Zutaten
für
Für den Teig: |
|
---|---|
3 Tasse/n | Mehl |
2 Tasse/n | Zucker |
1 Tasse/n | Öl (Sonnenblumenöl) |
1 Tasse/n | Mineralwasser |
4 | Ei(er) |
1 Pck. | Backpulver |
Für den Belag: |
|
---|---|
1 Paket | Puddingpulver (Vanille) |
500 ml | Milch |
1 EL | Zucker |
100 g | Kokosraspel |
100 g | Butter |
100 g | Zucker |
Fett, für das Backblech |
Nährwerte pro Portion
kcal
7065Eiweiß
87,13 gFett
397,19 gKohlenhydr.
785,27 gZubereitung
Bei den Tassen am besten Kaffeetassen verwenden, bei Haferl (Kaffeepott) wird der Teig eben etwas dicker - kann man machen wie man mag.
Die Zutaten für den Teig einfach mit einem Handrührgerät verrühren. Den Teig auf ein gefettetes Blech geben und bei 175° im vorgeheizten Backofen ca. 20 Minuten backen. Den Teig dann etwas auskühlen lassen (soll aber noch leicht warm sein).
Während der Teig auskühlt den Pudding wie gewohnt kochen (mit 500 ml Milch und 1 EL Zucker). Den Pudding auf den Teig streichen. Kokosraspel, Butter und Zucker in einen Topf geben und bei niedriger Hitze und ständigem Rühren Zucker und Butter zergehen lassen. Diese Masse auf den noch nicht ganz erkalteten Pudding streichen.
Die Zutaten für den Teig einfach mit einem Handrührgerät verrühren. Den Teig auf ein gefettetes Blech geben und bei 175° im vorgeheizten Backofen ca. 20 Minuten backen. Den Teig dann etwas auskühlen lassen (soll aber noch leicht warm sein).
Während der Teig auskühlt den Pudding wie gewohnt kochen (mit 500 ml Milch und 1 EL Zucker). Den Pudding auf den Teig streichen. Kokosraspel, Butter und Zucker in einen Topf geben und bei niedriger Hitze und ständigem Rühren Zucker und Butter zergehen lassen. Diese Masse auf den noch nicht ganz erkalteten Pudding streichen.
Kommentare
Nicht zu empfehlen! Backzeit usw. Passt gar nicht
Hallo,kann mir jemand eine genaue Mengenangabe machen? Einmal heisst es kleine Tassen,dann heisst es größere tassen nehmen,dann wird aber der Teig dicker. Würde mich über eine Antwort freuen.
Hallo! Also ich habe den Kuchen schon oft gemacht. Sehr lecker! Dieses Mal möchte ich mit den Kokosraspeln einen Motivkuchen damit machen. Weiß jemand, ob man gefärbte Kokosraspeln auch rösten sollte oder kann man die ohne zu rösten auf den Kuchen geben?
Lavevche, Nein nicht mehr backen danach.
Ich hätte da mal eine Frage, wird der Kuchen, nachdem die Kokosraspelmenge auf den Pudding gegeben wurde, noch einmal kurz gebacken???
Hallo Mimi22, danke für dein Rezept - bin immer auf der Suche nach Blechkuchen - Rezepten, die ich nicht kenne und noch kennen lernen lernen möchte... Kuchen war ganz gut! Werde ihn beim nächsten Mal mit etwas Obst oder Schmand im Pudding bereichern! Schöne Pfingsten u. liebe Grüße Christina
also ich habe den kuchen heute morgen gebacken und die ganze meute stand bis jetzt lechzend davor und wir essen ihn gerade und ich sag es ist wahnsinn der kuchen macht seinem namen aller ehre schön luftig nicht trocken und super lecker den wirds öfter geben da er auch schnell gemacht ist und auch für unerfahrene bäcker/inen können den hinbekommen lg kruemmelchen30
Hallo, haben soeben den Kuchen gebacken. Also ich muss sagen er ist sehr gut und sehr lecker geworden. Allerdings habe ich statt 100g Kokosraspeln 200g genommen (bei 100g Butter und zwei EL Zucker) geht auch. Wir mögen gerne etwas mehr Kokos auf dem Kuchen. LG Daniela
Der Kuchen ist wirklich zauberhaft! Macht seinem Namen alle Ehre...
Tolles Rezept, einfach und schnell. Jetzt zur Weihnachtszeit kann man noch etwas Zimt darüber streuen, schmeckt auch sehr gut.