Leberfrikassee
Für Kalorienbewusste
Zutaten
300 g | Kalbsleber oder Schweineleber |
100 g | Zwiebel(n) |
100 g | Sellerie |
200 g | Möhre(n) |
2 TL | Brühe (Instant) |
2 TL | Mehl |
2 TL | Kondensmilch |
Zitronensaft | |
Wasser |
Rezept speichern
Rezept erfolgreich gespeichert
Das Rezept wurde erfolgreich in die Hauptsammlung gespeichert.
Zum KochbuchRezept nicht gespeichert
Das Rezept konnte leider nicht gespeichert werden.
Zutaten online bestellen
Kein Schleppen. Kein Schlange stehen. Lass dir die Zutaten für dieses Rezept nach Hause liefern.
Zutaten in Einkaufsliste speichern
NEU Die Einkaufsliste hilft dir jetzt auch ohne Login – Probier's aus!
Weitere Rezepte – genauso gut!
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 30 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal / Kalorien p. P.: ca. 366 kcal
Leber würfeln und mit Zitronensaft beträufeln. Die geschälten Zwiebeln ebenfalls in Würfel schneiden. Sellerie und Möhren schälen und grob raffeln.
Margarine in einer Kasserolle erhitzen und Gemüse und Zwiebeln ca. 7 Minuten darin dünsten. Anschließend Leberstücke zufügen und ca. 6 Minuten mitdünsten. Mit 250 ml Wasser auffüllen und die Instantbrühe einrühren. Die Sauce mit Mehl andicken, würzen mit Salz und Pfeffer, abschmecken. Mit Kondensmilch verfeinern.
Margarine in einer Kasserolle erhitzen und Gemüse und Zwiebeln ca. 7 Minuten darin dünsten. Anschließend Leberstücke zufügen und ca. 6 Minuten mitdünsten. Mit 250 ml Wasser auffüllen und die Instantbrühe einrühren. Die Sauce mit Mehl andicken, würzen mit Salz und Pfeffer, abschmecken. Mit Kondensmilch verfeinern.
Auch interessant:
Markenrezepte bei Chefkoch.de
Kommentare
Zitrone an Leber? Warum macht man das? Will man damit den Geschmack beeinflussen?
LG Betty
LG Betty
Moin betty,
Zitrone "klärt" das Aroma des Gerichtes.
Iss ein Stück gebratenen Fisch ohne Zitrone und
dann vom gleichen gebratenen Fisch ein Stück mit ein paar Zitronenspritzer.
Merkst Du den Unterschied ?
Zitrone "klärt" das Aroma des Gerichtes.
Iss ein Stück gebratenen Fisch ohne Zitrone und
dann vom gleichen gebratenen Fisch ein Stück mit ein paar Zitronenspritzer.
Merkst Du den Unterschied ?
Hallo!
Mein Rezept zu Leberfrikassee, weicht ein klein wenig von Deinem ab,
das soll nicht heissen das Dein Rezept nicht schmeckt, habe es ausprobiert, sehr gut!!!!!
Mein Rezept ist Deinem sehr ähnlich, aber ich nehme kein Wasser, sondern
eine Dose, oder Tüte Gulaschsuppe. Jetzt kann man natürlich sagen, das
ist Lebergulasch, vielleicht einmal probieren.
Jetzt noch einen Tipp!
Leber aber auch anderes Fleisch lassen sich viel besser verarbeiten, wenn
man sie ins Gefrierfach legt, und anfrieren lässt, denn gerade bei Leber
ist der Ekelfaktor bei vielen Menschen sehr hoch, obwohl Leber ein sehr
Kalorienarmes Essen ist.
Mein Rezept zu Leberfrikassee, weicht ein klein wenig von Deinem ab,
das soll nicht heissen das Dein Rezept nicht schmeckt, habe es ausprobiert, sehr gut!!!!!
Mein Rezept ist Deinem sehr ähnlich, aber ich nehme kein Wasser, sondern
eine Dose, oder Tüte Gulaschsuppe. Jetzt kann man natürlich sagen, das
ist Lebergulasch, vielleicht einmal probieren.
Jetzt noch einen Tipp!
Leber aber auch anderes Fleisch lassen sich viel besser verarbeiten, wenn
man sie ins Gefrierfach legt, und anfrieren lässt, denn gerade bei Leber
ist der Ekelfaktor bei vielen Menschen sehr hoch, obwohl Leber ein sehr
Kalorienarmes Essen ist.
Hallo,
dieses Rezept ist wohl sueddeutschen Ursprungs, wenn ich nicht irre.
Wir haben es am letzten Wochenende ausprobiert. Mit Kalbsleber. Erst habe ich die feinen Haeutchen weggeschnitten und die Leber, wie im Rezept angegeben, gewuerfelt und mit Zitronensaft betraeufelt, dann weiter so verfahren, wie im Rezept geschrieben. Ich habe allerdings die Leberstuecke dann wieder aus dem Gemuese genommen und warm gestellt (die Stuecke kamen zum Schluss noch einmal fuer 1 Minute in die Sauce) und die Sauce kreiert. Dazu habe ich Gemuesefond eingeruehrt und etwas koecheln lassen. Danach habe ich die Sauce mit Speisestaerke abgebunden und mit einem Klecks sour cream verfeinert. Der Zitronensaft gab dem Ganzen eine schoene saeuerliche Note.
Es hat uns gut geschmeckt.
Liebe Gruesse
Susan, Pittsburgh, PA, USA
dieses Rezept ist wohl sueddeutschen Ursprungs, wenn ich nicht irre.
Wir haben es am letzten Wochenende ausprobiert. Mit Kalbsleber. Erst habe ich die feinen Haeutchen weggeschnitten und die Leber, wie im Rezept angegeben, gewuerfelt und mit Zitronensaft betraeufelt, dann weiter so verfahren, wie im Rezept geschrieben. Ich habe allerdings die Leberstuecke dann wieder aus dem Gemuese genommen und warm gestellt (die Stuecke kamen zum Schluss noch einmal fuer 1 Minute in die Sauce) und die Sauce kreiert. Dazu habe ich Gemuesefond eingeruehrt und etwas koecheln lassen. Danach habe ich die Sauce mit Speisestaerke abgebunden und mit einem Klecks sour cream verfeinert. Der Zitronensaft gab dem Ganzen eine schoene saeuerliche Note.
Es hat uns gut geschmeckt.
Liebe Gruesse
Susan, Pittsburgh, PA, USA
sehr lecker, ich bin ein leberfann, allerdings hab ich geflügelleberchen genommen, die schmecken mir am besten...lg von kelemenium
Habs heut spontan gekocht und fand es gut und Preiswert. Wenn es dann noch kalorienarm ist. Was will man mehr.
betty-1972
26.10.2010 10:15 Uhr