Arbeitszeit ca. 50 Minuten
Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Den Blätterteig auf die Größe eines Backbleches auswellen.
Mit dem einzelnen Eigelb bestreichen und ca. 30 Min. auf 200°C backen.
Zucker, Vanillepudding, Mehl, Vanillezucker und 3 Eigelb mit etwas Milch anrühren. Restliche Milch zum Kochen bringen und die angerührte Flüssigkeit dazugeben, zum kochen bringen (bis er eindickt).
3 Eiweiß steif schlagen und unterheben. Buttervanille unterziehen. Die Blätterteigplatte in der Mitte teilen. Auf den 1. Teil Puddingmasse draufgeben, glatt streichen und 2.Teigplatte darauf legen. Kalt stellen, damit die Füllung erstarrt und mit Puderzucker besieben.
Man teilt den Kuchen in gleichmäßige Würfel in der Größe von ca. 6 mal 6 cm.
Kommentare
Hallo liebe baur, Ich wollte dieses Rezept für unsere ungarischen Freunde zu einem Fest machen. Was mich vorher schon irritiert hat und mich bei der Zubereitung bestätigt hat sind die Angaben - wie den Blätterteig ausbacken. -> ich habe den Blätterteig von Lidl genommen. Laut dessen Zubereitung liegt dessen Backzeit bei 15-25 Minuten. Ich musste ihne schon nach 10 Minuten rausnehmen, weil er mir sonst verbrannt wäre. Vielleicht solltest du dazu schreiben welche dicke dein Teig hat und mit eventuell mit Temperatur runter gehen. Da das Eigelb ganz sicher verbrennt. Kann ja ein Tippfehler sein. - rohes Eiweiß unterheben und nicht mehr backen? -> kann man gleich lassen da das Eiweiß bis zum Verzehr in sich zusammen bricht. Geschweigeden die Salmonellen Gefahr. Ich backe das ganze gefüllt nochmals bei niedrigtemperatur +/- 100 Grad um das Eiweiß zu festigen. Die Rückmeldung unserer Freunde erhaltet ihr morgen. Liebe Grüße DiätKochWesti
Ich finde das Rezept sehr lecker und einfach. Da wir dieses Jahr mal internationales Weihnachtsessen wollten, habe ich mir dieses Dessert ausgesucht. Ich habe gefrorene Blätterteig Platten verwendet. Sie sind sehr hoch aufgegangen aber ich hatte kein Problem mit dem schneiden. Die Creme schmeckt sehr gut! Ich habe etwas weniger Zucker genommen und dafür etwas Vanillezucker beigefügt.
Das Rezept hat mich leider nicht so begeistert ... der Teig ist sehr bröselig geworden obwohl ich alles so gemacht habe wie angegeben. Mir war die Creme dann irgendwie auch zu wenig und alles schmeckte irgendwie nur fettig nach Blätterteig. GLG Kathi
Hallo, bei mir hat das Rezept irgendwie gar nicht funktioniert... der Blätterteig ist schon nach 5 oder 10 Min. total aufgegangen, sodass ich Sorge hatte, dass er sich überhaupt dann irgendwie schneiden bzw. in Form bringen lässt - daher hab ich dann noch mit einer Gabel in den Teig gestochen; war aber leider zu spät und dadurch hatte ich nachher eine Art "Blätterteigtasche", die innen hohl war.... habe dann kurz versucht, sie so zu verwenden und einfach innen mit der creme zu befüllen - ist aber natürlich leider alles zerbröselt. Daraufhin habe ich das Ganze einfach so zerbröseln müssen und in ein Dessertglas als Creme geschichtet... also abwechselnd Teig und Creme. Sah dann ganz nett aus, aber an und für sich sollte das ja auch als Schnitten funktionieren. Weiß nicht, an was das bei mir gelegen haben könnte? An den Kommentaren sieht man ja, dass es bei den anderen klappt, aber ich bin eigentlich kein Backneuling.... schade, weiß nicht, ob ich es nochmal probiere. Geschmacklich wars eigentlich total lecker. LG Damaris
Hallo... Der Kuchen ist soooooooo lecker und soooooo schnell gemacht . Er verdient in jedem fall 5 Sternchen ! Leider ist er immer soooooo schnell aufgegessen ;0) Ob er wohl auch mit Schokopudding schmeckt? Mal sehen , vielleicht das nächste mal.... Lieben gruß Molly
Ach so, habe ich gerade vergessen: Kommt das geschlagene Eiweiß unter die noch warme Masse oder muss diese schon gut abgekühlt sein?
Hallo, ich habe das Rezept für meinen Geburtstag als Nachtisch gemacht. Sehr lecker, ich hatte nur das Problem, dass beim Schneiden die Füllung an den Seiten rauskam. Das sah nicht ganz so schön aus, war aber trotzdem lecker. Habe als Dekoration zwischen die Stücke frische Erdbeeren und Physalis gelegt. Paßte gut dazu. Vielleicht kannst du mir einen Tipp geben, wie ich den Blätterteig beim nächsten Mal schneiden muss, ohne dass alles rausquillt. Gruß Pasa
Hallo Pasa, ich glaube das wird nicht gehen sonst wärs kein Cremesch *zwinker* ich kenne es seit ich ganz klein bin nur so, fand es aber immer toll.
Man kann doch die zweite Platte schon vor dem Drauflegen in die gewünschte Teile schneiden, Dann schneidet es sich leichter
@baur ich kenn das Rezept von der Oma meines Mannes. Ist echt suuuuper lecker. Allerdings mach die Oma das ohne dieses Buttervanille-Aroma. Ich habe vor laaanger Zeit mal nach dem Rezept im WWW geforscht. Leider wusste ich nicht die genaue Schreibweise. Aber nun hab ich das Rezept ja gefunden. Liebe Grüsse Anita