Arbeitszeit ca. 50 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 35 Minuten
Für die Zubereitung benötigte Zutaten: Pie-Form (28 cm Ø; ersatzweise Springform), Teigrad
1. Für den Teig Butter in Würfel schneiden und kalt stellen. Mehl, 1 gute Prise Salz, Ei, Essig und 4 El eiskaltes Wasser in den Blitzhacker geben. Butterwürfel zugeben und in 30 Sekunden krümelig mixen. Auf der Arbeitsfläche zügig zu einem glatten Teig verkneten. Teig in 2 Portionen teilen (à 1/3 und 2/3), in Klarsichtfolie wickeln und 1 Stunde kalt stellen.
2. Inzwischen für die Füllung Aprikosen putzen, waschen, halbieren, entsteinen und grob würfeln. Mit Gelierzucker und Vanille in einem Topf mischen und 10 Minuten ziehen lassen. Aprikosen aufkochen und unter Rühren 4 Minuten sprudelnd kochen. Lauwarm abkühlen lassen. Himbeeren vorsichtig unterrühren. Marzipan grob reiben.
3. Das größere Teigstück auf der bemehlten Arbeitsfläche zum Kreis (32 cm Ø) ausrollen. Pie-Form fetten. Teig in die Form geben, gut zwischen Boden und Rand drücken. Boden mehrmals mit der Gabel einstechen, leicht mit Mehl bestäuben. Marzipan auf den Boden streuen. Restlichen Teig 5 mm dünn ausrollen und mit dem Teigrad in 1,5 cm breite Streifen schneiden.
4. Eingekochte Aprikosen-Himbeeren in die Form geben. Teigstreifen gitterartig darauflegen und am Rand andrücken. Überschüssigen Teig entfernen.
5. Pie im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad (Gas 3—4, Umluft 200 Grad) auf dem Rost auf dem Ofenboden 25 Minuten backen. Dann Temperatur auf 200 Grad (Gas 3, Umluft 180 Grad) reduzieren und auf der 2. Schiene von unten weitere 15—20 Minuten backen. In der Form auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
6. Inzwischen für die Schoko-Sahne Kuvertüre grob hacken. 100 ml Sahne aufkochen, beiseitestellen. Kuvertüre in der heißen Sahne schmelzen, abkühlen lassen, kalt stellen. Schoko-Sahne und restliche Sahne mischen und mit dem Schneebesen steif schlagen. Schoko-Sahne zum Pie servieren.
Pro Portion 7 g E, 35 g F, 67 g KH = 632 kcal (2655 kJ)
Tipp 1: Zum Entfalten der Aromen, die Pie gern am Vortag backen.
Tipp 2: Früchte mit der Kelle in die Form geben, evtl. nur einen Teil des Safts verwenden, damit der Boden nicht durchweicht.
Kommentare