Arbeitszeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Ruhezeit ca. 3 Stunden 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 6 Stunden
Für die Herrencreme die Milch und den Zucker auf dem Herd zum Kochen bringen. Vorher von der Milchmenge etwas abnehmen und mit den Eiern und dem Puddingpulver im Mixer verrühren.
Wenn die Milch kocht, das angerührte Pulver in die heiße Milch geben, kurz aufkochen lassen und von der Herdplatte nehmen, kräftig weiterrühren. Die Gelatine in kaltem Wasser nach Packungsanweisung einweichen, dann ausdrücken und kräftig in den Pudding rühren. Den Pudding mit Frischhaltefolie abdecken und kalt werden lassen.
Den kalten Pudding kurz mit dem Mixer aufschlagen. Die Sahne steif schlagen und unter den Pudding heben. 3,5 EL Rum hinzugeben. Wer die Creme ohne Alkohol zubereiten möchte, kann den Rum einfach weglassen.
Die Creme nochmal kurz aufschlagen. Die Kuvertüre raspeln oder hobeln und mit der Creme abwechselnd in Gläser schichten.
Für den Cheesecake den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Die Butterkekse zerkleinern. Dafür die Kekse am besten in eine Tüte geben und mit einem Fleischklopfer o. Ä. darauf klopfen.
Die Butter schmelzen lassen und mit den Keksbröseln vermengen. Eine 26er Springform mit Backpapier auslegen, die Butterkeksmasse am Boden verteilen und fest andrücken. Für 6 Minuten in den Ofen stellen.
Den Boden aus dem Ofen nehmen und für 15 Minuten in den Kühlschrank stellen. Alle anderen Zutaten, außer den Malteserkugeln in einer Schüssel vermengen.
Die Springform aus dem Kühlschrank nehmen. Die Malteserkugeln zerkleinern - wie bei den Keksen, nur etwas grober - und die Brösel auf dem Keksboden verteilen. Anschließend die Cheesecakemasse darauf geben.
Den Kuchen ca. 35 – 60 Minuten bei 160 °C backen, ab 35 Minuten alle 5 Minuten in den Ofen gucken, ob er eine gute Festigkeit hat. Dann aus dem Ofen nehmen. Den Kuchen abkühlen lassen und in den Kühlschrank stellen.
Für die beiden Fruchtspiegel jeweils das Obst pürieren und durch ein Sieb streichen. Jeweils mit Puderzucker und Zitronensaft gut verrühren, abschmecken und anschließend kalt stellen.
Dieses Rezept hat Joana in der Sendung „Das perfekte Dinner“ – Tag 3 aus Krefeld - am Donnerstag, dem 01.06.23, als Nachspeise zubereitet.
Anzeige
Kommentare
Hallo Ich habe nur den Cheesecake gebacken. Deshalb gebe ich keine Bewertung ab. Für den Kuchen allein würde ich 3🌟🌟🌟 geben. Ich bleibe lieber bei dem von demma hier aus dem CK. Das ist der Beste. Dieser hier ist zu kompakt und geschmacklich nicht so meins. Aber er ist schnell zusammen gerührt.