Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Grill im Ofen vorheizen (WICHTIG!). Erdbeeren schneiden und mit Zucker etwas süßen. Beiseite stellen. Eiweiß steif schlagen. Zum Schluss 50 g Zucker einrühren. Vor dem Servieren den Eisblock in eine passende Auflaufform geben. Mit Eiweiß (alles) komplett bestreichen. Dann das Ganze unter den Grill geben, bis das Baiser leicht braun wird (das klappt wirklich). Dazu die Erdbeeren und die Schokoladensauce reichen.
Das Eis bekommt einen cremigen Rand, aber behält seinen kalten Kern. Zur Hochzeit meines Bruders werden wir das ganze noch mit Wunderkerzen dekoriert servieren.
Hallo,
auch ohne Antwort hab ich es nun ausprobiert. Tolles Rezept! Und es klappt tatsächlich. Nach ca. 2 min unter dem Grill war der obere Teil des Eiweißes perfekt getrocknet, der untere schön schaumig. Dem hochgeladenen Foto sieht man das zwar nicht an, aber das Eis war nur am Rand etwas weich und hatte einen total festen Kern.
Ich hatte das Vanilleeis selbst gemacht.
LG Hanka
Hallo,
schönes Rezept. Würde ich gern ausprobieren. Aber weißt Du, ob es möglich ist, das Ganze in kleineren, sozusagen Portionsförmchen zuzubereiten? Ich stelle mir ca. 4 cm hohe Keramikschälchen vor. Oder schmilzt dann das Eis? Wie lange dauert es, bis das Baiser leicht braun ist?
Liebe Grüße
Hanka
Hallo Tiggerblue78,
hab grad dein Rezept gelesen. Die Wunderkerzen kannst du mit Alu- oder Frischhaltefolie umwickeln und dann in den Kuchen oder was immer du willst dekorieren.
Zum Rezept: das ist prima. Wenn du die Erdbeeren gleich auf das Eis tust und dann den Eischnee drauf, müsste auch gehen.
Ich hab so ein Rezept mit Himbeeren. Da kommen auf das Eis in Himbeergeist eingelegte Himbeeren und dann der Eischnee drauf. Kurz unter den Grill, fertig.
Viele Grüße
Rosengarten
Hallo Raupeliene,
danke für den Tipp. Das wusste ich gar nicht. Ich seh das immer nur im TV und auf unserer Hochzeit waren auch Wunderkerzen in der Eisbombe. Oder gibts da "gesunde" Wunderkerzen für die Gastronomie? Kann ja sein...
Viele Grüße,
Tiggerblue78
Danke für dieses Rezept, war sehr lecker.
Allerdings würde ich Dir und jedem anderem Raten keine Wunderkerzen auf Speisen zu tun, da diese schließlich Aluminium- und Eisenpulver enthalten und das erstens nicht gut schmeck, zweitens nicht gut aussieht und drittens nicht unbedingt gesund ist.
Kommentare
Hallo, auch ohne Antwort hab ich es nun ausprobiert. Tolles Rezept! Und es klappt tatsächlich. Nach ca. 2 min unter dem Grill war der obere Teil des Eiweißes perfekt getrocknet, der untere schön schaumig. Dem hochgeladenen Foto sieht man das zwar nicht an, aber das Eis war nur am Rand etwas weich und hatte einen total festen Kern. Ich hatte das Vanilleeis selbst gemacht. LG Hanka
Hallo, schönes Rezept. Würde ich gern ausprobieren. Aber weißt Du, ob es möglich ist, das Ganze in kleineren, sozusagen Portionsförmchen zuzubereiten? Ich stelle mir ca. 4 cm hohe Keramikschälchen vor. Oder schmilzt dann das Eis? Wie lange dauert es, bis das Baiser leicht braun ist? Liebe Grüße Hanka
Hallo Tiggerblue78, hab grad dein Rezept gelesen. Die Wunderkerzen kannst du mit Alu- oder Frischhaltefolie umwickeln und dann in den Kuchen oder was immer du willst dekorieren. Zum Rezept: das ist prima. Wenn du die Erdbeeren gleich auf das Eis tust und dann den Eischnee drauf, müsste auch gehen. Ich hab so ein Rezept mit Himbeeren. Da kommen auf das Eis in Himbeergeist eingelegte Himbeeren und dann der Eischnee drauf. Kurz unter den Grill, fertig. Viele Grüße Rosengarten
Hallo Raupeliene, danke für den Tipp. Das wusste ich gar nicht. Ich seh das immer nur im TV und auf unserer Hochzeit waren auch Wunderkerzen in der Eisbombe. Oder gibts da "gesunde" Wunderkerzen für die Gastronomie? Kann ja sein... Viele Grüße, Tiggerblue78
Danke für dieses Rezept, war sehr lecker. Allerdings würde ich Dir und jedem anderem Raten keine Wunderkerzen auf Speisen zu tun, da diese schließlich Aluminium- und Eisenpulver enthalten und das erstens nicht gut schmeck, zweitens nicht gut aussieht und drittens nicht unbedingt gesund ist.