Rotweinkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.35
 (179 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

70 Min. normal 05.03.2001 5170 kcal



Zutaten

für
250 g Butter
250 g Mehl
250 g Zucker
4 Ei(er)
250 ml Rotwein
1 TL Zimt
1 Pkt. Vanillezucker
1 Pkt. Backpulver
1 ½ EL Kakaopulver
150 g Schokolade in Stückchen

Nährwerte pro Portion

kcal
5170
Eiweiß
74,85 g
Fett
284,52 g
Kohlenhydr.
538,47 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde 10 Minuten Koch-/Backzeit ca. 50 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Die Butter schaumig rühren, dann Eier und Zucker dazugeben. Zimt, Vanillezucker und Kakao hinzufügen und die Masse gut schaumig rühren. Abwechselnd das mit Backpulver vermischte Mehl und den Rotwein daruntermischen. Zum Schluss die in Stückchen geschnittene Schokolade leicht einrühren.

In eine Backform geben und ca. 50 Minuten bei 150 °C backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

DolceVita4456

Da noch ein Rest Rotwein übrig war, habe ich aus dem halben Rezept einen kleinen Gugelhupf gebacken. Die Backzeit betrug knapp 50 Minuten bei 180 Grad Ober-Unterhitze. Ein kleiner, feiner Kuchen, der uns sehr gut geschmeckt hat.

02.04.2023 14:42
Antworten
Kondimaus06

Der Kuchen ist wirklich sehr lecker. Der Teig schön locker, fluffig und den Rotwein schmeckt man schön raus.

09.12.2020 17:49
Antworten
MD251

Dankeschön für das tolle Rezept. Der Rotweinkuchen schmeckt wirklich super und ist sehr saftig. Auf dem Kuchenbuffet war er als erstes weg 😉. Ich habe aus Puderzucker und Rotwein noch einen rosa Guß draufgemacht...

30.06.2019 07:45
Antworten
claudipups

ein wirklich leckerer Kuchen. Super saftig, locker und fluffig. Was mir besonders gefällt, es ist ein Rotweinkuchen, aus dem man tatsächlich den Rotwein raus schmeckt. ich habe auch Schokostreusel genommen.

20.01.2019 18:05
Antworten
Eilatan89

Sehr gutes Rezept, schön saftig. Ich nehme allerdings auch Schokostreusel, ist einfacher :) Und ganz zum Schluss überziehe ich ihn mit einer Rotwein-Puderzucker Glasur, die lieben alle, daher muss die drauf! Einfach 250g Puderzucker und 4 EL Rotwein verrüren. Mit einer kleinen nadel mehrfach in die Oberfläche stechen und am besten noch auftragen wenn er etwas warm ist, dann lässt sich der Guss optimal verteilen und durch die kleinen Löcher (sind nicht sichtbar) läuft der Guss noch besser in die Ritzen!

27.06.2018 12:07
Antworten
knuspernudel

Mir ging es wie Katie, die Backzeit ist viel zu knapp bemessen. Ich hatte leider den Kommentar nicht vorher gelesen. Ansonsten ist er gut gelungen und schmeckte! Jenna

01.03.2003 16:33
Antworten
Nelly1

Habe den Rotweinkuchen selbst auch schon sehr oft gemacht. Gebe einfach Schokostreusel dazu,ist einfacher als Schokolade zu schneiden. Probiers mal! gruss Nelly1

11.05.2002 19:48
Antworten
Katie

Also, irgendwas kann mit der Backzeit nicht stimmen. Ich hab den Kuchen gestern gemacht und nach 50 Min. bei 150 Grad war das ganze noch weit entfernt von Festwerden. Ich hab dann auf 180 Grad erhöht und nochmals 20 Min. gebacken (mit etwas mehr Backerfahrung hätte ich das wahrscheinlich schon vorher gemerkt). Dann hat´s geklappt...aber gerochen hat er toll !!

27.02.2002 10:03
Antworten
marmelady1

Ich habe den Kuchen bei 160° C 60 Min. - allerdings ohne vorheizen, gebacken... ich kann nur sagen, einwandfrei. Der Teig selbst verführt schon zum ausgiebigen Naschen, so cremig und lecker ist er. Das das Ganze dann auch noch lecker duftet, erklärt sich da wohl von allein.

01.12.2012 19:59
Antworten
Gaylord

Das Rezept ist Super! Sehr lecker und saftig. Habe aber Zimt durch doppelte Menge Lebkuchengewürz und einem Teelöffel gem.Nelke ersetzt. Das ist aber Geschmackssache.

08.01.2002 20:55
Antworten