Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Das Fischfilet in ca. 3 x 3 cm große Würfel schneiden. Eine Knoblauchzehe schälen und pressen. Die Shrimps und die Fischwürfel in etwas Olivenöl mit dem Knoblauch und Chiliflocken mindestens 1 Std. marinieren. Das Hähnchenfilet in 5 x 5 cm große Würfel schneiden und in etwas Olivenöl mit Currypulver mindestens 1 Std. marinieren.
Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die zweite Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Die Paprika waschen, putzen und in mundgerechte Stücke schneiden.
Safran, Kurkuma, Paprikapulver und Nelkenpulver mit etwas Brühe verrühren.
In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und darin die Zwiebelwürfel glasig dünsten. Paprikastücke mitbraten. Die Hähnchenfiletwürfel zugeben und ebenfalls anbraten. Den gehackten Knoblauch zugeben. Den Reis zugeben und kurz unter Rühren anschwitzen, bis er mit Öl überzogen ist. Nun alles mit den mit Brühe gemischten Gewürzen ablöschen. Die restliche Brühe und die Erbsen zugeben. Salz zugeben. Die Menge des Salzes richtet sich dabei danach, ob die Brühe gesalzen ist oder nicht. Alles einmal kurz aufkochen lassen.
Den Inhalt der Pfanne gleichmäßig im Omnia-Backofen verteilen. Den Omnia mit geschlossenem Deckel auf großer Flamme 5 min erhitzen und dann bei kleiner Flamme 15 min garen.
In der Zwischenzeit die Cocktailtomaten waschen und halbieren, die Zitrone längs in Spalten schneiden und optional Petersilie hacken.
Nach 15 min die Shrimps, die Fischwürfel und die Cocktailtomaten auf der Paella verteilen. Den Deckel wieder schließen. Für 3 min die Flamme wieder auf höchste Stufe stellen, um den Omnia wieder auf Temperatur zu bringen und dann nochmal 5 min auf kleiner Flamme garen.
Die Paella mit den Zitronenspalten und optional mit Petersilie bestreut servieren.
Anzeige
Kommentare