Zutaten
für1 kg | Putenoberkeule(n), mit oder ohne Knochen |
etwas | Öl oder Fett zum Braten |
Salz und Pfeffer |
Zubereitung
Die Backschale einsetzen und auf 270 °C vorheizen. Etwas Öl oder beliebiges Fett zum Braten einfüllen.
Die Putenoberkeule mit der Hautseite auf die Schale legen und ein paar Minuten braten lassen, wenn gewünscht. Die Temperatur auf 180 °C herunterregeln. Den Deckel schließen und 80 - 90 Minuten braten. Es kommt einiges an Saft raus.
Zum Ende eventuell, wer es mag, die Keule wenden und die Haut grillen lassen, ich mag es generell nicht, wenn Geflügelhaut knusprig ist.
Anmerkung: Eine halbe Stunde vor Ende kann man noch Gemüse nach Wahl in die Schale geben, bei mir meistens Blumenkohl und Tomaten, auf dem Bild war grad Spargelzeit mit braunen Champignons und Tomaten. Bohnen müssen länger als die meisten anderen Gemüse garen.
Anschließend nach Geschmack würzen. Ich bin puristisch veranlagt und nehme hauptsächlich Salz und Pfeffer dazu.
Die Putenoberkeule mit der Hautseite auf die Schale legen und ein paar Minuten braten lassen, wenn gewünscht. Die Temperatur auf 180 °C herunterregeln. Den Deckel schließen und 80 - 90 Minuten braten. Es kommt einiges an Saft raus.
Zum Ende eventuell, wer es mag, die Keule wenden und die Haut grillen lassen, ich mag es generell nicht, wenn Geflügelhaut knusprig ist.
Anmerkung: Eine halbe Stunde vor Ende kann man noch Gemüse nach Wahl in die Schale geben, bei mir meistens Blumenkohl und Tomaten, auf dem Bild war grad Spargelzeit mit braunen Champignons und Tomaten. Bohnen müssen länger als die meisten anderen Gemüse garen.
Anschließend nach Geschmack würzen. Ich bin puristisch veranlagt und nehme hauptsächlich Salz und Pfeffer dazu.
Kommentare