Rinderbraten & Kluski


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

aus der Sendung „Das perfekte Dinner“ auf VOX vom 21.09.2023

Durchschnittliche Bewertung: 0
 (0 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

50 Min. normal 17.09.2023



Zutaten

für

Zutaten für den Rinderbraten:

1 kg Rinderbraten
Senf
2 EL Pflanzenöl
150 g Knollensellerie
2 Möhre(n) oder Suppengemüse
1 EL Tomatenmark
250 ml Rotwein
2 Schalotte(n)
2 Knoblauchzehe(n)
500 ml Gemüsefond
Salz und Pfeffer

Zutaten für die Möhren:

250 g Möhre(n)
30 g Butter oder vegane Margarine
1 Prise(n) Salz
15 g Zucker
150 ml Wasser oder Gemüsebrühe

Zutaten für die Kluski:

1 ½ kg Kartoffeln, mehligkochende
Kartoffelmehl
1 Ei(er)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 50 Minuten Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten Gesamtzeit ca. 3 Stunden 20 Minuten
Für den Rinderbraten das Fleisch mit Salz, Pfeffer und Senf bestreichen und in einem Topf mit Öl rundherum anbraten. Fleisch aus dem Topf herausnehmen. Das grob geschnittene Gemüse in den Topf legen und zusammen mit dem Tomatenmark anbraten. Den Gemüsefond und den Rotwein dazugießen. Das Fleisch in die Mitte des Topfes legen und den Topf zudecken. Zum Kochen bringen, dann die Hitze klein stellen und den Braten 2,5 Stunden schmoren.

Die Möhren waschen, putzen und schälen. In Stifte oder Scheiben schneiden. Wenn sie nicht allzu groß sind, können sie auch im Ganzen gegartwerden.

Die Butter, das Salz und den Zucker in eine Pfanne geben und zusammen schmelzen lassen.
Die Möhren hinzugeben und für ein paar Minuten kurz in der Flüssigkeit anrösten, dabei häufig wenden.

Nun die Gemüsebrühe oder das Wasser hinzugeben und die Möhren 15 - 20 Minuten darin köcheln lassen. Die Flüssigkeit wird mit der Zeit fester und zähflüssiger. Wenn sie gänzlich verschwunden ist und die Möhren nur noch von Glanz überzogen sind, sind sie fertig.

Für die Kluski die Kartoffeln fein reiben und in eine Schüssel geben. Den Teig in vier gleiche Teile teilen, einen Teil herausnehmen. Den leeren Raum mit Kartoffelmehl füllen, sodass es einen vollständigen Teil der zuvor entnommenen Kartoffelmasse ausmacht. Die herausgenommene Kartoffelmasse wieder hinzufügen. Ein Ei dazu geben und alles mit der Hand vermischen, bis der Kartoffelteig homogen ist. Auf einem Schneidebrett ausrollen und in kleine Stücke schneiden. In einem großen Kochtopf Wasser aufkochen und 1 EL Öl hinzugeben, damit nichts verklebt. Wenn das Wasser kocht, die Kluski nacheinander ins Wasser geben und so lange kochen, bis sie oben schwimmen. Kurz ziehen lassen und dann herausnehmen.

Dieses Rezept hat Magda in der Sendung „Das perfekte Dinner“ – Tag 4 aus Hannover – am Donnerstag, dem 21.09.2023, als Hauptgericht zubereitet.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.