Zutaten
für1 | Zwiebel(n), in kleinen Würfeln |
2 Zehe/n | Knoblauch, mit Salz zerdrückt |
2 | Karotte(n), grob gerieben |
2 Stange/n | Staudensellerie, in kleinen Würfeln |
3 EL | Olivenöl |
2 EL | Tomatenmark |
1 Dose/n | Tomate(n), gewürfelt, 400 g |
450 ml | Gemüsebrühe |
120 g | Linsen, rote |
4 EL | Kräuter nach Geschmack |
2 EL | Petersilie |
½ TL | Fenchelsamen, im Mörser zerstoßen |
Salz und Pfeffer | |
500 g | Nudeln, breite oder normale Spaghetti |
Chilipulver |
Nährwerte pro Portion
kcal
661Eiweiß
26,80 gFett
9,51 gKohlenhydr.
113,92 gZubereitung
In einer hohen Pfanne die Zwiebel, den Knoblauch, die Karotten und den Sellerie bei mittlerer Temperatur anschwitzen. Das Tomatenmark hinzugeben und anrösten. Die Tomaten, die Brühe, die Linsen und die Kräuter, außer der Petersilie hinzugeben, mit einem Deckel bedecken und ca. 20 - 25 Minuten leise köcheln lassen. Eventuell noch etwas Flüssigkeit hinzugeben. Die Bolognese muss die Konsistenz der normalen Hackfleischsauce haben.
In der Zwischenzeit die Spaghetti laut Packungsangabe zubereiten.
Pasta nach Ende der Kochzeit absieben und unter die Bolognese rühren. Auf vorgewärmten Tellern servieren. Mit der Petersilie garnieren und eventuell frischen Parmesan darüber reiben.
Wir haben dieses Rezept in einem vegetarischen Kochbuch aus Amerika (!) entdeckt. Zuerst waren wir sehr skeptisch, aber der Geschmack war überwältigend. Die Zutaten hat man fast immer vorrätig im Hause. Wieder einmal - es muss nicht immer Fleisch sein.
Getränketipp: ein kräftiger, aber weicher Rotwein.
In der Zwischenzeit die Spaghetti laut Packungsangabe zubereiten.
Pasta nach Ende der Kochzeit absieben und unter die Bolognese rühren. Auf vorgewärmten Tellern servieren. Mit der Petersilie garnieren und eventuell frischen Parmesan darüber reiben.
Wir haben dieses Rezept in einem vegetarischen Kochbuch aus Amerika (!) entdeckt. Zuerst waren wir sehr skeptisch, aber der Geschmack war überwältigend. Die Zutaten hat man fast immer vorrätig im Hause. Wieder einmal - es muss nicht immer Fleisch sein.
Getränketipp: ein kräftiger, aber weicher Rotwein.
Kommentare
Weltbeste Linsen Bolognese überhaupt! Schon oft gekocht, nun mal bewerten. Unbedingt mit gemörserten Fenchelsamen probieren, einfach super! Und einfach gemacht! Super!
Eine unglaublich leckere Bolognese, auch für den Fleischliebhaber eine echte Alternative. Unbedingt den Fenchel dran machen, der rundet es perfekt ab 👌
Ich hab dieses leckere Rezept schon ein paar Mal ohne Fenchel gekocht und fand es ganz in Ordnung. Heute dann zum ersten Mal mit Fenchel und jetzt schmeckt es tatsächlich perfekt! Habe statt zerstoßenen Fenchelsamen einen Teebeutel Fencheltee ins Essen "gehängt", funktioniert prima.
Sehr lecker, ich habe die Möhren fein geschnitten und am Schluss den Pürierstab kurz ( aber wirklich nur ganz kurz) reingehalten.So war es für uns genau richtig. 5 Punkte von mir,vielen Dank für das Rezept
Nach Jahren des Kochens komme ich endlich zum Kommentieren! Mein Mann kocht dieses Rezept sonst immer und ich darf einfach genießen. Wir finden es super lecker! Nachdem ich damals im 2. Schwangerschaftsdrittel wahnsinnig viel Fleisch gegessen habe, hat es sich im 3. Drittel umgekehrt und er musste ein Mal pro Woche diese Sauce kochen, weil ich "süchtig" danach war 😄 Heute isst unsere einjährige Tochter auch selber mit (auch wenn sie leider die Linsen aussortiert)!
Juhuuu, jetzt kommen auch Vegetarier in den Genuss einer leckeren Bolognese! Hat mir super geschmeckt, auch wenn ich vor lauter Eifer (und weil ich nebenbei auch noch Erdbeerlimes gemacht habe) die Fenchelsamen vergessen habe, aber die kommen das nächste Mal dazu, denn diese leckere Soße wird es mit Sicherheit öfter bei mir geben :-) Hab in meiner jugendlichen Euphorie auch noch zwei Fotos gemacht, die zwar nicht so schön aussehen wie deines, SteffyPeter... aber ich bin halt so dankbar für das Rezept :-)
Hallo SteffyPeter, herzlichen Dank für das tolle Rezept! ... das wird es jetzt öfter mal geben ... Viele Grüße, blackshewolf
Hallo! es hat soooo lecker geschmeckt!!! Wirds bald wieder geben =) Werde dann auch mehr Sellrie dazugeben ! Danke ür das Rezept lieben Gruß marmorkuchen
Absolut megalecker und einfach zu kochen. Ich habe statt der 4 angegebenen EL Kräuter etwas Curry dazugegeben und mit angdünstet. Mir erschien das passender, da ich Bedenken hatte, das das Fenchelaroma sonst untergeht. War sehr gut. Kann man bestimmt auch ins orientalische abwandeln, wenn man Zimt oder Kreuzkümmel dazu gibt. Gruß catkelly
Danke für das tolle Rezept! Gabs bei uns am Samstag und hat absolut köstlich geschmeckt. Ich habe noch 1 Stange Lauch hinzugefügt und statt des Staudenselleries die Knolle genommen. Wird es sicher öfter geben! Viele Grüße und schönen Nikolaustag Melusine1