Zutaten
für375 g | Weizenmehl Type 405 |
1 Pck. | Trockenhefe |
1 TL | Salz |
1 TL | Zucker |
250 ml | Wasser |
150 g | Gouda, grob gerieben |
50 g | Gouda, grob gerieben |
1 | Eigelb |
1 EL | Milch |
Nährwerte pro Portion
kcal
2120Eiweiß
86,67 gFett
72,35 gKohlenhydr.
273,25 gZubereitung
Aus Hefe, Mehl, Salz, Zucker, Wasser und 150 g Gouda einen Hefeteig herstellen. Kleine Brötchen formen und auf ein Backblech legen.
Eigelb und Milch verquirlen und die Brötchen damit bestreichen, mit dem restlichen Gouda bestreuen. 30 Minuten gehen lassen. Bei 200°C etwa 20 Minuten backen.
Eigelb und Milch verquirlen und die Brötchen damit bestreichen, mit dem restlichen Gouda bestreuen. 30 Minuten gehen lassen. Bei 200°C etwa 20 Minuten backen.
Kommentare
Ich entschuldige mich für die Frage, doch warum gibt es keine Beschreibung von wie man einen Hefeteig an legt? Es wird zusammengefasst als dass man die Zutaten zu einem Hefeteig machen soll, doch Google suchen sind so variiert und manchmal nutzlos das ich nicht durch das Internet für die nicht vorhandene information kompensieren kann. Mische ich die Zutaten einfach zusammen die im Teig beschrieben sind oder was tue ich?
Hallo, ich verstehe Deinen Frust. In unserer Datenbank gibt es auch Rezepte für Käsebrötchen, in denen die Zubereitung des Teigs genauer beschrieben wird, z.B. hier: https://www.chefkoch.de/rezepte/2748791426965138/Kaesesemmel.html Die Art der Zubereitung kannst Du auf das hier vorliegende Rezept anwenden. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Ich habe das Rezept auf einer Homepage gesehen und gebacken. Allerdings wurde da 400g Mehl und 1 gehäufter TL Salz angegeben. Das war von beidem zuviel. Also im Endeffekt genau so, wie hier im Rezept beschrieben. Allerdings wurden die Brötchen mit einmal gehen lassen nicht locker genug. Also werde ich den Teig nach dem kneten gehen lassen und nach dem Formen nochmal. Ansonsten sind die Brötchen sehr lecker 😋
Hey zusammen die werde ich heute auch Mal probieren aber wie viel ist denn 1 Portion? MFG Björn
Etwa 8-9 mittelgroße die zusammen auf ein Blech passen. Ich brauche dafür immer mehr Käse als angegeben zum Draufstreuen.
Ich hab letztens ein Praktikum bei einem Bäcker gemacht und die Brötchen werden noch luftiger und käsiger, wenn man verschiedene Schichten von Käse und Butter (abwechselnd) in den Teig einarbeitet, dh etwa 50g Käse in den Teig und die 100g dann als Schichten einarbeiten und den Teig immer wieder glatt rollen! Dann gehen sie wunderbar auf...das geht wirklich von Hand...ist ja nicht viel Teig! Ich hoffe, es schmeckt euch so gut wie mir!
öhm, ich komm' mir grade n bisserl albern vor, weil Dein Kommentar ja nun auch schon ein paar Tage alt ist- aber ich verstehe nicht wie Du das meinst...."... Käse und Butter ... dh etwa 50g Käse in den Teig und die 100g dann als Schichten einarbeiten..." Wieviel Butter nimmst Du? Im Rezept steht ja nix davon. & mit den Schichten- meinst Du portionsweise einarbeiten? Ich würde mich freuen, wenn jemand so nett wäre, mir weiterzuhelfen :)
Hallo, habe heute zum Frühstück, die super leckeren Brötchen gebacken. Man benötigt eigentlich gar keinen Belag. Obendrauf habe ich aber mit Emmentaler gerieben bestreut. Schmeckt schön würzig. Danke! Liebe Grüße Silvia
hallo, habe diese käsebrötchen heute gebacken und sie schmecken echt lecker. tolles rezept!!! Viele Grüße
Hallo maalche, tolle Beilage für die Grillsaison oder zur Partysuppe... Vielen Dank für das Rezept kuschel1972