Petits Fours


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ca. 36 Stück

Durchschnittliche Bewertung: 4.44
 (80 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 27.11.2005



Zutaten

für

Für den Biskuitboden:

80 g Marzipanrohmasse
5 EL Wasser, lauwarm
100 g Zucker
5 Eigelb
1 Prise(n) Salz
1 Zitrone(n), Schale davon
5 Eiweiß
100 g Mehl
60 g Speisestärke
1 TL Backpulver

Für die Füllung:

100 g Himbeergelee
100 g Johannisbeergelee
100 g Aprikosenkonfitüre

Für den Belag:

200 g Marzipanrohmasse
50 g Puderzucker
50 g Aprikosenkonfitüre
500 g Kuchenglasur, hell
3 EL Rum, weiß

Zum Verzieren:

Früchte, kandierte
Pistazien, klein gehackt
Walnüsse

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Ruhezeit ca. 1 Tag Gesamtzeit ca. 1 Tag 45 Minuten
Ergibt ca. 36 Stück.

Ofen auf 210 °C vorheizen.

Marzipan im Wasser auflösen. ¾ des Zuckers, Eidotter, Salz, Zitronenschale beifügen und gut verrühren. Eiweiß mit restlichem Zucker steif schlagen, unterheben. Mehl, Stärke und Backpulver sieben und ebenfalls unter die Masse heben.
Masse auf ein mit Backpapier belegtes Blech streichen. Auf der Mittelschiene ca. 10 Minuten backen, stürzen und abkühlen lassen. Papier abziehen.

Teigplatte in 3 gleiche Rechtecke schneiden. Die Streifen mit je einer Marmelade bestreichen und aufeinander legen.

Marzipan mit Puderzucker verkneten. Auf einer mit Puderzucker bestäubten Fläche auf die Größe der obersten Biskuitplatte ausrollen, darauf legen und andrücken. Den Stapel in Folie wickeln, zwischen zwei Bretter packen, beschweren und 24 Stunden stehen lassen.

Dann den Biskuit in kleine Würfel schneiden. Glattgerührte Aprikosenmarmelade auf das Marzipan streichen und antrocknen lassen. Fondant oder Kuchenglasur langsam im Wasserbad schmelzen. Abkühlen lassen, wieder erwärmen und den Rum zufügen.
Biskuitwürfel auf eine Gabel setzen, in die Glasur tauchen, abtropfen lassen. Die Petits Fours vorsichtig auf ein Kuchengitter setzen und trocknen lassen.
Zuletzt die Petits Fours mit Kirschstückchen, Pistazien und Walnüssen verzieren. abschneiden und Petits Fours verzieren. Zuletzt in kleine Papierförmchen setzen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Tinakochtgerne

Sehr lecker!! Lieben Dank für das Rezept. Bei mir hat die Marzipandecke aber leider an der Folie geklebt und ist nach den 24 Stunden Stehzeit teilweise mit abgezogen worden. Aber mit Zuckerguss ist es dann trotzdem ziemlich hübsch geworden. Und wie gesagt, lecker ist es allemal!!

08.04.2023 09:28
Antworten
mi_kroe69

Hallo! Vielen Dank für das tolle Rezept. Die Petit fours waren köstlich. Nur frage ich mich wie ihr den weißen Fondantüberzug gemacht habt. Beim Schmelzen ist er mir nie so flüssig geworden, dass ich die Küchlein darin eintunken hätte können. Deswegen musste ich dann leider, zum Glück vorhandene, Schokoglasur machen. Ach ja, dass das mit Fondant geht, steht zwar im Rezept, aber Fondant als Zutat nicht in der Liste. Weil sie aber auch mit Schoki sehr lecker sind, gibt es von mir ⭐⭐⭐⭐⭐

21.02.2023 07:46
Antworten
juni-zwilling

Ob man die Stückchen - natürlich noch unglasiert - einfrieren kann? 36 Stück sind zu viel für meinen Bedarf.

04.02.2022 12:17
Antworten
nasowasjm

Ja natürlich

23.05.2022 12:01
Antworten
Naurael

Hallo Bezwinger, vielen lieben Dank für dieses Rezept! Da ich mich sehr spontan dafür entschieden hatte, Petit Fours zu machen, gab es ein paar Änderungen: - Spontan hieß leider auch keine 24 Stunden zum Ruhenlassen. Kann lalerdings berichten, dass auch 4 Stunden schon gute Resultate bringen - abgesehen von einem Petit, das beim Schokoladenüberziehen mit einem beherzten Griff vorm Ertrinken gerettet werden musste ;), haben alle gut zusammengehalten. - Das Rezept lässt sich sehr gut teilen, da alle Abmessungen durch 5 teilbar sind. Habe entsprechend 2/5 des Rezepts gemacht und es sind 12 Petit Fours mit ca. 3,5 x 3,5 cm rausgekommen. - Da es gerade Herbst ist, wollte ich das in den Petit Fours widerspiegeln. Habe dementsprechend statt Zitronenschale Orangenschale genommen, statt der Marmeladen Pflaumenmus (auf der 1. und 3. Schicht) und selbstgemachtes Apfelmus mit ein bisschen Gelatine für Dichte und Stabilität und aus dem Rest der Marzipandecke plus Lebensmittelfarbe und mehr Puderzucker kleine bunte Blätter gemacht (Bild folgt!). Am besten schmeckt es dann mit Zartbitter-Kouvertüre. Alles in allem: Will ich unbedingt nochmal machen, damit ich sie so schön hinkriege wie einige andere hier bei Chefkoch *lach*, aber auch so sind sie schon lecker und süß (in beiden Wortsinnen! ^^) geworden. Liebe Grüße, Naurael

13.10.2021 15:25
Antworten
Evelyn18

Wie lange sind die haltbar bzw. wieviel Tage vorher kann ich die backen?

03.09.2007 12:43
Antworten
Prinzässin

Hi Also ich habe die Petit fours ausprobiert und bin begeistert. Der Aufwand hat sich in jedem Fall gelohnt. Ich habe alle in dunkle Schoki getaucht und mit Walnüssen und Datteln (sehr lecker) verziert. Ich kann ideses Rezept nur weiter empfehlen. Lecker Lecker lecker!!!!! Ich habe auch ein Bild hochgeladen, müsste in ein paar Tagen da sein. LG Prinzässin

12.08.2007 13:00
Antworten
wiesnase11

super Bild und schöne Petits Fours !!!!! ..danke

11.09.2018 17:02
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo, ich habe zum Schluß die Petit Fours in Schokolade getaucht. Immer wieder eine tolle Geschenkidee. LG Katja

10.08.2007 21:16
Antworten
Italobavaria

Hallo, ich habe dieses Rezept zum Valentinstag ausprobiert und es hat sehr gut funktioniert! Ich hatte zuvor noch nie Petits Fours gebacken. Mit den verschiedenen Schichten und den dreierlei Marmeladen, bekommen die Kuchen einen sehr raffinierten Geschmack. Vielen Dank für das tolle Rezept. Ich lade ein Bild von meinen Petits Fours hoch

05.03.2006 19:53
Antworten