Salbeikoteletts mit Aprikosenkraut


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.83
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 29.04.2002



Zutaten

für
4 Schweinekotelett(s)
1 Kopf Weißkohl
150 g Aprikose(n), getrocknet
2 Schalotte(n)
1 Zehe/n Knoblauch, klein
Pfeffer - Körner, schwarz
Meersalz
Kümmel
Muskat
2 Lorbeerblätter
8 Blätter Salbei
Butterschmalz
Schmalz von der Gans
Butter
200 ml Brühe (Kalb oder Huhn)
100 ml Wein, weiss, trocken
200 ml Sahne

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Den Weisskohl putzen und in schmale Streifen schneiden, Schalotten und Knoblauchzehe fein hacken, die getrockneten Aprikosenhälften teilen, sehr grosse Stücke vierteln. In einem grossen Schmortopf, 3 – 4 EL Gänseschmalz erhitzen und die Schalotten, den Knoblauch und die Aprikosen darin andünsten. Den Kohl dazugeben, etwas Brühe dazugeben und ¼ Stunde bei zugedecktem Deckel und schwacher Hitze schmoren lassen.
Grobes Meersalz, 1 knappen TL Pfefferkörner, ½ TL Kümmelkörner im Mörser gut zerkleinern und zum Gemüse geben, kräftig Muskat darüberreiben und die restliche Brühe und den Wein dazugeben, die Lorbeerblätter dazu und alle Flüssigkeit bei offenen Deckel verkochen lassen, gut rühren, damit nichts ansetzt und erkalten lassen.
Jetzt kann man soviele Portionen, wie man nicht sofort essen will, einfrieren.
Auf jedes Kotelett von jeder Seite ein Salbeiblatt legen und in heissem Butterschmalz von beiden Seiten kräftig anbraten, danach auf jeder Seite salzen und pfeffern und in bei reduzierter Hitze fertig braten.

Den Kohl wieder erwärmen, Sahne und etwas Butter hinzufügen, nochmal abschmecken, vielleicht etwas Majoran dazu, Kohl und Koteletts servieren.
Hierzu passt Kartoffegratin oder auch Kartoffeln in der Brühe gegart.
Weinempfehlung: ein kräftiger sehr fruchtiger Weisswein, z.B. Gewürztraminer aus dem Elsass, ein Pinot blanc aus dem Elsass, ein Spätburgunder Weissherbst aus Baden, interessant ist auch ein nicht zu kräftiger Rotwein aus dem Medoc oder ein Rioja Crianza, im Rotweinfalle lieber kein Kartoffelgratin.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

ParosNic

Ich habe den Kohl schon mehrmals zubereitet. Echt lecker!!!! Volle Punktzahl. Ich habe nichts "gemörsert" (hatte ich wohl überlesen), schmeckt aber auch so ganz toll. Bin zwar kein Vegetarier, aber ich kann diesen Kohl einfach so essen.

26.02.2013 18:11
Antworten
Shiva1971

So nun wurde dar Kohl gegessen und mein Schatz war vollauf begeistert. Hat ihm also super gut geschmeckt. Klein Sohnemann fand ihn weniger gut wobei das nicht allzuerstaundlich ist, da er zwar alles Gemüse isst sich aber doch sehr gern davor drückt *schmunzel*. Wird es aber sicherlich trotzdem ab und zu mal geben bei uns. Also vielen Dank fürs Rezept. LG Shiva

14.10.2005 09:51
Antworten
Shiva1971

Hallo hab das Kraut eben grad vorbereitet für heute abend und muss sagen mir schmeckts wirklich. Bin nun mal gespannt was mein eher gemüsemuffeliger Schatz dazu meint. Die Menge aus 1nem Kohl reicht mir für 2x ist aber denke ich mal immer auch von der grösse des Kohls abhängig ich hab heute den kleineren genommen. Find das aber ein super Rezept zum vorkochen da Kohlarten sowieso meist nach dem 1ten mal aufwärmen wesentlich besser schmecken. Dazu gibts bei uns Kartoffelkäsebällchen und Putengeschnetzeltes. LG Shiva

13.10.2005 13:56
Antworten
susa_

c'était mon plaisir .......... ;-) gerade bei den Kräutern hängt es immer von der jeweiligen Sorte ab. Mein Salbei im Garten ist sehr intensiv, da nehme ich eher weniger. Ausserdem entfaltet frischer Pfeffer gemörsert sehr starke Aromen, wenn man nur gemahlenen nimmt, braucht man etwas mehr.

02.10.2005 13:46
Antworten
DanyFrance

Hallo susa_, ich muss skai rechtgeben, das ist ein geniales Rezept!!! Habe es gestern Abend gekocht und sogar meine Kids haben einen Nachschlag vom Kraut verlangt. Es hat einen ganz feinen würzigen Geschmack und vor allem das Gänseschmalz ist wichtig. Das ganze Haus hat lecker geduftet! Ich habe allerdings nur den halben Kohlkopf verkocht (übrigens mit der gleichen Menge Gewürze, die Du für den ganzen Kopf angibst, und es war nicht zu stark gewürzt) und trotzdem 2 Portionen einfrieren können. Dazu gabe es Bratkartoffeln aus Pellkartoffeln vom Vortag, die ich einfach zum Schluss mit in die Pfanne der Koteletts gegeben habe, so haben sie den leckeren Salbeigeschmack angenommen vom Bratfett. Merci bien! Gruss aus Frankreich

02.10.2005 13:39
Antworten
stella983

Also das Aprikosenkraut schmeckt wirklich sehr gut. Ich habe es jetzt schon mehrmals gemacht und mein Mann, der eigentlich überhaupt kein Kohlgemüse isst, egal wie man es zubereitet, liebt es! Es ist allerdings wirklich viel, selbst wenn man nur das halbe Rezept macht ( aber das stört ja nicht). Außerdem hat mich das rezept zu der erkenntnis gebracht, dass ich unbedingt einen Mörser brauche (kann ja nicht immer den von Mama nehmen ;-)! Danke für dieses tolle Rezept!!

08.05.2005 17:35
Antworten
skai

Hallo, dieses Rezept war sooooo lecker, unglaublich, dass es noch niemand kommentiert hat. Leute, euch ist was entgangen... Vielen Dank für dieses wundervolle Rezept..! Gruss, Skai

18.12.2004 21:52
Antworten