Ofengemüse aus dem Omnia Backofen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Sommerlich leicht mit Kartoffeln, grünem Spargel, Bimi und Cocktailtomaten

Durchschnittliche Bewertung: 0
 (0 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 21.05.2023



Zutaten

für
2 EL Olivenöl, natives
150 g Drillinge
8 Stange/n Spargel, grüner
3 Stängel Bimi
100 g Cocktailtomaten
60 g Feta-Käse
etwas Kräutersalz
1 TL Sesam
¼ TL Schwarzkümmel, alternativ schwarzer Sesam
50 ml Weißwein, alternativ Gemüsebrühe
einige Basilikumblätter als Garnitur

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Die Kartoffeln waschen und der Länge nach halbieren. Den Spargel im unteren Drittel schälen, hartes Ende abschneiden und die Stangen in je 2 Stücke schneiden. Bimi waschen, die Stiele abschneiden und in 1 cm große Stücke schneiden. Die Bimiröschen evtl. halbieren, je nach Größe. Tomaten waschen und halbieren.

In die Form 1 EL Olivenöl geben. Die Kartoffeln mit der Schnittfläche nach unten in die Form geben. Mit etwas Kräutersalz bestreuen. Darauf die Spargelstücke geben, die kleingeschnittenen Stiele vom Bimi dazu und darauf die Bimiröschen. Dazwischen die Tomatenhälften und den zerbröselten Feta verteilen. Noch einmal mit Kräutersalz würzen. Sesam und Schwarzkümmel darüber streuen und das restliche Olivenöl darüber träufeln. Den Weißwein in die Form gießen.

Oben auf dem Gasherd die kleinste Kochstelle nehmen. Mit großer Flamme 5 Minuten backen. Danach auf 1/2 große Flamme stellen und weitere 40 Minuten backen. Mit einem spitzen Messer kontrollieren, ob Kartoffeln und Gemüse gar sind (Ich selbst mag Gemüse gerne, wenn es noch etwas Biss hat).

Das fertige Gericht mit in Streifen geschnittenen Basilikumblättern garnieren.


Ein Tipp: So zubereitet waren meine Kartoffeln gar, der Spargel und die Stiele vom Bimi genau richtig gegart. Die Bimiröschen waren noch sehr bissfest. Wer das nicht mag, blanchiert die Bimiröschen vorher kurz und gibt sie erst dann in die Form.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.