Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 10 Minuten
Die nudelig geschnittenen Zwiebeln im heißen Butterschmalz unter ständigem Rühren goldgelb rösten. Dann 50 g Paprikapulver dazugeben, kurz umrühren und sofort mit etwas Fleischbrühe oder Wasser, dem der Aceto Balsamico beigefügt wird, ablöschen. Das Fleisch, das nötige Salz, das Tomatenpüree und die restlichen Gewürze dazugeben. Zugedeckt langsam schmoren, dabei wiederholt umrühren und nach Bedarf etwas heiße Flüssigkeit beigeben.
Wenn das Fleisch weich ist (nach ca. 1 1/2 Stunden Schmorzeit) noch etwas Flüssigkeit zugießen und nochmals aufkochen lassen. Abschmecken. Dies ist das sogenannte Natursaftgulasch.
Wünscht man sämigen und mehr Saft, das Fleisch vor dem letzten Aufgießen mit 20 g Mehl stauben, dann erst die nötige Flüssigkeit dazugeben und einige Zeit kochen lassen.
Das Fleisch muss eine rostbraune Farbe haben und soll Fettaugen haben.
Dazu schmecken uns breite Bandnudeln und Salat oder Rotkohl mit Kartoffelklößen
Kommentare
Soooo lecker. Ich war zuerst skeptisch, da ohne Anbraten, aber was soll ich sagen...hat fantastisch geschmeckt! Ich hab etwas mehr Knoblauch und ein paar Chiliflocken reingeschmissen, sonst streng nach Rezept. Das Fleisch war sehr zart, die Männer begeistert. Vielen Dank!
Super Rezept! Mach ich jetzt schon seit ein paar Jahren immer wieder gerne. Ich lass den Zitronenabrieb weg, denn der macht geschmacklich echt keinen Unterschied. Außerdem kommt bei mir am Schluss etwas Crème Fraîche und Sahne mit rein und auch ein paar Chilliflocken, denn wir haben gerne ein bisschen Bums beim Essen, ansonsten 5 Sterne-Rezept!
Hallo! Ich mache das Gulasch bereits zum 2. mal...vordergründig, weil ich das Fleisch nicht anbraten muss!😉 Allerdings wird das bei mir nichts! Die Soße bleibt hell und das Fleisch knüppelhart! Ich vermute, dass es zu viel Flüssigkeit ist! Hab 400ml Fond angegossen und habe jetzt 400ml wieder rausgeschöpft und immer noch sehr viel Flüssigkeit! Habe aber hier auch gelesen, dass sehr viel mehr angegossen wurde! Hat jemand eine Idee? Wie viel Flüssigkeit soll es denn laut Rezept so etwa sein? Noch steht alles auf dem Herd und ich hoffe mit längerer Garzeit noch was retten zu können....der Geschmack der Soße ist soweit okay!
Genauso wie es mein Dad früher gemacht hat. Absolut genauso. Vielen Dank für das leckere Rezept.
Hallo Surina, bevor ich das Rezept in mein Kochbuch speichere, habe ich bitte eine Frage: Was sind "nudelig geschnittene Zwiebeln"? Danke, vele Grüße Andreas
Hallo Gabriele, das freut mich, dass Dir die Gulasch auch so gut schmeckt. Pilze in Gulasch mag ich generell auch. Bei diesem habe ich sie immer weggelassen wegen dem Paprikapulver.. mag diesen Gulasch eigentlich ohne so wie er ist, werde es aber mal versuchen. LG, Surina
Hallo Surina, dieses Rezept ist für mich der " Oberhammer", sowas von lecker......einzige Abwandlung:Ich brauche immer meine Pifferlinge zum Gulasch und habe in Olivenöl geschmort, aber die Gewürz-Zusammenstellung suuuuuuuuuper lecker. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, Gulasch mit Zitrone und Aceto Balsamico zu schmoren......genialer Geschmack Vielen Dank für diese Rezept mediterrane Grüße Gabriele46
Hallo Altbaerli :-) dieses Rezept ist ein Natursaftgulasch, ja auch mit Zwiebeln, aber nicht in gleichem Verhältnis zum Fleisch. Übermorgen steht dieser Rindergulasch wieder auf meinem Speiseplan. Auf jeden Fall schmecken Spätzle dazu gut.. Da ich noch mehligkochende Kartoffeln habe, gibt es diesmal seidene Klöße und Rotkohl dazu LG, Surina :-)
hört sich ja sehr gut an, aber ich nehme immer soviel Fleisch, gleich schwer die Zwiebelmasse es wird einfach sämiger dazu selbstgemachte Spätzle schmeckt super gut!! lg. Gerhard ;-))
Hab das halbe Rezept gemacht mit gleichen Teilen Zwiebeln wie Fleisch UND hab noch die gleiche Menge Champignons dazugetan. Weil ich Majoran nicht hatte habe ich Rosmarin genommen Wir hatten es mit Kartoffelknödeln und es war göttlich!!