Pfefferpotthast
aus dem Ruhrgebiet
aus dem Ruhrgebiet
1 kg | Gulasch vom Rind |
1 kg | Gulasch vom Schwein |
1 kg | Zwiebel(n), gewürfelt |
Schmalz | |
15 Körner | Pfeffer |
2 | Lorbeerblätter |
4 | Nelke(n) |
2 Liter | Brühe |
Paniermehl | |
Salz und Pfeffer, frisch gemahlener |
Kommentare
Was tut man nicht alles für ein paar Punkte ;-) ; das mit der Teekugel find ich eine gute Idee; aber kommt da auch genug Schärfe ans Fleisch? lg Stanze
ZwiEbeln natürlich ... sorry ...
Hallo, das mit dem Gewürzsäckchen mache ich mit Sternanis, Wacholder etc. auch, hier würde ich die Pfefferkörenn aber lieber grob mörsern und dann mitkochen ... bei zwei Kilo Fleisch und einem Kilo Zwibeln erscheint mir das auch nicht besonders biel. Gruß, Tin
Hallo AvTchen, danke für den Tip. Ich habe mir schon das Gesicht meiner Gäste vorgestellt, wenn sie auf die Pfefferkörner beissen (und meins natürlich auch) :-) LG Anna-Lea
Hallo Anna-Lea also ich hänge sämtliche Gewürze und Lorbeerblatt immer in einem Säckchen oder Teesieb in den Topf um sie nicht wieder herausfischen zu müssen. Und ja, ich verwende sie ganz bzw. drücke sie einmal kurz an (weiß nicht ob es bei Pfeffer etwas bringt, ist eben eine Angewohnheit. VG AvTchen
Hallo, werden die 15 Pfefferkörner ganz verwendet und wenn ja, fischt man sie hinterher wieder heraus? LG