Zutaten
für3 | Lauchzwiebel(n) |
1 | Knoblauchzehe(n) |
1 EL | Öl |
250 g | Geflügelhackfleisch |
½ | Zitrone(n), Schale und Saft davon |
100 ml | Weißwein, ca. |
125 ml | Hühnerbrühe |
100 ml | Sahne |
250 g | Spaghetti |
25 g | Parmesan |
150 g | Burrata |
Salz und Pfeffer | |
Pfefferbeeren, rosa |
Zubereitung
Die Lauchzwiebeln putzen und in Ringe schneiden. Knoblauch schälen und fein schneiden.
Öl in einer Pfanne erhitzen. Das Geflügelhack darin anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen. Lauchzwiebeln (ein paar Ringe für die Deko zurückbehalten) und Knoblauch dazugeben und etwas andünsten. Mit Weißwein aufgießen und etwas einkochen lassen. Brühe, Sahne, Zitronenschale, -saft und Parmesan zufügen und ebenfalls etwas einkochen lassen.
In einem Topf Wasser erhitzen, salzen und die Spaghetti darin al dente kochen. Nudeln abgießen, dabei etwas Nudelwasser auffangen.
Die Spaghetti zur Hackfleischsoße geben, durchrühren und nochmal abschmecken. Eventuell noch etwas Nudelwasser oder einen Schuss Weißwein zugeben. Auf Tellern servieren. Oben drauf kommt nun noch etwas zerpflückte Burrata, Lauchzwiebelringe und die rosa Pfefferbeeren.
Öl in einer Pfanne erhitzen. Das Geflügelhack darin anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen. Lauchzwiebeln (ein paar Ringe für die Deko zurückbehalten) und Knoblauch dazugeben und etwas andünsten. Mit Weißwein aufgießen und etwas einkochen lassen. Brühe, Sahne, Zitronenschale, -saft und Parmesan zufügen und ebenfalls etwas einkochen lassen.
In einem Topf Wasser erhitzen, salzen und die Spaghetti darin al dente kochen. Nudeln abgießen, dabei etwas Nudelwasser auffangen.
Die Spaghetti zur Hackfleischsoße geben, durchrühren und nochmal abschmecken. Eventuell noch etwas Nudelwasser oder einen Schuss Weißwein zugeben. Auf Tellern servieren. Oben drauf kommt nun noch etwas zerpflückte Burrata, Lauchzwiebelringe und die rosa Pfefferbeeren.
Kommentare
Sehr lecker 👍
Hallo DolceVita, ich freue mich, dass ihr von dem Gericht so begeistert wart. Schalotten und Schnittlauch sind auch gute Alternativen zu den fehlenden Lauchzwiebeln gewesen. Vielen Dank fürs Nachkochen und deine liebe Rückmeldung. LG ManuGro
Kürzlich gab es bei uns dieses feine Gericht. Am Rezept habe ich nichts verändert, lediglich die Frühlingszwiebeln musste ich austauschen, da keine mehr im Haus war. Statt dessen habe ich Schalotten genommen und frischen Schnittlauch aus dem Garten. Ein sehr schönes, stimmiges und köstliches Gericht, wir waren begeistert und eine Wiederholung gibt es ganz bestimmt. Vielen Dank für dieses Geschmackserlebnis. LG DolceVita
Hallo Ellen, es freut mich, dass du das Rezept schon ausprobiert hast. Rinderhack und Limette sind sicher auch eine gute Alternative gewesen. Vielen Dank fürs Nachkochen, deine liebe Rückmeldung und die vielen Sternchen. LG ManuGro
Das war ein sehr schnelles und leckeres Samstagsessen. Da ich nicht extra eingekauft hatte, mit Rinderhack aus dem TK-Vorrat zubereitet und Limette anstatt Zitrone. Vielen Dank fürs Teilen. 5 Sternchen gibt es natürlich auch. LG Ellen