Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Die Blüten 10 Min in eine Schüssel mit Salzwasser legen, dadurch verlassen ungebetene Besucher die Blüten.
Weiche Butter, die etwa 1 Std. aus dem Kühlschrank war, mit dem Schneebesen (der Küchenmaschine) durchrühren, salzen nach Geschmack, kleingeschnittene Kresseblätter unterrühren, dann die Blüten.
Mit Hilfe einer Alufolie eine Wurst rollen, Butter steif werden lassen. Nun ist sie gebrauchsfertig, kann in Scheiben geschnitten werden um wie Kräuterbutter verwendet zu werden.
Sieht sehr dekorativ aus uns schmeckt lecker. Kapuzinerkresse hat übrigens einen hohen Vitamin-Gehalt (Vitamin C zweimal höher als schwarze Johannisbeere, Provitamin A) etc.
Kommentare
Hallo Schlipskoch, sehr lecker deine Kräuterbutter mit der Kapuzinerkresse und von mir dafür verdient die volle Punktzahl. Danke für das schöne Rezept und ein Foto folgt dann auch noch. Lieben Gruß SessM
Ausprobiert und von allen für sehr lecker befunden. Schöne Kombination, einfach zu machen, wunderbare Idee. Gibt's wieder, besten Dank!!
Super lecker! Ich habe noch ein paar essbare Blüten (Kornblume, Ringelblume) dazu gegeben, sieht sehr hübsch aus !
Total lecker, freu mich, dass aktuell die Zeit der Kapuzinerkresse beginnt! Heute zum ersten Mal für 2015, jubel!! Die üblen Kritiken kann ich in diesem Fall nicht nachvollziehen, aber Geschmackssache, wie überall! Von mir volle Sterne und Dankeschön, die Gartenliebe
Sehr gute Idee! Ich liebe Knoblauch! Knobi geht einfach immer :) Sobald die Kapuzinerkresse wieder im Garten wächst, werde ich das mal ausprobieren.
Danke für das Rezept! :-)) Allerdigs benötigte ich auch etwas mehr Blätter und Blüten und für den endgültigen "Pfiff" nahm ich noch eine Schale Kresse- und alle waren begeistert! Lieben Gruß von Anne
Lieber Stevy, vielleicht nimmst Du beim nächsten Versuch so viel mehr kleingeschnittene Kapuzinerkresseblätter, bis Du den gewünschten Geschmack erreicht hast. Salz ist ohnehin neben der Konservierungseigenschaft eine Geschmacksache und kann und darf reduziert werden. LG Schlipskoch
Die fertige Butter sieht sehr dekorativ aus und ist optisch mal was ganz anderes, beim Geschmack habe ich allerdings nur das Salz schmecken können und die Kresse nicht herausgeschmeckt.
Hallo ginchen, habe in diesem Jahr bis jetzt auch wenig Blüten. Du kannst ohne weiteres auch nur die Blätter nehmen, es sieht halt nicht so dekorativ aus. Der hohe Vitamingehalt ist eh in den Blättern. Hab kürzlich mal ganze Blätter gerollt, geht auch. LG Schlipskoch
Hallo habe Kapuzinerkresse im Garten gepflückt und war etwas skeptisch diese zu essen :-) Aber ich muss sagen, die Butter schmeckt nicht nur einmalig gut sondern sieht auch besonders lecker aus. Das ist mal was besonderes. Vielen Dank für diese Rezeptidee LG haha2