Spreewälder Buttermilch-Hefeplinsen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.94
 (29 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 06.12.2005



Zutaten

für
½ Becher Buttermilch
30 g Hefe
3 Ei(er)
40 g Zucker
1 Prise(n) Salz
250 g Mehl
Öl zum Ausbacken

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Buttermilch in einem Topf lauwarm erhitzen, vom Herd nehmen und die Hefe darin unter Rühren vollständig auflösen. Diesen Hefeansatz in eine Rührschüssel geben.

Eier trennen, die Eiweiße zu sehr steifem Schnee aufschlagen.

Die Eigelbe, den Zucker und das Salz zum Hefeansatz in die Schüssel geben und gut unterrühren. Das Mehl darüber sieben und ebenfalls unterrühren. Zum Schluss den Eischnee auf den Teig geben und mit einem großen Schneebesen vorsichtig unterheben. Den Teig anschließend zugedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.

In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und nach und nach in dem restlichen Öl 12 Hefeplinsen von jeder Seite goldgelb ausbacken. Die fertigen Plinsen im etwa 50 °C Ober-/Unterhitze heißen Backofen warmhalten.

Mit Zimtzucker oder mit Apfelmus und Schlagsahne servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Bigtom110

Heimaterinnerungen! ❤️ Also ich bin absolut begeistert von dem Rezept! Es war total easy dieses nach zzu kochen und hat dann auch noch meine komplette Familie überzeugt und satt gemacht. Was will man mehr?!

30.10.2021 12:53
Antworten
_Annchen_

Super leckere Hefeplinse 😍! Die gibt es jetzt öfter! Danke für das tolle Rezept.

03.03.2019 13:54
Antworten
Gelöschter Nutzer

Super Rezept! Genau wie ich es kenne. Eine Anmerkung an einige Kommentartoren, egal ob Schweiz, Moldawien oder Australien. Zum Kochen oder Backen braucht man schon etwas Gefühl. Wer exakte Milligramm Angaben von freiwilligen unbezahlten Autoren erwartet, der möge sich doch eine Dr. Oetwas - Fertigmischung kaufen. Die Autoren schreiben hier ohne Honorar mit Liebe.

23.10.2016 02:27
Antworten
ginamai

Also wunderbar fluffig. Allerdings verwende ich kein Leinöl (dies kommt bei mir nur bei deftigen Sachen in Frage) , sondern Raps- oder Sonnenblumenöl. Hab den Teig auch noch extra mit etwas mehr Wasser nachträglich verdünnt. Außerdem wurde laktosefreie Buttermilch verwendet, damit alle mitessen konnten. Geschmeckt hat´s super. Bild ist unterwegs. LG ginamai

04.10.2016 15:58
Antworten
kristina15

Super lecker! ***** Habe eine Sendung im MDR über Leckereien rund um Sachsen gesehen, und da war eine ältere Dame die Plinsen in einer Wirtschaft gemacht hat...und die sahen so lecker aus, dass ich hier bei CK danach suchen musste...und sie auch gefunden habe. Auch ich musste erst suchen, was 1/2 Becher Buttermilch bedeutet....aber aus Erinnerung war ein Trinkbecher 500gr. schwer. Leider habe ich, wie auch andere die im Ausland leben, oft das Problem...wie kann ich spezielle Lebensmittel die es nur in Deutschland gibt improvisieren? So habe ich anstatt Buttermilch eben Kefir und Milch genommen (400g Kefir + 100 Milch lett) Aber das nächste mal probiere ich eine nicht so fette Variante aus, da Buttermilch auch um die 1% liegt...glaube ich... Echt echt lecker...die altdeutschen Rezepte....immer wieder lecker! Mit lieben Grüßen aus dem Norden Kristina

11.10.2015 14:23
Antworten
4ine

Kann mir jemand sagen, welche Menge einem halben Becher Buttermilch entspricht? In der Schweiz sind die Verpackungen nicht unbedingt identisch :-) Danke im voraus!

22.03.2013 09:40
Antworten
gourmethummel

Hier in Deutschland sind in den Buttermilchbechern 500 ml drin ;)

22.03.2013 10:37
Antworten
4ine

Auch dir besten Dank :-)

22.03.2013 12:28
Antworten
bwschlumpf

Vielen Dank für das Rezept. Mein Mann hat von seiner Oma immer Püfferchen( bei uns werden sie so genannt) bekommen, aber seine Oma ist nicht mehr in der Lage die Zutaten zusammen zu bekommen. Mein Mann und die Kinder waren total begeistert und mein Mann sagte die schmecken so super, sogar einen Tick besser als bei seiner Oma, was für ein Kompliment. Nächstes Mal muß ich aber die doppelte Menge machen. LG bwschlumpf

23.02.2011 08:00
Antworten
honeybunny16

Lecker! Auch mit Vollkornmehl! :-) Erinnert mich an meine Kindheit LG, honeybunny

25.06.2007 13:32
Antworten