Springerle


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Omas Originalrezept, ca. 30 Stück, glutenfrei, laktosefrei

Durchschnittliche Bewertung: 4.53
 (32 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 10.12.2005 2274 kcal



Zutaten

für
2 große Ei(er), dicke (Klasse L)
250 g Puderzucker
¼ TL Natron (1/2 Tablette oder ca. 0.5 g)
250 g Mehl (auch glutenfreies möglich)
Kirschwasser
Fett
Anis, ganze Körner

Nährwerte pro Portion

kcal
2274
Eiweiß
39,92 g
Fett
38,46 g
Kohlenhydr.
428,77 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 1 Tag Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Tag 1 Stunde 30 Minuten
Zucker und Eier mindestens 45 Min. schaumig schlagen. In der Zwischenzeit Natron in 1/2 TL Kirschgeist auflösen und zum Eierschaum geben, dann das Mehl gut unterkneten (der Teig muss mindestens 15 Min. geknetet werden). Der Teig kommt in eine Schüssel, die mit einem Tuch abgedeckt wird, das vorher mit Kirschgeist getränkt wurde. Es darf aber nicht tropfnass sein! Danach die Schüssel mit einem passenden Topfdeckel abdecken. Wichtig: Keine dichtschließende Schüssel (wie z.B. Hefeteigschüssel) verwenden!
Jetzt muss der Teig über Nacht an einem kühlen Ort, aber nicht im Kühlschrank, rasten.

Am nächsten Tag werden 2 Backbleche gefettet und sparsam mit Anissamen bestreut. Dann wird der Teig nochmals gut weich geknetet. Er darf jetzt nicht mehr die Form verlieren; notfalls muss noch etwas Mehl eingeknetet werden. Aber Vorsicht: nicht zu viel!
Auf reichlich Mehl wird der Teig fingerdick ausgerollt und die Oberfläche wird mit etwas Mehl bepinselt. Mit einem Springerle-Model wird die Oberfläche geformt, die Plätzchen werden mit einem Teigrädchen ausgeschnitten und auf das gefettete Backblech gelegt, ruhig ziemlich dicht, sie werden beim Backen nicht zerlaufen.
Die Plätzchen müssen wieder - ohne Abdeckung - eine Nacht im Kühlen stehen.

Am nächsten Tag werden sie im Heißluftofen bei 140 ° in 30 Minuten hellgelb gebacken.
Springerle sind nur nach dem Backen weich und müssen danach sehr hart werden. Am Besten schmecken sie "gestippt" in Kaffee oder Tee.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

bungee78

Hab zu Weihnachten 2022 das erste Mal überhaupt Springerle gemacht. Hat alles super geklappt. Foto und Bewertung sind raus

14.01.2023 20:43
Antworten
Geier8

Wichtige Tipps: 1. Das "Fett" der Wahl ist Butter! 2. Bei Verwendung von glutenfreiem Mehl: Beste Resultate mit Schär Brotmehl-Mischung. Nach dem Ausformen ist in diesem Fall eine Ruhezeit von 3 Stunden ausreichend.

16.12.2022 15:57
Antworten
letschma

Die Springerle sind super geworden! Haben jeden Schritt so befolgt wie beschrieben und es hat super geklappt, sie sind so lecker, wie bei Oma!

07.12.2022 11:12
Antworten
Susi94

Die Springerle kammen gerade aus dem Ofen. Hier mein Fazit: Geschmacklich sind sie so, wie die von Oma, sehr lecker. Ich habe den Eischnee 15 Minuten gerührt, danach lief meine Küchenmaschine heiß. Reicht aber vollkommen aus. War ziemlich klebrig und ich musste einiges Mehl unterkneten. Nächstes Mal werde ich kleinere Eier nehmen. Habe zum Formen den Teig nicht mit Mehl sondern mit Stärke bestäubt, den Tipp bekam Oma mal von einer Dame die Springerle gewerbsmäßig verkauft, dadurch bekommt man die Model besser ab. Damit sie Füßle bekommen, muss die Oberfläche über Nacht wirklich gut trocknen, meine waren stellenweise noch feucht und die haben keine Füßle bekommen und das Motiv ist zerlaufen. Die Füßle kommen erst beim Backen. Ich schaue mal, ob ich einen besseren Ort als den Keller zum trocknen finde und backe dann vielleicht noch eine Portion 😊

13.12.2021 16:44
Antworten
Geier8

Hallo Susi, es tut mir aufrichtig Leid um deine Küchenmaschine. Aber der Teig ist tatsächlich weniger klebrig, wenn die Eier ausreichend aufgeschlagen werde. Den Tipp mit der Stärke werde ich allerdings gern übernehmen, danke dafür und weiterhin gutes Gelingen! LG und frohe Festtage vom Geier

18.12.2021 09:26
Antworten
immerschnell

Ich liebe diese Sote-aber wer hat einen Tipp, dass sie weich bleiben oder werden???

19.11.2006 17:49
Antworten
Johnny-Walker

Spingerle müssen ganz hart werden, brauchen dann aber ne Weile, bis sie wieder weich sind, deshalb am besten schon im November backen. Wir legen die Spingerle in eine Blechdose und lagern sie im Keller (sprich kühl), man muss dazu allerdings einen angeschnittenen Apfel (zB Apfelhälfte) dazulegen, dass sie Feuchtigkeit kriegen. Man merkt, dass sie weich werden, wenn sie "füßle" kriegen, das heißt wieder wachsen, darum heißen sie ja auch Springerle (oder bei uns Sprengerle, "sprenga" heißt laufen, gehen)

08.11.2013 20:48
Antworten
Geier8

Hallo Miliane, 1/2 Tablette Natron sind 1/2 g oder etwa 1/4 TL Natronpulver. LG Geier

14.12.2005 11:05
Antworten
miliane

Hallo, kannst du mir sagen wieviel gramm eine 1/2 Tablette Natron sind. Ich kenne Natron nur in Pulverform. Miliane

12.12.2005 23:29
Antworten
enigerchen

Ich kenne dieses Rezept schon. Die Springerle sind ne wucht, einfach lecker......

11.12.2005 20:51
Antworten