Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Das Sojafleischgranulat mit Gyrosgewürz mischen und mit heißem Wasser auffüllen. Das Granulat soll knapp bedeckt sein. Etwa 20-30 Minuten ziehen lassen.
In der Zwischenzeit die Paprikaschoten in feine Streifen schneiden, die Zucchini grob raspeln und die Zwiebeln fein würfeln.
Das Granulat gut ausdrücken und in einer beschichteten Pfanne mit dem Olivenöl anbraten.
Zwiebeln, Paprika und Zucchini zufügen und ebenfalls anbraten. Noch etwa 10 bis 15 Minuten dünsten.
Mit dem übrigen Einweichwasser, der sauren Sahne, dem Tomatenmark und dem Cognac eine Sauce anrühren. Die Sauce mit Worcestersauce, Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Soja-Gemüse-Mischung in eine feuerfeste Form geben. Die Sauce und zum Schluss den Käse gleichmäßig darüber verteilen.
Garen und überbacken: bei 150 °C etwa 30-40 min bis der Käse goldgelb ist.
Dazu schmeckt sehr gut Reis oder Baguette.
Das Rezept gesamt hat 15,5 P = 987 kcal
4 Portionen = 4 P / Portion = 247 kcal / Portion
LF30 = 29.51%
Kommentare
wer den Sojageschmack so wenig leiden kann wie ich und den Schnetzeln mehr Geschmack geben möchte, kocht das texturierte Soja erst in Wasser auf, lässt es etwas einweichen und drückt/ spült es dann richtig gut über der Spüle aus. Ich behelfe mir bei Granulat dafür mit einem Trockentuch/ Wäschenetz und Nudelsieb, bei den großen Big Steaks mit zwei Schneidebrettern. Währenddessen setzt man einen stark gewürzten Sud im selben Topf auf, meiner besteht meist aus einer sehr starken Brühe, etwas Knoblauchgranulat, Pfeffer, Worcestershiresauce und Liquid Smoke (kondensierter Rauch). Wer den fleischähnlichen Umamigeschmack möchte, packt etwas Hefeextrakt dazu. Das ausgedrückte Soja kocht man darin dann wieder auf und lässt es ziehen, je länger desto besser. Möchte man es nun zubereiten, wird es wieder ausgedrückt und damit es in der Pfanne nicht wie Popcorn herumfliegt, erst ohne Öl "trocken gebraten", damit die Flüssigkeit verdampft. Wenn es halbwegs getrocknet ist, kommt Öl hinzu und man folgt dem Rezept :) Man kann das Soja auch in einer Marinade einlegen, dann wird es jedoch fettiger, da es sich mit dem Öl vollsaugt, und lässt sich aufgrund der Gewürze nicht so scharf anbraten wie vielleicht gewünscht. Sowieso würde ich empfehlen das Gyrosgewürz erst gegen Ende dazuzugeben, damit es nicht verbrennt und bitter wird. Wer dieses Gericht vegan zubereiten möchte, kann sich ganz leicht eine Cashew- oder Mandelsahne herstellen, die einfach nur aus pürierten Cashews oder geschälten Mandeln besteht. Genug dazu findet man im Netz. Ebendiese dickt auch gut an, wenn sie erhitzt wird. Den Käse würde ich einfach weglassen, die Sauce bedeckt ja alles. Wer mag, kann ja noch eine Art "Streukäse" aus Hefeflocken, zerstoßenen Sonnenblumenkernen, o.Ä. oben drüber streuen. Mit den Modifikationen war ich auch ganz angetan vom Rezept, vielen Dank! :)
Leeeeeeeeeeeeeeeeeeeecker :) Ich mag Fleischersatzprodukte meist nicht, aber das war einfach nur lecker. Auch Männe und mein Kurzer waren begeistert :)
Hallo Zusammen Habe das Rezept und den Beitrag von Mausi interessiert gelesen...auch ich habe noch nie mit Soja gekocht....auch für mich "Neuland".... bin aber neugierig geworden ;-) Kann mir jemand verraten, wo ich das Granulat bekomme? Habe es bei uns im Laden bisher nicht gesehen... LG
