Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Die Kirschen in einem Sieb gut abtropfen lassen. Weißbrot zerbröckeln, mit Milch begießen und ziehen lassen, bis alle Flüssigkeit aufgesogen ist. Eine Auflaufform einfetten und mit Bröseln ausstreuen. Die Eier trennen. Eiweiß steif schlagen, das eingeweichte Brot mit Eigelb, Butter, Zucker, Vanillinzucker, Backpulver und Backöl verrühren und vorsichtig die Kirschen und den Eischnee darunterheben.
In der Auflaufform auf der Mittelschiene des 200 Grad heißen Ofens (Gas: Stufe 3) 30 Min. backen. Mit Puderzucker bestäuben. Warm servieren.
Man kann statt den Kirschen auch anderes Obst wie z. B. Äpfel nehmen. Dann erhält man einen Apfelauflauf in diese Richtung: https://www.chefkoch.de/rezepte/3695681557903329/Stammbacher-Apfelauflauf-meiner-Oma.html
Super Rezept
und schmeckt wie bei meiner Oma.
Hab mich genau an deine Mengenangabe gehalten. Musste nur zum Schluss etwas mehr trockenes Brötchen verwenden, da die Masse zu feucht wurde.
Auch das Bittermandelaroma passt perfekt.
Ausgezeichnet, gerade so wie meine Oma im immer zubereitet hatte.
Ich lebe in Kanada und ich habe mich so sehr gefreut den Kirschenmichel zu finden.
Da ich nie das Rezept von meiner Oma gelernt habe.
Irma aus Montreal
Hallo Irma,
ich bin zurzeit auch in Kanada, und habe hier leider keine Waage. Hast du vllt nen tip wieviele cups 210 gramm Broetchen sind?
Danke schon mal im Voraus!
Caro
Kommentare
Man kann statt den Kirschen auch anderes Obst wie z. B. Äpfel nehmen. Dann erhält man einen Apfelauflauf in diese Richtung: https://www.chefkoch.de/rezepte/3695681557903329/Stammbacher-Apfelauflauf-meiner-Oma.html
Super Rezept und schmeckt wie bei meiner Oma. Hab mich genau an deine Mengenangabe gehalten. Musste nur zum Schluss etwas mehr trockenes Brötchen verwenden, da die Masse zu feucht wurde. Auch das Bittermandelaroma passt perfekt.
Habe Mandelstifte rein, dafür aber Bittemandelöl und Backpulver weggelassen.
Schmeckt prima, anstelle von Aroma kam bei mir etwas Kirschwasser hinein. LG Rike2
Schmeckt toll und funktioniert natürlich auch mit frischen Brötchen, wenn keine alten zur Hand
ich süße das ganze mit Fruchtzucker und benutze natreenkirschen, will halt als Diabethiker nicht ganz auf Süßspeisen verzichten müßen! Gruß Steini
sogar meine skeptische Mutter konnte ich damit begeistern! MeMa
Ausgezeichnet, gerade so wie meine Oma im immer zubereitet hatte. Ich lebe in Kanada und ich habe mich so sehr gefreut den Kirschenmichel zu finden. Da ich nie das Rezept von meiner Oma gelernt habe. Irma aus Montreal
Hallo Irma, ich bin zurzeit auch in Kanada, und habe hier leider keine Waage. Hast du vllt nen tip wieviele cups 210 gramm Broetchen sind? Danke schon mal im Voraus! Caro
Hallo somedays dreamer ,1 cup sind 120 Gramm,viele Grüße und gutes Gelingen Karin