Brennendes Rind


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

aus der Sendung „Das perfekte Dinner“ auf VOX vom 05.09.23

Durchschnittliche Bewertung: 0
 (0 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

115 Min. pfiffig 03.09.2023



Zutaten

für

Zutaten für das Süßkartoffelgratin:

800 g Süßkartoffel(n)
400 ml Sahne
600 ml Milch
60 g Eigelb
20 g Maisstärke
2 Rosmarinzweig(e)
2 Thymianzweig(e)
8 Gewürznelke(n)
2 Sternanis
4 Salbeiblätter
20 g Honig
4 g Orangenschale
Zimtpulver
Salz und Pfeffer
Muskat
Bratkartoffelgewürz
n. B. Butterschmalz zum Braten

Zutaten für die Jus:

200 ml Rinderfond
200 ml Cranberrysaft
20 g Maisstärke
10 ml Rotweinessig
200 ml Portwein
100 g Bouillongemüse
20 g Honig
1 Schalotte(n)
2 Knoblauchzehe(n), schwarze, angedrückt
1 Knoblauchzehe(n), angedrückt
1 Blatt Minze
2 Rosmarinzweig(e)
3 Salbeiblätter
Salz und Pfeffer

Zutaten für die Kräuterbutterkerzen:

250 g Butter, ungesalzen
n. B. 8 Kräuter, TK

Zutaten für die karamellisierten Karotten:

1 Schälchen Baby-Karotten, bunte
10 ml Honig
30 ml Sojasauce
Currypulver
Paprikapulver
Knoblauch
Salz und Pfeffer
n. B. Olivenöl

Zutaten für die grünen Bohnen:

1 Pck. Bohnen, grüne
etwas Butter
Salz

Zutaten für das Flanksteak:

1 Flanksteak
n. B. Salz, grobes
n. B. Butterschmalz

Zutaten für die Riesenchampignons:

2 Riesenchampignons
½ Bund Petersilie
2 Knoblauchzehe(n), schwarze
2 EL Semmelbrösel
2 EL Parmesan, fein gerieben
1 EL Crème fraîche
Olivenöl

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde 55 Minuten Ruhezeit ca. 12 Stunden Koch-/Backzeit ca. 3 Stunden 5 Minuten Gesamtzeit ca. 17 Stunden
Für das Gratin Sahne, Milch, Gewürze und Kräuter, Honig und Orangenschale in einem Topf zum Köcheln bringen. Dann mit einem Deckel abdecken und ca. 20 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen.

Die Flüssigkeit abseihen und dann zurück in den Topf gießen, damit sie heiß bleibt. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und Bratkartoffelgewürz abschmecken.

Die Süßkartoffeln in dünne Scheiben schneiden und in eine Auflaufform schichten. Jede Schicht mit Salz, Pfeffer und Bratkartoffelgewürz würzen.

Das Eigelb mit der Maisstärke verrühren und dann in die heiße Sahnemasse einrühren. Achtung! Währenddessen stetig rühren, da das Eigelb sonst ausflockt.

Die Sahnemasse langsam über die Süßkartoffeln gießen und die Auflaufform mit Alufolie abdecken. Bei 160°C 45 Minuten im Ofen backen. Die Kartoffeln sollten beim Herausnehmen weich sein.

Das Gratin in der Form abkühlen lassen und dann mit einem Gewicht andrücken. So über Nacht im Kühlschrank lagern. Am Tag danach, wenn das Gratin fest ist, in einzelne Portionen schneiden und vor dem Servieren in einer Pfanne in Butterschmalz braten.

Zwei Esslöffel Rinderfond mit der Maisstärke glatt rühren und dann mit allen Zutaten, außer Salz und Pfeffer, vermischen. Die Sauce in einen Topf gießen und dann auf kleiner Flamme kochen, bis eine dickflüssigere Konsistenz entsteht.

Unbedingt abseihen und dann abkühlen lassen, da die Jus sonst nicht flüssig wird. Vor dem Servieren erhitzen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Für die Kerze braucht man einen Bienenwachs-Hanfdocht und pro Kerze einen präparierten Teelicht-Napf ohne Boden. Den Docht in ca. 5 cm lange Stücke schneiden und unten verknoten.

Die Butter mit den Kräutern in einer Küchenmaschine mixen, bis die Butter weich ist und die Kräuter gut vermischt sind. Die Butter mit einem Kuchenschaber oder Löffel in die Teelichtformen pressen und damit füllen.

Den Docht mit einem Schaschlikstäbchen durch die Butter komplett nach unten drücken. Das Loch oben mit einem Messer verschließen und die Kerzchen dann in die Gefriertruhe legen.

Die Kerzen ca. 1 Stunde vor dem Servieren aus dem Gefrierfach in den Kühlschrank stellen, da die Butter sonst zu hart ist. Vor dem Servieren die Teelichtformen entfernen und den Docht anzünden.

Die Karotten schälen und in Wasser vorkochen, bis sie nicht mehr so hart sind. Mit den Gewürzen würzen und in einer Pfanne mit Olivenöl braten. Die Sojasoße hinzugeben und weiter braten. Wenn die Sojasoße verkocht ist, den Honig hinzugeben und die Karotten darin schwenken.

Die Bohnen waschen und die Enden abschneiden. Dann in Salzwasser kochen, bis sie weich sind. Sie sollten jedoch noch Biss haben. Nach dem Kochen in eine Pfanne mit Butter geben und mit grobem Salz würzen.

Das Fleisch beidseitig mit grobem Salz würzen. Das Butterschmalz in einer heißen Pfanne erhitzen. Das Fleisch braten, bis es auf beiden Seiten angeröstet ist, anschließend in den Backofen legen. Diesen bei auf 140 °C Umluft erhitzen.

Ein Thermometer in das Fleisch stecken und warten, bis das Fleisch eine Kerntemperatur von 56°C erreicht hat. Aus dem Ofen nehmen und gegen die Faser in ca. 2 cm dicke Streifen schneiden.

Für die Riesenchampignons den Stiel der Champignons entfernen und klein schneiden. Die Petersilie hacken und die Knoblauchzehen pressen. Die Zutaten mit den Semmelbröseln, dem Parmesan und der Crème fraîche vermischen.

Die Mischung in die Pilze füllen und mit Olivenöl beträufeln. Im Backofen bei 200 °C ca. 15 Minuten backen.

Fleisch, Gratin und Gemüse nebeneinander anrichten und die Jus in einem Schälchen dazustellen.Die Kräuterbutter auf das Fleisch setzen und die "Kerze" anzünden.

Dieses Rezept hat Annalena in der Sendung „Das perfekte Dinner“ – Tag 2 aus Regensburg - am Dienstag, dem 05.09.23, als Hauptgericht zubereitet.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.