Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 40 Minuten
Die Zwiebeln in 0,5 cm große Würfel schneiden, Karotte und Sellerie würfeln und alles in 2 EL Butterschmalz kräftig anbraten, Tomatenmark zugeben, andünsten bis sich eine homogene Masse bildet, das Mark darf ruhig ein bisschen ansetzen, Paprika kurz mitrösten. Vorsicht, darf nicht verbrennen! Mit dem Rotwein und der Brühe ablöschen und zum Kochen bringen. Jetzt erst das gewürfelte Fleisch dazu geben, wieder aufkochen und bei kleiner Hitze mit den Lorbeerblättern ca. 2 Stunden köcheln lassen.
Durch das Gemüse ist es normalerweise nicht nötig, die Sauce zu binden. Wenn sie allerdings zu flüssig ist, kann man das Gulasch mit 1 EL in kaltem Wasser aufgelöstem Stärkemehl andicken. Dann noch abschmecken mit Salz und Pfeffer. Die Lorbeerblätter fische ich nach Möglichkeit vor dem Servieren raus.
Dies ist ein Grundrezept für Gulasch, man kann es wunderbar abwandeln, indem man z. B. eine halbe Stunde vor Ende der Garzeit noch Sahne, Kartoffeln und/oder Paprikaschoten zugibt. Ich gebe auch immer noch Knoblauch dazu, den mochte aber meine Oma nicht.
Dazu schmecken Knödel jeglicher Art, Kartoffeln oder Nudeln.
Ich habe den Gulasch schon sehr oft nach diesem Rezept zubereitet. Er ist sehr lecker. Kein Anbraten ganz easy. Nun möchte ich ihn am Sonntag zubereiten für Gäste. Eigentlich mache ich ihn immer einen Tag vorher. Diesmal geht es leider nicht. Meint ihr ich könnte den Gulasch schon am Freitag für Sonntag zubereiten? Oder ist das zulange?
Hallo Tensch
Schweinefleisch bracht nicht ganz so lange wie Rindfleisch - es kommt auf die Grösse der Fleischstückchen an ... ca 1 12 Stunden ... einfach mal nach 1 1/4 Stunden probieren
Grüssle Wanda/Team Chefkoch.de
hallo Gawain,
ich finde, das Fleisch bleibt so saftiger, kann aber auch Einbildung sein. Tatsächlich habe ich immer Probleme, wenn ich größere Mengen Fleisch anbrate, weil es ziemlich lange dauert, bis alles richtig angebraten ist, ich bin ein bisschen ungeduldig. Ob es am Geschmack wirklich was ändert, weiß ich nicht. Was bei meiner Methode aber einfach super gelingt, ist die Farbe und der Geschmack der Soße, die wird durch das angeröstete Tomatenmark so, wie man sich eine Gulaschsoße vorstellt.
Probier es einfach mal aus.
Gutes Gelingen!
Ele
Ich habe 25 Jahre das Gulasch-Fleisch vorher angebraten und 25 Jahre den Herd danach sauber geschruppt!
Das ist nun Vergangenheit!
Das Fleisch ist viel saftiger und die Sauce saehmiger ohne zu staueben ect.
Wohl Verdiente *****
Xie Xie (Danke)
Charly
Ich hab das rezept einmal mit und einmal ohne anzubraten ausprobiert. Das fleisch ist wirklich saftiger wenn man es nicht anbrät. Tolles einfaches und sehr schmackhaftes rezept, herzlichen Dank
Kommentare
Ich habe den Gulasch schon sehr oft nach diesem Rezept zubereitet. Er ist sehr lecker. Kein Anbraten ganz easy. Nun möchte ich ihn am Sonntag zubereiten für Gäste. Eigentlich mache ich ihn immer einen Tag vorher. Diesmal geht es leider nicht. Meint ihr ich könnte den Gulasch schon am Freitag für Sonntag zubereiten? Oder ist das zulange?
Na klar geht das, dann ist er schön durchgezogen :-) Aber kühl stellen. Lecker :-)
Wie lange muss es garen wenn ich statt Rindfleisch eher Schweinefleisch nehme?? Danke für eine Antwort :-)
Hallo Tensch Schweinefleisch bracht nicht ganz so lange wie Rindfleisch - es kommt auf die Grösse der Fleischstückchen an ... ca 1 12 Stunden ... einfach mal nach 1 1/4 Stunden probieren Grüssle Wanda/Team Chefkoch.de
Super! Habe mich immer über die umständliche Anbraterei geärgert. Ich werde Gulasch nie mehr anders machen!
hallo Gawain, ich finde, das Fleisch bleibt so saftiger, kann aber auch Einbildung sein. Tatsächlich habe ich immer Probleme, wenn ich größere Mengen Fleisch anbrate, weil es ziemlich lange dauert, bis alles richtig angebraten ist, ich bin ein bisschen ungeduldig. Ob es am Geschmack wirklich was ändert, weiß ich nicht. Was bei meiner Methode aber einfach super gelingt, ist die Farbe und der Geschmack der Soße, die wird durch das angeröstete Tomatenmark so, wie man sich eine Gulaschsoße vorstellt. Probier es einfach mal aus. Gutes Gelingen! Ele
Ich habe 25 Jahre das Gulasch-Fleisch vorher angebraten und 25 Jahre den Herd danach sauber geschruppt! Das ist nun Vergangenheit! Das Fleisch ist viel saftiger und die Sauce saehmiger ohne zu staueben ect. Wohl Verdiente ***** Xie Xie (Danke) Charly
Das ist das erste Gulaschrezept das ich sehe, bei dem das Fleisch vorher nicht angebraten wird... muss ich glatt mal ausprobieren :) Gawain
Ich hab das rezept einmal mit und einmal ohne anzubraten ausprobiert. Das fleisch ist wirklich saftiger wenn man es nicht anbrät. Tolles einfaches und sehr schmackhaftes rezept, herzlichen Dank
Soweit ich weiss sollte Gulaschfleisch vorher nicht angebraten werden. Hab es bei mehreren Köchen gesehen und auch in vielen Kochbüchern gelesen.