Zwetschgentörtchen mit Haferflockenstreuseln


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

kernig-furchtig mit leckerer Füllung

Durchschnittliche Bewertung: 4.38
 (37 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 01.12.2005 337 kcal



Zutaten

für

Für den Mürbeteig:

175 g Mehl
75 g Haferflocken
1 TL Backpulver
50 g Zucker
1 Ei(er)
125 g Butter

Für den Belag:

6 Pflaume(n) oder 12 Zwetschgen

Für die Füllung:

125 g Sauerrahm
25 g Rohrzucker
1 Ei(er)
½ TL Zimt

Für die Streusel:

75 g Mehl
75 g Haferflocken
1 TL Zimt
75 g Rohrzucker
1 Pck. Vanillinzucker
75 g Butter, weich

Nährwerte pro Portion

kcal
337
Eiweiß
5,56 g
Fett
17,84 g
Kohlenhydr.
38,58 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Für den Teig Mehl mit Backpulver und Haferflocken mischen. Butter mit Zucker und Ei cremig schlagen und mit der Mehlmischung verkneten. Teig halbieren. Jede Hälfte zu einem Rechteck (16 x 24 cm) ausrollen.
Pro Teighälfte 6 Quadrate von 8 x 8 cm ausschneiden und jedes in eine Muffinform legen.

Zwetschgen waschen und entsteinen, dann vierteln. In jedes Förmchen 4 Zwetschgenspalten an die Teigspitzen stellen. Eier, Zucker, Zimt und Sauerrahm verrühren und in den Förmchen verteilen.

Mehl mit Haferflocken, Rohrzucker, Vanillinzucker und Zimt mischen und Butter zufügen. Alles zu Streuseln in gewünschter Größe verarbeiten. Streusel zwischen die Pflaumen auf die Sauerrahmfüllung streuen.

Bei 180°C etwa 35-40 min backen. Die Muffins 10 Min in der Form stehen lassen, auslösen und auf einem Rost erkalten lassen.

Wer Pflaumen verwendet, die Pflaumen bitte achteln, nicht vierteln. Man braucht dann nur 6, nicht 12 Pflaumen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Elisa6269

Hey👋 Nachdem ich dann die Kommentare gelesen habe, hatte ich das ( echt tolle) Rezept in den Mengen etwas abgewandelt. Die Zwetschgen habe ich gleich mit Zimt/Zucker bestreut und wirken lassen. Sodann 200g Mehl und 50g kernige Haferflocken genommen. Alles Andere so gelassen für den Mürbeteig. Ich habe jeweils 5 Zwetschgen-Spalten eingelegt. Dann den ganzen Becher Sauerrahm(200g) mit 45g Rohrzucker und sonst alles, wie angegeben, miteinander verrührt. Für die Streusel 50g kernige Haferflocken und alles Andere so gelassen. Sieht jetzt schon super aus. Ich danke Dir, alina1st, für diese tolle Idee. ❤

14.08.2022 14:16
Antworten
EvaW9

Hallo, ich habe heute dieses wirklich sehr leckere Rezept nach gebacken und es ist super angekommen. Bei uns hab's die Variante als Kuchen und ich habe noch Nüsse in den Teig und Marzipan in die Streusel getan. Wirklich top und auch sehr schön saftig.

06.09.2020 17:40
Antworten
Maxisma

Habe die Muffins eben gebacken... Hm, so richtig überzeugen Sie mich nicht... Irgendwie fehlt so der letzte Pfiff. Als nicht so süß mit gefunden Haferflocken - Rezept aber ok...

31.08.2018 13:37
Antworten
Jary86

Ein tolles Rezept :-) Habe es nur etwas abgewandelt und einen Kuchen daraus gemacht, schmeckt super :-)

29.07.2018 11:53
Antworten
Badaentli

Das Rezept ist sehr fein und eine etwas andere Kombination mit den Haferflocken! Ich habe sie gestern ausprobiert und viele sind schon wieder weg.... Das nächste Mal werde ich aber mehr Zwetschgen nehmen, damit das Aroma intensiver und fruchtiger wird. Auf jeden Fall bleibt das Rezept in meiner Muffinssammlung !

26.08.2017 15:41
Antworten
silfester

Hallo Alina, vielen Dank für das Rezept, die Törtchen schmecken super. Ich hatte mich verlesen und versentlich 175 g Butter statt 125 g genommen und musste mehr Mehl zugeben. Der Teig war zum Ausrollen noch immer zu weich, also habe ich den Teig in 12 Teile geteilt, und direkt in die Förmchen gedrückt, diese Vorgehensweise empfehle ich jedoch nicht weiter, das ist ein richtiges Gefiesel. Trotzdem hatte ich ein sehr gutes Ergebnis und die Haferflocken sind perfekt dazu. Liebe Grüße Karin

04.08.2006 09:23
Antworten
stoll75

Hallo Alina, ich hatte die Zwetschgentörtchen letztes Jahr zu einem Polterabend gebacken und mitgebracht. Ich hatte glücklicherweise bereits zu Hause eines getestet ansonsten hätte ich nichts mehr abbekommen, die waren wirklich ruck zuck weg und alle waren völlig begeistert, wie ich finde zu Recht. Freu mich jetzt schon, wenn es dieses Jahr wieder deutsche Zwetschgen gibt, denn die werden auf jeden Fall nochmal gebacken. Liebe Grüße Simone

08.05.2006 18:20
Antworten
Jeanny01

hallo alina, hab gestern deine zwetschgen-törtchen gebacken und ich muß sagen, die sind wirklich oberlecker !!! die zubereitung hat richtig spaß gemacht und das ergebnis war wirklich toll !!! die hab ich sicherlich nicht das letzte mal gebacken !!! ach so, ich hab allerdings etwas mehr mehl für den teig benötigt als angegeben. liebe grüße, jeanny01

08.03.2006 14:33
Antworten
Schoki-hexe

Hallo Alina @Zusammen :-) Durfte diese Törtchen ja schon im Herbst ausprobieren*g* Zubereitung: schnell& einfach (auch für Anfänger :-)geeignet Ergebnis: sehr lecker, die Haferflocken geben den Streusel den knusprigen Kick :-) mal was ganz anderes Resüme: 1 mit * Lg Uli

29.01.2006 12:13
Antworten
Perle

Hi alina, endlich sind die Zwetschgentörtchen auch in der Datenbank. Hab ich im Sommer gebacken, schmecken suuuuuuuuper gut und kann ich nur wärmstens empfehlen, wie alle Rezepte von alina :-)) lg Petra

10.12.2005 23:01
Antworten