimorock

Soweit ich weiss sollte Gulaschfleisch vorher nicht angebraten werden. Hab es bei mehreren Köchen gesehen und auch in vielen Kochbüchern gelesen.

15.01.2019 21:46
Antworten
Ackkk

Für mich persönlich war es ein flop. Fleisch recht fest und zäh auch nach stundenlangen schmoren. Mit etwas anderen Rezepten war es bei mir butterzart und ist auseinandergefallen mit anbraten.

13.04.2021 17:17
Antworten
Hotte1234

was ja auch an deinem Fleisch gelegen haben kann.

09.06.2021 07:23
Antworten