Zutaten
für42 g | Hefe |
500 g | Mehl |
100 g | Zucker |
100 g | Butter, flüssige (aber nicht heiß) |
250 ml | Milch |
1 | Ei(er) |
1 Prise(n) | Salz |
Marmelade, zum Füllen | |
2 Liter | Pflanzenöl |
Puderzucker oder | |
Zucker, feiner zum Bestäuben |
Zubereitung
Etwa 200g Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde bilden. Die Hefe hineinbröseln, etwas Zucker und etwas lauwarme Milch zugeben. Das Ganze aufgehen lassen. Dann die restliche Milch zugeben, alles verrühren und den Vorteig zugedeckt an einem warmen Ort aufgehen lassen.
Danach das restliche Mehl und die restlichen Zutaten hinzufügen, alles mit den Knethaken des Handrührers gut durchkneten und wieder gehen lassen. Anschließend den Teig etwa daumendick ausrollen, mit einem Wasserglas die Kreppel ausstechen, auf ein bemehltes Brett setzten und nochmals an einem warmen Ort gehen lassen.
Die Kreppel mit der Unterseite nach oben ins mäßig heiße Fett geben und auf jeder Seite etwa 2-3 Minuten backen. Die Kreppel herausnehmen, auf einem Rost abtropfen lassen und mit Hilfe einer feinen Spritztülle die Marmelade einfüllen. Zum Schluss mit Puderzucker oder feinem Zucker bestäuben.
Danach das restliche Mehl und die restlichen Zutaten hinzufügen, alles mit den Knethaken des Handrührers gut durchkneten und wieder gehen lassen. Anschließend den Teig etwa daumendick ausrollen, mit einem Wasserglas die Kreppel ausstechen, auf ein bemehltes Brett setzten und nochmals an einem warmen Ort gehen lassen.
Die Kreppel mit der Unterseite nach oben ins mäßig heiße Fett geben und auf jeder Seite etwa 2-3 Minuten backen. Die Kreppel herausnehmen, auf einem Rost abtropfen lassen und mit Hilfe einer feinen Spritztülle die Marmelade einfüllen. Zum Schluss mit Puderzucker oder feinem Zucker bestäuben.
Kommentare
Übrigens Backe ich nur noch mit Birkenzucker. Und das Öl verwende ich kein zweites mal .Ich schütte es in einen Messbecher und wenn es kalt ist bringe ich es zur Biotonne. Musste doch gerade noch mal eine Kreppel verputzen 😍
Hab diese Kreppeln heute mit 2 Tütchen Trocken Hefe in einem Topf mit Sonnenblumen Öl Frittiert. Sie sind schön weich innen und schmecken sehr gut 😋 Hatte sie mit einem Messer in vierecke geschnitten so wie es meine Oma früher in den 60zigern gemacht hatte. Diese hier schmecken ganz genau so. DANKESCHÖN FÜR DAS SCHÖNE REZEPT
Nabend, die sind echt lecker. Nur mach wohl irgendetwas falsch. Außen werden sie braun und kross , doch innen ist der Teig quasi roh. Liegt das nur an der Größe..oder?
Die Größe spielt schon auch eine Rolle, denn je größer sie sind, desto schlechter backen sie durch. Vermutlich war bei dir aber das Fett zu heiß. Es sollte nicht heißer als 170 Grad sein. Wenn du keine elektrische Fritteuse und auch kein Frittierthermometer hast, kannst du die Temperatur folgendermaßen überprüfen: Einen hölzernen Kochlöffelstiel in das sich erhitzende Fett halten und sobald sich am unteren Ende viele kleine Bläschen bilden, ist es heiß genug. Die Herdplatte etwas runterschalten (z.B. bei 9 Stufen auf Stufe 7, ist aber von Herd zu Herd verschieden). Auf keinen Fall die Platte auf höchster Stufe lassen, dann wird das Fett zu heiß, die Kreppel werden außen zu schnell braun und backen innen nicht durch.
Hallo, dieses Rezept ist echt klasse, die Kreppel werden super fluffig und nicht so trocken wie bei manch anderen Rezepten. Ich muss an der Stelle mal sagen, dass ich die Prozedur, mit der Mehlmulde und dem Vorteig gehen lassen, nicht mache. Bei uns kommen alle Zutaten zusammen in die Schüssel (wobei ich die Frischhefe in der lauwarmen Milch vorher auflöse), ordentlich durchkneten und anschließend gehen lassen. Hab es mal im Vergleich ausprobiert... ich habe keinen Unterschied gemerkt, außer, dass es Zeit spart.
mmmmmmmmm.....war lecker echt tolles rezept respekt werde ich öffter machen hat am meisten meiner naschkatze( meinner jährige tochter)geschmeckt sie konnte nocht mehr genug von ihnen krigen :P LG.briliant_bing und ihre naschkatze
Hallöle, eigentlich off topic, aber dank deinem Rezept weiß ich nun, wo unser Bäcker seinen Namen her hat! Der heißt nämlich Kreppl ;O) Ansonsten heißen die Dinger bei uns Krapfen. LG Knöderl
Hallo, ich habe die Kreppel auch heute mittag gemacht. War mein erster Hefeteig überhaupt. Und es hat alles auf Anhieb geklappt. Sind super geworden. Danke für das tolle Rezept! LG, Kleinsen
Hallo Habe gerade meine ersten Kreppel gemacht:) Hat prima geklappt, ein Foto vom schönsten Exemplar habe ich hochgeladen. Und lecker sind sie auch. Liebe Grüße Iris
Hallo, danke für das schöne Kreppelrezept. Hat wunderbar geklappt. Die Kreppel sind locker und leicht. Ich habe zum Ausbacken die Fritteuse genommen, auf 190 Grad. Das ist das Einzigste was ich bemängle. Die mäßige Temperatur kommt meiner Meinung nach nicht hin. LG Jutta