Zutaten
für750 g | Kartoffel(n) |
250 g | Möhre(n) |
50 g | Butter oder Margarine |
500 ml | Brühe (Rind oder Gemüse, auch Instant) |
250 g | Schmand |
20 g | Mehl |
n. B. | Zitronensaft |
n. B. | Muskat |
n. B. | Salz und Pfeffer |
n. B. | Kräuter nach Geschmack |
Nährwerte pro Portion
kcal
440Eiweiß
6,22 gFett
31,03 gKohlenhydr.
33,31 gZubereitung
Kartoffeln und Möhren schälen und in Scheiben schneiden (Kartoffeln ca. 5 mm, Möhren etwas dünner schräg schneiden, damit die Scheiben größer sind).
Fett in einem Topf erhitzen, Kartoffeln und Möhren andünsten, aber nicht braun werden lassen. Mit der Brühe ablöschen und bei geschlossenem Deckel das Gemüse ca. 10 Min. fast gar kochen. Schmand mit dem Mehl glatt rühren und unter das Gemüse rühren. Bei mittlerer Hitze ca. 5 min köcheln lassen. Kräuter hacken und unterrühren, mit ein paar Spritzern Zitronensaft, frisch geriebenem Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken.
Dazu passt: Alles Kurzgebratene wie Schnitzel, Frikadellen, Bratwurst usw. sowie Katenschinken.
Tipp: Andere Gemüsesorten wie z. B. Kohlrabi oder Erbsen darin machen es zu einem vegetarischen Hauptgericht.
Fett in einem Topf erhitzen, Kartoffeln und Möhren andünsten, aber nicht braun werden lassen. Mit der Brühe ablöschen und bei geschlossenem Deckel das Gemüse ca. 10 Min. fast gar kochen. Schmand mit dem Mehl glatt rühren und unter das Gemüse rühren. Bei mittlerer Hitze ca. 5 min köcheln lassen. Kräuter hacken und unterrühren, mit ein paar Spritzern Zitronensaft, frisch geriebenem Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken.
Dazu passt: Alles Kurzgebratene wie Schnitzel, Frikadellen, Bratwurst usw. sowie Katenschinken.
Tipp: Andere Gemüsesorten wie z. B. Kohlrabi oder Erbsen darin machen es zu einem vegetarischen Hauptgericht.
Kommentare
Eine richtig tolle Idee 👍🏼 Wir haben etwas mehr Möhren genommen, dafür etwas weniger Kartoffeln. Es ist so lecker 😋
Foto ist unterwegs Habe das Verhältnis Kartoffeln zu Karotten etwas geändert, mehr Soße gemacht (600 statt 500ml Brühe + 1 Becher Saure Sahne) weil wir absolute Soßen-Fans sind, und TK Erbsen mit rein. Gab Fisch dazu und werde es definitiv öfter machen Leckere Alternative zu einer hellen Mehlschwitze
Sehr lecker, steht jetzt öfter auf dem Speiseplan. Hatte ca. 300 ml Flüssigkeit, das hat gepasst.
Moin, eine sehr leckere Beilage, wir haben Fisch dazugegessen. Mit Flüssigkeit muß man vorsichtig sein lieber nach und nach dazugeben dann wird es auch nicht zu flüssig. Gut zubereitbar kommt auf Beilagendauerliste Danke für das Rezept Bruce39
Die Zubereitung ist zwar sehr praktisch in nur einem Topf, aber das Resultat hat uns leider nicht zugesagt. Es wurde eine Suppe, keine Soße. Viel zu viel Flüssigkeit, obwohl wir uns an das Rezept gehalten haben, allerdings doppelte Menge. Werde es beim nächsten Mal mit weniger Flüssigkeit probieren, da mir die Idee sonst durchaus gefällt.
Einschnelles gutes Essen. Auf das Mehl kann ich verzichten. LG Krisin
Da wir bei solchen rustikaleren Gerichte die Soße lieber etwas sämiger haben mächten, nehme ich eben das Mehl zum andicken. Möglich wäre aich stattdessen Speisestärke. Geschmacklich änderts allerdings nix ;-) LG Suse
Hallo! Sehr einfach und doch sehr lecker.!!! An Kräutern habe ich genommen, was ich im Garten finden konnte. Unter anderem war Sauerampfer dabei, dafür habe ich den Zitronensaft weg gelassen. Prima Rezept, wird es bestimmt öfter geben. LG Pätty
Hallo, hatte keinen Schmand da, habe dafür Sahne genommen. Dann nach dem Tipp von biggi etwas Zucker für den Möhrengeschmack. War eine runde Sache. Dazu gab es Spiegelei und alle waren satt und zufrieden. Viele Grüße, radefels
Hallo, ich finde Möhrengemüse auch immer wieder sehr lecker!!! Mein Gemüse mache ich genaus und legezusätzlich immer noch ein Lorbeerbladdel (um mit Schubeck zu sprechen) hinein und würze noch mit einer Prise Zucker. Der Zucker unterstreicht den süssen Geschmack der Möhren sehr gut. Zum Schluß noch Petersilie drüber und feddisch. Könnte ich morgen eigentlich auch kochen. lg biggi