Brezenknödel mit karamellisiertem Rosenkohl und Rehrücken


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

aus der Sendung „Das perfekte Dinner“ auf VOX vom 04.09.23

Durchschnittliche Bewertung: 0
 (0 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

105 Min. normal 03.09.2023



Zutaten

für

Zutaten für die Brezenknödel:

400 g Brezel(n), mindestens 2 Tage alt
400 ml Milch, lauwarme
3 Ei(er)
1 Bund Petersilie, fein gehackt
1 kleine Zwiebel(n), gewürfelt, angeschwitzt
etwas Salz und Pfeffer
etwas Muskat

Zutaten für den Rosenkohl:

800 g Rosenkohl
2 Knoblauchzehe(n), fein geschnitten oder gehackt
2 EL Honig
2 EL Crema di Balsamico
4 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer
50 g Parmesan

Zutaten für den Rehrücken:

n. B. Wildknochen (Rehknochen)
1 Bund Suppengrün, geputzt
1 Zwiebel(n), geviertelt
½ Liter Rotwein
2 EL Tomatenmark
1 EL Puderzucker
1 Pck. Wildgewürz, gerebelt
3 Lorbeerblätter
2 Knoblauchzehe(n)
3 EL Preiselbeermarmelade
Salz und Pfeffer
1 Schuss Portwein

Zutaten für die Birnen:

3 Birne(n)
1 EL Butter
1 Lorbeerblatt
3 Pimentkörner
3 Pfefferkörner
1 Vanilleschote(n)
1 Zimtstange(n)
2 cm Ingwerwurzel
1 Schuss Wodka
1 etwas Orangensaft

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde 45 Minuten Ruhezeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 6 Stunden Gesamtzeit ca. 8 Stunden 15 Minuten
Den Rehrücken auslösen, von der Silberhaut befreien und mit dem gerebelten Wildgewürz einreiben. Bei mittlerer Hitze kurz in einer Pfanne oder einem Topf rundherum anbraten. Im Ofen bei 80 °C 1 1/2 Stunden braten. Die Kerntemperatur des Fleisches sollte zwischen 58 und 60 °C betragen, dann ist er innen rosa und zart.

Die Knochen des Rehrückens rösten und mit Suppengemüse, ZwiebelWein und so viel Wasser, dass alles gut bedeckt ist, ca. 3 - 4 Stunden köcheln lassen. Das wird der Fond für die Soße. Den Fond anschließend durch ein Sieb abseihen, das Gemüse aussortieren und für die Soße separat aufheben.

Für die Soße den Puderzucker karamellisieren lassen, das Tomatenmark einrühren und leicht mitrösten lassen. Mit Rotwein und Fond ablöschen und köcheln lassen. , Lorbeerblätter und die angedrückten Knoblauchzehen hineingeben und mitköcheln lassen. Nach ca. 1/2 Std. das zur Seite gestellte Gemüse vom Fond dazugeben und mitköcheln lassen. Jetzt noch die Preiselbeeren und einen Schuss Portwein dazugeben und mit Salz und feffer abschmecken.

Für die Birnenspalten die Birnen nicht schälen, aber die Kerne entfernen und die Früchte in Spalten schneiden. Die Butter in der Pfanne erhitzen und die Birnenspalten in der Butter anbraten. Lorbeerblatt, Piment, Pfeffer, Vanilleschote, Zimt und Ingwer mit in die Pfanne geben. Mit Wodka ablöschen und etwas Orangensaft angießen. Ca. 10 min. köcheln lassen, dann sind die Birnenspalten fertig.

Die Brezen klein schneiden und in eine Schüssel geben. Die Eier in die Milch geben und mit dem Schneebesen verquirlen. Mit Muskatnuss würzen. Die lauwarme Eiermilch über die Brezen geben, Petersilie und Zwiebel unterrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen, 30 Minuten ziehen lassen.

Einen Bogen Alufolie ausbreiten, darauf einen Bogen Frischhaltefolie legen und die Knödelmasse längs darauf verteilen. Die Masse zuerst in die Frischhaltefolie wickeln, dann in die Alufolie und alles wie eine Wurst zusammenrollen. Die Enden fest zusammendrehen. Die Rolle in fast kochendem Wasser etwa 20 Minuten ziehen lassen. Dann auswickeln und die Rolle quer in Scheiben schneiden.

Den Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen.

Die halbierten Rosenkohlköpfe mit allen Zutaten vermengen und mit 1,5 TL Salz in einer Schüssel vermengen. Anschließend auf einem Backblech mit Backpapier verteilen. Dabei die Schnittseiten nach unten legen. Auf der mittleren Schiene ca. 25 - 30 Minuten braten, bis die Röschen braun und knusprig werden. Den gerösteten Rosenkohl aus dem Ofen holen.

Alles zusammen anrichten und anschließend sofort servieren.

Dieses Rezept hat Marco in der Sendung „Das perfekte Dinner“ – Tag 1 aus Regensburg - am Montag, dem 04.09.23, als Hauptgericht zubereitet.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Chefkoch_Ela

Guten Morgen südzuckersusi, der Abschnitt mit dem Rosenkohl steht ziemlich weit unten, direkt nach dem Aufheizen des Backofens. Viele Grüße Ela Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

15.11.2023 07:08
Antworten
südzuckersusi

Wo steht denn der Abschnitt mit dem Rosenkohl?

15.11.2023 00:52
Antworten