Nordsee-Sommersuppe aus Fiefhusen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Gebundene Kartoffel-Lauch-Suppe mit Muscheln, Lachs und Dill

Durchschnittliche Bewertung: 0
 (0 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 24.07.2023



Zutaten

für
4 m.-große Kartoffeln, vorwiegend festkochende
1 Schalotte(n)
1 m.-große Lauchstange(n)
1 Liter Gemüsebrühe, n.B. mehr zum Einstellen der Sämigkeit
250 g Lachsfilet(s) (alternativ auch Kabeljau)
250 g Miesmuschelfleisch
3 EL, gehäuft Butter
150 ml Sahne
3 Scheibe/n Bacon
1 Bund Dill
n. B. Meersalz und Pfeffer, weißer
1 Schuss Weißwein, trockener (alternativ milder Obstessig)
n. B. Queller, frischer (optional, falls erhältlich)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 5 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Die Kartoffeln schälen und dann in Würfel von ungefähr 5 mm Kantenlänge schneiden. Den Lauch waschen und putzen. Den weißen Teil der Länge nach teilen und in feine Halbringe schneiden. Vom grünen und härteren Teil ca. eine Handvoll ganz feine Streifen herunterschneiden. Den Dill waschen und trockenschütteln. Den feinen, feinblättrigen Teil von den Stängeln trennen. Von den Stängeln feine Rollen herunterschneiden, ca eine Handvoll. Von den Blättchen des Dills ca. zwei Handvoll herunterschneiden, aber nur mittelfein, man soll da noch Biss spüren. Die Schalotte in feine Würfel schneiden. Den Bacon in mittelfeine Streifen schneiden. Den Lachs in Würfel von ca. 1 cm Kantenlänge schneiden. Die Miesmuscheln (gibt es TK in guten Supermärkten) ggfs. schon gleich zu Anfang bei Zimmertemperatur antauen lassen.

Die Kartoffeln, die Schalotte, den Bacon und die Dill-Stängel in einem weiten Topf in der Butter bei Dreiviertelhitze anbraten, bis die Kartoffeln leicht gebräunt sind. Zwischendurch öfters umrühren.
Danach mit einem guten Schuss Weißwein ablöschen und den Alkohol verdampfen lassen. Wenn Kinder mitessen sollen, stattdessen mit einem Schuss mildem Obstessig ablöschen.
Jetzt die Gemüsebrühe zugeben, einmal sprudelnd aufkochen lassen und dann bei milder Hitze 10 Minuten unter dem Deckel köcheln lassen.

Den Topf vom Feuer nehmen und mit dem Pürierstab die Sämigkeit „einstellen“. Dazu den Pürierstab in die Mitte der Suppe halten und mehrmals kurz anlaufen lassen. Jeweils anschließend umrühren und probieren. Es soll durch die freigesetzte Stärke der Kartoffeln ein schöne Bindung entstehen, aber es soll keine „glatte“ Suppe werden. Es soll noch eine Stückigkeit bleiben.
Ist die Suppe aus Versehen zu dick geworden, einfach vorsichtig mit der zusätzlichen Brühe wieder verdünnen. Jetzt noch die Sahne zugeben, umrühren und mit Salz und weißem Pfeffer abschmecken.

Kurz aufkochen und von der Feuerstelle nehmen und Fisch und Muscheln und die grünen Lauchstreifen kurz unterrühren, Deckel drauf und fünf Minuten ziehen lassen.
Jetzt noch die Hälfte der feinen Dillblättchen unterrühren und die Suppe in Tellern, Schalen oder Bowls anrichten. Mit dem restlichen Dill garnieren.

Tipp:
Nordsee-Queller (Meeresspargel, Salicornia) ist eine knackige Pflanze aus dem Deichvorland oder Watt mit einem tollen Biss und einer phantastischen Salznote. Queller ist nicht unbedingt nötig für die Suppe, ist aber eine überraschende Deko mit überraschendem Geschmack. Wenn man sie bekommt, roh auf die fertige Suppe geben und auf keinen Fall mitkochen!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.