Kartoffel - Camembert Gratin


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.08
 (147 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 29.11.2005 440 kcal



Zutaten

für
600 g Kartoffel(n)
300 g Camembert(s)
Pfeffer
Salz
4 Ei(er)
150 g Schinken, gewürfelt / Frühstücksschinken
3 EL Schnittlauch

Nährwerte pro Portion

kcal
440
Eiweiß
34,45 g
Fett
24,23 g
Kohlenhydr.
20,32 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Pellkartoffeln wie gewohnt kochen, nach dem Abkühlen pellen und in Scheiben schneiden.
Die Kartoffelscheiben in eine gefettete Auflaufform einfüllen, mit Pfeffer und Salz würzen.
Camembert in Scheiben schneiden und großzügig zwischen den Kartoffeln verteilen.

Die Eier mit Pfeffer und Salz verquirlen und gleichmäßig über das Gratin verteilen. Mit den Schinkenwürfeln bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 220° 15-20 Minuten überbacken (mittlere Schiene).

Vor dem Servieren mit dem geschnittenen Schnittlauch bestreuen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Petra-Mohr

Hat uns sehr gut geschmeckt. Nur war es mir etwas zu trocken.

08.03.2023 06:25
Antworten
B170p

Einfach und einfach lecker! Da wir noch einen Kohlrabi im Kühlschrank hatten, haben wir den auch noch mit eingeschichtet, was wir als Bereicherung empfanden.

11.02.2023 19:14
Antworten
lukpaulo

Sehr lecker. Kleine Abwandlung: Ohne Eier mit Soße aus Milch, Salz, Schmand und einigen geriebenen Knoblauchzehen. Bild ist unterwegs.

29.04.2022 01:47
Antworten
ReniRosenrot

Hallo, wir hatten sehr würzigen französischen Camembert. Die Sauce ohne Eier, nur Cremefine mit Pfeffer, Salz und durchgepresstem Knofi. Überbacken bei 180° Umluft, der Camembert ist gut geschmolzen. Mit einem schönen Salat war es ein leckeres Mittagessen. Gibt's wieder. ⭐⭐⭐⭐ Foto folgt. LG ReniRosenrot

08.03.2022 15:35
Antworten
delia

Hallo, das Rezept liest sich wirklich gut und ich kann mir vorstellen, dass es auch gut schmeckt. Ich habe allerdings schon mal einmal ein Rezept nachgekocht, bei dem auch mit Camembert überbacken wurde. Das Innere des Camemberts ist gut verlaufen, aber die Rinde des Käses lag später einfach auf der Speise. Bei diesem Rezept hier sieht man es auch auf einigen eingestellten Fotos. Wäre es denn nicht vielleicht angebracht, den Camembert vorher zu entrinden? Allerdings habe dabei immer Schwierigkeiten, gut durchgereiften Camembert von der Rinde zu befreien, ohne dass dann das Innere wegläuft und man keine Scheiben schneiden kann. Wir essen gerne würzigen Käse und das wäre eben bei gut gereiftem Camembert der Fall. Meistens endet es in einer großen Schmiererei. Könnt ihr mir vielleicht raten, wie ich das gut schaffen kann? Ich würde dann das Rezept sofort nachkochen. GlG delia

06.01.2022 21:43
Antworten
segler

Sehr trocken, nicht noch einmal!

27.01.2008 15:25
Antworten
Genussmolly

Hallo menzie, Dieser Gratin schmeckte uns sehr gut. War auch vom Geschmack her mit dem Camembert mal was ganz anderes. Hatte allerdings fettarmen Camembert genommen und fand ihn deshalb ein bisschen trocken, aber ansonsten ganz lecker. Liebe Grüße, Genussmolly

25.01.2008 18:58
Antworten
ulkig

Hallo menzie Dieses Gericht schmeckt einfach nur genial. Es ist einfach zubereitet und wir werden es bestimmt noch öfter zubereiten. lieben Gruß Ulkig

01.10.2006 15:18
Antworten
msdeluxe

also das war wirklich sehr lecker! kann ich nur weiter empfehlen! der camembert gibt den kartoffeln genau die richtige würze! vor allem war es sehr einfach zu machen. wird jetzt sicher öfters gemacht. lg msdeluxe

06.04.2006 09:05
Antworten
momu17

Hatte ich uns heute als Mittagessen gemacht und es war so lecker, daß wir die angegebene Menge zu zweit verputzt haben. Ich hatte sogar 750 g Kartoffeln genommen ! Schön an dem Rezept ist, dass die Kartoffeln vorher gekocht werden. So erlebt man nicht, dass die ein oder andere Scheibe noch nicht ganz durch ist. LG momu17

04.12.2005 17:44
Antworten