Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Aus den ersten 5 Zutaten mit kalten Händen rasch einen Teig kneten und kalt stellen.
Herd auf 160 Grad vorheizen. Bitte dabei beachten, dass Herde unterschiedlich heizen.
Füllung: Geschälte Äpfel in sehr kleine Stückchen schneiden, mit Zimt, Zitronensaft, Rosinen (diese evtl. klein hacken), den kleingehackten Mandeln vermischen.
Teig für die Plätzchen ausrollen. Es ist sinnvoll, den Teig in mehrere Portionen zu teilen und wieder kalt zu stellen.
Taler im Durchmesser von ca. 5cm ausstechen, auf ein mit Backfolie o.ä. ausgelegtes Backblech legen und diese mit der Apfelmasse füllen. Erneut Taler ausstechen, entweder etwas größer als die ersten, oder man rollt kurz darüber und vergrößert sie. Den Rand des Unterplätzchens mit Wasser leicht anfeuchten und das größere Teil oben auf legen und den Rand gut andrücken. (Mit kalten Händen geht es besser). Zuletzt mit verquirltem Eigelb bestreichen.
Bei ca. 160 Grad ca. 25/30 Minuten goldgelb backen.
Ganz frisch schmecken sie am Besten, aber auch am nächsten Tag noch.
Kommentare
Hallo liebe Anne, heute Vormittag habe ich die Apfeltaler gebacken und sie schmecken ganz ganz lecker. Ich habe die doppelte Menge Teig genommen es sollte sich ja auch lohnen. Etwas mehr Mehl habe ich gebraucht,aber das merkt man ja,kommt ja auch auf die Größe der Eier an. Äpfel habe ich 5 Stück genommen und die Rosinen habe vorher lange in Rum gebadet. Das Eigelb zum bestreichen habe ich mit etwas Kaffee verrührt,dadurch haben die Taler eine sehr schöne Farbe bekommen und sie waren richtig dick gefüllt. 5 Stück habe ich eingefroren und ich denke sie schmecken dann genauso gut wie frisch wenn man sie im Backofen aufbackt. Tolles Rezept,danke dafür. Gruß Tina
Hallo, sehr lecker die Taler. Leider habe ich mich an die Kommentare gehalten und nur einen Apfel verwendet (und geriebene Haselnuss statt Mandeln), das war viel zu wenig. Daher sind meine Taler tatsächlich Taler mit einer kleinen Erhebung in der Mitte. Nächstes Mal also rezepttreu ;o) Gruß Knusper
Diese Apfeltaschen schmecken sehr, sehr lecker. Beim ersten Versuch wurde der Teig zu dick, aber beim zweiten mal wird alles (noch) besser. Das einzige was mir Probleme gemacht hat war der klitschige, klebrige Knetteig, aber da hab ich einfach etwas mehr Mehl dazu getan, dann gings. Danke für dieses tolle rezept! LG MichaChris
Einfach nur LECKER..... Vielen Dank dschulia21
Sag mal, wie lange halten sich diese Plätzchen? Die wären schon klasse am Weihnachtstisch.... LG
Hallo, Ich habe deine Apfeltaler schon mehrmals gebacken. Ich nehme immer 1 Ei und 1 Eigelb. Dazu dann 100g Butter, so ist der Mürbeteig ideal und für die Füllung reicht 1 Apfel. Liebe Grüße Pumpkin-Pie
Hallo ich habe heute diese Taler gemacht, die sehr gut schmecken da ich oben schon gelesen habe, dass es mit dem Teig Schwierigkeiten gibt, habe ich etwas mehr Butter reingegeben, so ließ sich der Teig gut kneten, ca 20 min kaltstellen reichte aus und ich konnte den Teig gut ausrollen - es wurden insgesamt 23 Stück die Rosinen habe ich in Amaretto getränkt und von der Fülle habe ich nur die halbe Menge genommen, auch das reichte aus lg Mima
Asche auf mein graues Haupt. Sorry, Es muß heißen 200Gramm Butter. Mit 100Gr. kann's ja wirklich nicht klappen. Man kann aber auch 150 Gr, Butter und ein kleines Schnapsglas eiskaltes Wasser nehmen. Der gefüllte Taler soll einen "Hügel" haben. also nicht zu knapp bemessen. Danke für Eure Kommentare. LG Anne
Hallo, hab das Rezept heute Morgen ausprobiert. Zuerst hab ich mich genau an das Rezept gehalten und versucht einen Knetteig herzustellen. Das war aber beim besten Willen nicht zu machen. Er war sehr feinbröselig und hat einfach nicht gehalten. Dann hab ich noch ein Eiweiß dazugegeben. Daraus wurde dann erst ein ganz toller Knetteig. Hat sich dadurch prima ausrollen und weiterverarbeiten lassen. Für die Füllung habe ich die Äpfel sehr klein gewürfelt, die Mandeln und die Rosinen in einer Mini-Küchenmaschine gehackt. Von der Füllung ist trotz 23 gebackener Taler ziemlich viel übrig geblieben. Ich würde mal sagen die Hälfte. Nach 30 Minuten im Ofen waren sie dann fertig und wurden nach kurzer Abkühlzeit auch gleich probiert. Schmecken wirklich gut. LG käsespätzle
hallo ich hab dein rezept gestern ausprobiert. hab auch gleich ein bild hochgeladen.. zum rezept: ich bin kein mürbteigspezialist... hatte schwierigkeiten mit deinem teig. ist da genug flüssigkeit bzw. butter und eigelb drinnen?? meiner war sehr bröselig, hab dann ein eigelb mehr zugegeben, dann gings. allerdings war er beim ausrollen auch sehr unleidig, hatte somit einen dickeren teig (ca 5mm dick? - richtig so?).. dadurch blieb mir viel fülle über. hab sie so vernichtet *gg* zu den keksen: geschmacklich sind sie wirklich sehr gut. die gehackenten mandeln drinnen sind ein highlight find ich, knackig und gschmackig durch die probleme mit dem mürbteig nur drei punkte, aber guuuute drei punkte tina