Apfelkuchen ohne Reue


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

fettarm und WW-tauglich

Durchschnittliche Bewertung: 4.16
 (79 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 11.12.2005 134 kcal



Zutaten

für
3 Eiweiß
20 g Zucker
1 Prise(n) Salz
3 Eigelb
80 g Margarine (Halbfettmargarine)
1 TL Süßstoff, flüssig oder 150 g Zucker
1 Flasche Rumaroma
200 g Mehl
½ Pck. Backpulver
50 ml Milch (Magermilch)
1 EL Zimt, gemahlen
1 EL Puderzucker

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Eiweiß mit Salz und Zucker zu festem Schnee schlagen. In einer weiteren Schüssel die Eigelb mit der Margarine, dem Süßstoff und dem Backaroma schaumig schlagen. Die Milch dazugeben und unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver mischen, dazugeben und unterrühren. Zuletzt den Eischnee vorsichtig unterheben und den Teig in eine runde Form füllen. Die Form soll entweder gefettet und gemehlt oder mit Backpapier ausgelegt sein. Ich benutze Silikonformen und diese müssen nicht gefettet werden.
Äpfel schälen, vierteln und längs in die Spalten Fächer einschneiden, auf dem Teig verteilen und nicht zu tief in den Teig drücken. Äpfel noch mit ein wenig Zimt bestreuen.
Im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten bei 175 °C etwa 50 Minuten backen.
Auskühlen lassen und mit dem Puderzucker bestäuben.

Wer möchte, kann natürlich statt des Süßstoffes Zucker verwenden. Beim Backen habe ich mit der Campina Leichtgold sehr gute Erfahrungen gemacht.
Der Teig lässt sich auch gut als Muffin backen.
Der Kuchen schmeckt auch sehr gut mit Pflaumen, Aprikosen, Heidelbeeren, Kirschen usw.

Der ganze Kuchen hat 25 P oder 1611 kcal.
Bei 12 Portionen sind es 2 P / Portion oder 134 kcal / Portion
LF30: 24.23% (ermittelt mit Fettrechner)

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

BackenmachtGlücklich111

Also ich hab den Kuchen heute gebacken. Vom Geschmack her wirklich gut, allerdings ist der Kuchen bei mir irgendwie nicht höher wie vielleicht 1cm geworden. Ich weiß nicht wie er bei euch ausgesehen hat?

21.01.2018 17:38
Antworten
JetOfFlame

Schade, mit Zucker hat der Kuchen pro Stück 7 SP.... ohne Zucker 4 SP... Da war das alte PP System freundlicher 🙂

03.10.2017 20:34
Antworten
Canyon

Für welche Form ist der Kuchen gedacht? Meine kleinste ist eine 26er, geht die noch, oder wird der Kuchen darin zu flach?

08.08.2017 23:52
Antworten
kleineshexle

Leider sehr trocken geworden. Der Teig war ziemlich fest. Hexe

25.01.2017 21:25
Antworten
silumido

Bei einem Apfelkuchen sollte die Menge der Äpfel nicht fehlen. Oder soll das Rezept ein Rätsel sein? Ich nehme jetzt mal 4 Äpfel und schau was dabei rauskommt.

19.03.2016 11:31
Antworten
akoehl

Hallo, die Äpfel fehlen in der Zutatenliste! Wär bei Apfelkuchen ganz hilfreich zu wissen wie viele man braucht!`;-) In der Zubereitung steht es leider auch nicht drin! Liebe Grüße Drea

29.01.2006 14:18
Antworten
Krümel1006

Das klingt ja seeeeehr lecker. Klingt nach Nachmittags-Kaffee-Klatsch ohne schlechtes Gewissen. Ist gespeichert. ;o) Zu lordseagle kann ich nur sagen....ich backe nur mit Halbfett-Margerine. Für den Buttergeschmack könnte man auch Butteraroma nehmen. Bis die Tage.....sagt tschööööö......dat Krümel

19.01.2006 09:19
Antworten
sonne100

wie viel Äpfel sollen genommen werden ?

11.01.2006 18:58
Antworten
JIrousch

Hallo @ Lordseagle die WW-ler backer sehr viel mit Halbfettmagsarine oder Leichtgold lediglich Braten damit klapptnicht so weil der höhere Wasseranteil spritzt LG Heike

12.12.2005 21:16
Antworten
bigbluebeauty

Ich war immer der Meinung, dass Halbfettmargarine und -butter zum Backen ungeeignet sind.

12.12.2005 14:45
Antworten