Warmer Heidelbeerkuchen mit Vanilleeis
mal ein anderes Dessert (oder auch für zwischendurch)
mal ein anderes Dessert (oder auch für zwischendurch)
Für den Teig: |
|
---|---|
230 g | Mehl |
125 g | Butter, kalte |
75 g | Zucker |
2 EL | Speisestärke |
Für den Belag: |
|
---|---|
500 g | Heidelbeeren, (tiefgefrorene funktionieren gut) |
500 g | Quark, (20%) |
100 g | Zucker |
8 | Makronen, (Mandelmakronen, alternativ Löffelbiskuit) |
½ | Zitrone(n), unbehandelte (Saft und Schale) |
2 EL | Speisestärke |
4 | Ei(er) |
1 Prise(n) | Salz |
12 Kugel/n | Eis, Vanille |
evtl. | Puderzucker |
Kommentare
Hallo Maria, ja, die Verwendung von kalter Butter verhindert, dass zuviel Gluten aktiviert wird. Dieses Klebereiweiß braucht Wärme und Feuchtigkeit, daher den Mürbeteig mit kalten Zutaten schnell kneten, so bleibt der Teig mürbe, was ja hier gewollt ist, und wird nicht zäh,klebrig. Lieben Gruß Ralf
Hallo :) hat es einen besonderen Grund, weshalb die Butter kalt sein muss?
Hallo HermelinchenKoch, Vielen Dank für deinen Kommentar.Das freut mich, dass das Rezept so gut bei dir und deinen Gästen ankommt. Lieben Gruß Ralf
Hammer geiles Rezept. Habe ihn warm serviert mit Vanilleeis. Die Gäste waren begeistert. Das wird mein allerliebster Kuchen.
Hallo Nudel Fan, Das freut mich, dass dir der Kuchen schmeckt. Vielen Dank für deine Rückmeldung. Lieben Gruß Ralf
super lecker der wird auf jedenfall nochmal gemacht :) MfG nudel_fan_89
Hallo Bross, ja der Kuchen wird warm gegessen. Natürlich schmeckt er kalt auch. Aber die Verbindung : warmer Kuchen : kaltes Eis ist hierbei der Clou! Lieben Gruß Ralf
Wird der Kuchen noch warm serviert? LG! bross