Hallo, das Gyros gab es gestern Mittag und dazu noch Fladenbrot, Krautsalat und Knobi-Joghurt. Es war mein erstes "ohne-Fleisch-Gyros". Der Geschmack war gut und meine Männer haben nicht gemerkt, dass kein Fleisch drin ist. Ich habe es ihnen aber nach dem Essen gesagt. Ich habe noch gut 10 Teelöffel Gyrosgewürz, etwas Salz und Pfeffer und auch noch 1 Knobizehe zugefügt, weil es sehr wenig Würze hatte. Was mir aber nicht so gut gefallen hat, war die Konsistenz der Sojastücke, irgendwie eine Mischung aus Pilzen und Gummi (Sorry!!! Mein persönliches Empfinden, denn ich mag keine Pilze) und so neutral (wie fast überall beschrieben) schmeckt Soja nun auch nicht. Aber das ist meine ganz persönliche Meinung zu Soja und hat nichts mit diesem Rezept zu tun, denn das schmeckt wirklich gut. Ich werde es bestimmt mal wieder kochen, dann aber mit Fleisch. LG mausi
Niedliche Frage.... musst du Fleisch nehmen, aber am besten Bio-Fleisch. ;)
Hallo, habe gestern Mittag dein Rezept ausprobiert. Zuerst war ich sehr skeptisch. Das Rezept hatte ich mir schon vor Monaten in mein kleinens Büchlein geschrieben, doch ich hatte bisher noch nie mit Sojagranulat gekocht. Diese Woche habe ich mir dann Mut gefaßt und habe das Garnulat gekauft. Die restl. Zutaten habe ich eigentlich immer im Haus. Gestern habe ich mich drangewagt. Am Anfang konnte ich mir gar nicht vorstellen, daß so etwas trockenes schmecken würde. Ich hab es dann ich den Ofen geschoben und es mir und meinen Mann zum Mittag serviert. Natürlich habe ich es ihm nicht gesagt was es ist. Er hat brav gegessen und meinte , nachdem ich verraten hatte was es war, daß ich es des öftern kochen könnte. Na wenn das kein Komplimen ist. Auch mir hat es sehr gut geschmeckt. Nur würde ich es, wenn ich für uns 4 mache die doppelte Menge an Sojagranulat nehmen. Danke für die Erkenntniss, daß man öfters unbekanntes ausprobieren sollte. LG Italialady
Hallo, haben eben das Soja-Gyros mit Reis zur Beilage gegessen. Wirklich lecker ;-) Fotos sind hochgeladen. LG, Sandy
Hallo, habe gerade das Rezept nachgekocht und gegessen. Lecker! Ich hatte nur feines Granulat. Schmeckt auch damit gut! Hatte nicht mehr ganz soviel saure Sahne, dafür habe ich etwas Milch mit angerührt. Auch mein Tomatenmark war etwas knapp, dafür habe ich noch 2 Tl. Ketchup dazugegeben. Und eine riesengroße Zehe Knoblauch musste noch mit ran. Dann noch etwas mehr von dem Gyrosgewürz und ne Menge Salz, Pfeffer, etwas Chillipulver (nur ein bißchen) Kann man wirklich gut essen. Danke für das Rezept. LG P.
Hallo wir haben das Rezept gestern zubereitet. An und für sich sehr lecker, aber wir wandeln es für´s nächste mal um. 1. weniger Tomatenmark 2. frische Pilze mit untermischen 3. einen frischen Salat zu reichen Ansonsten, eine super lecke Idee. Foto´s folgen. LG Tina (die demnächst öfter Soja Granulat ist)
Hallo, ich habe gestern das Rezept gemacht, habe allerdings noch Knoblauch, Thymian, Rosamrin und reichlich Petersilie dazu gegeben. Es hat uns gut geschmeckt. Beim nächsten Mal werde ich daraus eine Lasagne machen. Vielen Dank fürs Rezepteinstellen. LG Andrea