Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Die Himbeeren sorgfältig verlesen, es dürfen nur einwandfreie und ungespritzte (eigener Garten) Früchte sein, nicht waschen. Die Beeren in ein bauchiges Gefäß oder Flasche geben, den Weißwein und die Kräuter dazugeben. Verschließen und auf die Fensterbank in die Sonne stellen. Jeden Tag 1 x schütteln. Ca. 3 Wochen ziehen lassen, bis die Früchte ihre Farbe verloren haben. Anschließend filtern und in eine dunkle Flasche geben, kühl aufbewahren.
Liebe Bruni,
als letztes Jahr eine große Menge Himbeeren gleichzeitig reif war, Marmelade gekocht und der TK voll war, habe ich deinen Himbeeressig entdeckt und nach deinem Rezept angesetzt.
Bis heute hat er bei Zimmertemperatur gestanden und sich wunderbar gehalten!
Heute habe ich ihn für einen Auberginensalat Balsamico mit Tomaten und Ziegenkäserolle probiert und wir waren begeistert!
Das fruchtige Aroma in Kombination mit den enthaltenen Kräutern passte wunderbar zu dem mediterranen Salat!
Danke für das tolle Rezept, ich werde den Essig auch sicher mit Brombeeren probieren!
Mehrmals wiederholt und immer wieder von allen für sehr lecker befunden. Schöne Kombination, gefällt uns am besten mit Basilikum und/oder Minze, wunderbar. Gibt's immer wieder, besten Dank für die tolle Idee!!
was hast Du für Essig genommen? Meistens nehme ich weissen Balsamico, aber guten. aus billigem Essig kann kein guter Himbeeressig entstehen. Probiere es noch einmal mit anderem Essig aus.
Hallo Bruni,
Dein Essig war am Wochenende fertig und wurde natürlich gleich ausprobiert (als Dressing zu Feldsalat - als Reduktion). Einstimmiges Urteil von der Family und mir: Sensationell!
Der wird nicht alt werden, darum habe ich gleich neuen angesetzt!
Vielen Dank für das tolle Rezept!
LG
schwuppseline
Hallo Rosinchen,
hatte ihn verschenkt an meinen Wichtel mit Rezepten, kam gut an gg**.
Gekauft ist er ja sehr teuer. Flüster an: der essig wird es Dir bestimmt verzeihen gg**.
LG Bruni
Hallo liebste Bruni,
ich habe den Essig nun auch angesetzt und bin schon auf das Ergebnis gespannt. Leider habe ich keine eigenen Himbeeren, aber ich denke das der Essig mir die gekauften verzeihen wird. :-) Kräuter habe ich genommen: Minze, Melisse, Petersilie und Schnittlauch.
LG Dein Rosinchen
Kommentare
Liebe Bruni, als letztes Jahr eine große Menge Himbeeren gleichzeitig reif war, Marmelade gekocht und der TK voll war, habe ich deinen Himbeeressig entdeckt und nach deinem Rezept angesetzt. Bis heute hat er bei Zimmertemperatur gestanden und sich wunderbar gehalten! Heute habe ich ihn für einen Auberginensalat Balsamico mit Tomaten und Ziegenkäserolle probiert und wir waren begeistert! Das fruchtige Aroma in Kombination mit den enthaltenen Kräutern passte wunderbar zu dem mediterranen Salat! Danke für das tolle Rezept, ich werde den Essig auch sicher mit Brombeeren probieren!
ist auch lecker, ich liebe diesen Essig
Mehrmals wiederholt und immer wieder von allen für sehr lecker befunden. Schöne Kombination, gefällt uns am besten mit Basilikum und/oder Minze, wunderbar. Gibt's immer wieder, besten Dank für die tolle Idee!!
Der Himbeer-Essig sagt uns nicht ganz soooo zu, ist aber trotzdem gut. Kann aber auch an meiner Wahl des Essigs liegen.
was hast Du für Essig genommen? Meistens nehme ich weissen Balsamico, aber guten. aus billigem Essig kann kein guter Himbeeressig entstehen. Probiere es noch einmal mit anderem Essig aus.
Hallo, @mme Duchamps: ich weiss leider nicht, wie lange der essig haltbar ist, sorry. @schwuppsline: freut mich, wenn es gut ankam. LG Bruni
Hallo Bruni, Dein Essig war am Wochenende fertig und wurde natürlich gleich ausprobiert (als Dressing zu Feldsalat - als Reduktion). Einstimmiges Urteil von der Family und mir: Sensationell! Der wird nicht alt werden, darum habe ich gleich neuen angesetzt! Vielen Dank für das tolle Rezept! LG schwuppseline
Hallo Bruni, wie lange ist denn der Essig haltbar?
Hallo Rosinchen, hatte ihn verschenkt an meinen Wichtel mit Rezepten, kam gut an gg**. Gekauft ist er ja sehr teuer. Flüster an: der essig wird es Dir bestimmt verzeihen gg**. LG Bruni
Hallo liebste Bruni, ich habe den Essig nun auch angesetzt und bin schon auf das Ergebnis gespannt. Leider habe ich keine eigenen Himbeeren, aber ich denke das der Essig mir die gekauften verzeihen wird. :-) Kräuter habe ich genommen: Minze, Melisse, Petersilie und Schnittlauch. LG Dein Rosinchen