Cleidigs Gemüselasagne


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.46
 (364 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 08.12.2005 697 kcal



Zutaten

für
750 g Gemüse, gemischt
4 EL Margarine
500 ml Milch
12 Lasagneplatte(n)
Mehl
300 g Gouda, gerieben
Gewürzmischung (Vegeta)
Salz und Pfeffer
Petersilie

Nährwerte pro Portion

kcal
697
Eiweiß
29,45 g
Fett
48,97 g
Kohlenhydr.
34,66 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Margarine in einem Topf schmelzen lassen, Mehl einrühren, bis es dickflüssig wird, dann die Milch mit einem Schneebesen einrühren. Mit Vegeta, Salz, Pfeffer würzen.

Das Gemüse schön klein schneiden und in der Soße bissfest ziehen lassen. Zum Schluss Petersilie zugeben.

Zuerst etwas Soße in eine Auflaufform geben, damit der Boden bedeckt ist. Dann abwechselnd Lasagneplatten und Gemüsemischung stapeln. Zum Schluss reichlich mit Käse bedecken und im Backofen bei 200 Grad goldgelb überbacken.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Nordlicht-drea

Mega lecker ! 5 Sternchen für Dich !!!!! Dankeschön für das Rezept.

17.11.2022 18:33
Antworten
Rebecca221109

Die Lasagne ist super! Wie waren total begeistert. Wird jetzt fest eingeplant :) danke für das Rezept!!

02.06.2021 12:38
Antworten
silkam73

Habe die Lasagne inzwischen schon öfter gemacht, ich finde sie lecker. Allerdings koche ich das Gemüse in 500ml Gemüsebrühe bissfest und gebe erst danach die Milch dazu, so reicht auch die Flüssigkeit. Den Tipp mit dem nass machen der Lasagneplatten habe ich auch übernommen, so ist alles gar👍 Vielen Dank für das Rezept.

14.03.2021 10:55
Antworten
buemi87

Wir essen die Lasagne immer wieder (ist oft ein Wunschessen meiner 9-jährigen Tochter). Gerne nutze ich die Lasagne zum Gemüse-Reste-Verwerten: klappt super mit frischen sowie TK-Gemüse. Lediglich bei der Sauce habe ich immer Sorge, dass sie zuwenig ist und die Nudeln hart bleiben, sodass ich immer etwas mehr mache und zum Schluss noch einmal vorsorglich einen kleinen Schuss Milch in die Ecken der Form gieße.

07.07.2020 13:09
Antworten
Taati23

Super leckere Lasagne, hab es schon oft gemacht und wird es noch öfter machen. Vielen Dank für das Rezept

21.04.2020 19:13
Antworten
Gelöschter Nutzer

Also steinhart ist die obere Platte bei mir nie geworden. Liegt vielleicht aber auch daran, dass meine Auflaufform recht groß ist. Wenn du eine 2 Personenform benutzt, dann ist es klar, dass der Käse entsprechend dick obenauf liegt. Logischerweise muss man dann die Menge reduzieren. LG Claudia

29.01.2007 18:35
Antworten
Serena987

Noch ein Tipp von mir: Bloß nicht den ganzen Käse obendrauf tun sondern auch zwischen das Gemüse, sonst hat man nach dem Backen nämlich eine Lasagne mit einer steinharten Käseplatte drauf.

29.01.2007 16:23
Antworten
Serena987

Super lecker! Ich hab allerdings etwas Milch durch Sahne ersetzt, damit die Lasagne noch geschmeidiger wird.

02.01.2007 17:05
Antworten
monalisa63

Hallo, cleidig. Habe heut mittag die Lasagne gemacht. Sie ist sehr gut angekommen. Göga und Tochter haben beide nachgefasst. Und das soll was heißen! Wird es öfter geben. Ein herrliches Rezept! Gruß - monalisa

02.11.2006 12:52
Antworten
schnuebi

Absolut super dieses Rezept! Endlich mal eine Gemüselasagne ohne Sahne. Die Lasagne schmeckt wirklich herrlich! Ich habe gleich 2 Portionen gemacht und eine Form eingefrohren. Ich habe folgendes Gemüse genommen: Karotten, Zucchetti, Sellerie, Erbsen, Mais und Zwiebeln. Alles frisch oder aus dem TK. Liebe Grüsse schnuebi

30.03.2006 11:09
Antworten