Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Alles zusammen in eine Rührschüssel geben und mit dem Mixer verrühren. Dann in eine gefettete Kranzkuchenform geben. Im Backofen bei 150 Grad ca. 1 Stunde backen.
Schneller geht's kaum. Heraus kommt ein herrlich saftiger Eierlikörkuchen.
Dann hast du wohl kaltgepresstes Öl genommen, das hat einen starken Eigengeschmack. Es muss raffiniertes Öl sein, z.B. Sonnenblumen- oder Rapsöl. Also ruhig das billigste Sonnenblumenöl in der Plastikflasche kaufen (und nicht das teure native in der dunklen Glasflasche!). Wenn zur Zeit keins zu bekommen ist: Distelöl ist auch recht geschmacksneutral.
Höchstwahrscheinlich ist mit den 150 Grad Umluft gemeint, denn für Ober-/Unterhitze ist diese Temperatur zu niedrig. Wenn du 150 Grad Ober-/Unterhitze eingestellt hast, liegt's daran, dass der Kuchen so lange braucht. Bei Ober-/Unterhitze kannst du ruhig 175 oder 180 Grad einstellen.
Dieser Kuchen ist ein gedicht und wirklich schnell gemacht! Habe den Kuchen gestern das erstemal gebacken und nach dem er abgekühlt war, war er auch schon verputzt!
Liebe Redddog02
Super lecker!!!!!!
Ich habe diesen Kuchen schon des öfteren gebacken, nur habe ich das Eiweiß vorher steif geschlagen und untergehoben und statt Zucker ein päck. Puderzucker verwendet...
Liebe Grüße
Teufeline
Liebe Reddog02,
ich habe Deinen Eierlikörkuchen gebacken, genau wie Du es beschreibst. Die Zutaten waren schnell verrührt. Nur mit dem Öl hatte ich meine Kalorienbedenken. Der Kuchen war sehr, sehr locker und gar nicht trocken. Ich begreife das eigentlich nicht, weil bei mir Rührkuchen leicht verklitschen. Und die Kalorien hielten sich auch in Grenzen. Ein Stück Eierlikörkuchen hatten ca. 200 kcal. Weißt Du, warum der Kuchen so locker wird? Sind es die Eier zusammen mit dem Öl, die den Teig locker machen? Egal. Der Kuchen schmeckt gut.
LG lorena2.
Kommentare
Himmel hilf, is der gut xD Habe 6 midi Gugelhupfe gemacht, halbes Rezept genutzt... fluffig, weich, einfach perfekt. Geht gut hoch In der Form ^^
Hallo, was für ein Öl benutzt ihr zum backen? Ich habe schon so einige schlechte Erfahrungen mit stark nachschmeckenden Öl gemacht.
Dann hast du wohl kaltgepresstes Öl genommen, das hat einen starken Eigengeschmack. Es muss raffiniertes Öl sein, z.B. Sonnenblumen- oder Rapsöl. Also ruhig das billigste Sonnenblumenöl in der Plastikflasche kaufen (und nicht das teure native in der dunklen Glasflasche!). Wenn zur Zeit keins zu bekommen ist: Distelöl ist auch recht geschmacksneutral.
Der Kuchen ist wirklich immer saftig und lecker, braucht in meinem Ofen allerdings deutlich über 1,5 Stunden bis er gar ist.
Höchstwahrscheinlich ist mit den 150 Grad Umluft gemeint, denn für Ober-/Unterhitze ist diese Temperatur zu niedrig. Wenn du 150 Grad Ober-/Unterhitze eingestellt hast, liegt's daran, dass der Kuchen so lange braucht. Bei Ober-/Unterhitze kannst du ruhig 175 oder 180 Grad einstellen.
Dieser Kuchen ist ein gedicht und wirklich schnell gemacht! Habe den Kuchen gestern das erstemal gebacken und nach dem er abgekühlt war, war er auch schon verputzt!
Hi, kenne das Rezept schon lange. Finde ihn sehr lecker. Was das Öl angeht - haben nicht 250g Margarine genauso viel Kalorien wie 250 ml Öl? LG NIcole
Hallo also ich nehme an, es liegt an der Speisestärke, dass der Kuchen so lecker äh locker wird!!! LG Conny
Liebe Redddog02 Super lecker!!!!!! Ich habe diesen Kuchen schon des öfteren gebacken, nur habe ich das Eiweiß vorher steif geschlagen und untergehoben und statt Zucker ein päck. Puderzucker verwendet... Liebe Grüße Teufeline
Liebe Reddog02, ich habe Deinen Eierlikörkuchen gebacken, genau wie Du es beschreibst. Die Zutaten waren schnell verrührt. Nur mit dem Öl hatte ich meine Kalorienbedenken. Der Kuchen war sehr, sehr locker und gar nicht trocken. Ich begreife das eigentlich nicht, weil bei mir Rührkuchen leicht verklitschen. Und die Kalorien hielten sich auch in Grenzen. Ein Stück Eierlikörkuchen hatten ca. 200 kcal. Weißt Du, warum der Kuchen so locker wird? Sind es die Eier zusammen mit dem Öl, die den Teig locker machen? Egal. Der Kuchen schmeckt gut. LG lorena2.