No-bake-Erdbeertorte mit weißer Schokolade


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Mit Cornflakes und Mandelsplittern


45 Min. normal 01.06.2023 555 kcal

Zutaten

für
180 g Kuvertüre, weiße
50 g Cornflakes
50 g Mandelsplitter (in einer Pfanne ohne Fett goldbraun geröstet)

Mit Abo weiterkochen

Dieses leckere Rezept und noch viel mehr bekommst du exklusiv mit Chefkoch PLUS.
Rezepte bekannter Köch:innen & beliebter Magazine
Praktischer Wochenplaner mit Einkaufsliste
Lebensmittel aufbrauchen mit der Zutatensuche
Keine Banner- und Videowerbung
Du hast bereits Chefkoch PLUS? Einloggen

Zutaten

für

Zutaten für den Boden:

180 g Kuvertüre, weiße
50 g Cornflakes
50 g Mandelsplitter (in einer Pfanne ohne Fett goldbraun geröstet)

Zutaten für die Füllung:

2 Blätter Gelatine, weiße
250 g Erdbeeren
150 g Joghurt (3,5 % Fett)
1 Bio-Zitrone(n), fein abgeriebene Schale
250 g Kuvertüre (Inspiration Framboise Valrhona)
150 ml Schlagsahne

Zutaten für die Glasur:

4 Blätter Gelatine, weiße
400 g Kuvertüre, weiße
100 g Zucker
200 g Kondensmilch
n. B. Lebensmittelfarbe, rote

Zutaten für die Garnitur:

200 g Erdbeeren
2 Stiele Zitronenmelisse

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Für die Zubereitung benötigte Küchenutensilien: Springform (20 cm Ø), kleine Palette, Tortenretter

1. Am Vortag für den Boden Kuvertüre grob hacken, in einer Schüssel im warmen Wasserbad schmelzen. Cornflakes und Mandeln unterrühren. 2 EL der Masse für die Garnitur auf einem Stück Backpapier beiseitestellen. Den Boden der Springform mit Backpapier belegen. Restliche Kuvertüre-Masse darauf verteilen, glatt streichen und 30 Minuten kalt stellen.

2. Für die Füllung Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Erdbeeren waschen, putzen, vierteln. 150 g Erdbeeren fein pürieren, durch ein Sieb in einen kleinen Topf streichen. Joghurt mit Zitronenschale verrühren. Erdbeerpüree erwärmen, ausgedrückte Gelatine darin auflösen, Püree zum Joghurt geben und glatt rühren. Kuvertüre in einer Schüssel im warmen Wasserbad schmelzen. Mit dem Schneidstab in die Joghurtmasse einarbeiten. Sahne steif schlagen, unter die Erdbeer-Joghurt-Masse heben, restliche Erdbeeren ebenfalls unterheben. Erdbeermasse auf dem Tortenboden verteilen, mit einer kleinen Palette glatt streichen. Mindestens 12 Stunden (am besten über Nacht) im Tiefkühler gefrieren lassen.

3. Am Tag danach für die Glasur Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Weiße Kuvertüre grob hacken und in eine Schüssel geben. Im Topf 100 ml Wasser, Zucker und Kondensmilch auf-kochen, beiseitestellen. Gelatine ausdrücken und darin auflösen. Warme Flüssigkeit über die gehackte Kuvertüre gießen und mit dem Schneidstab zu einer glatten Masse verarbeiten. Durch ein feines Sieb in eine Schüssel gießen. 3 - 4 EL Glasur abnehmen und mit einigen Tropfen Lebensmittelfarbe rot einfärben.

4. Eine kleine Schüssel mittig auf ein Backblech stellen. Gefrorene Torte aus dem Tiefkühler nehmen, aus der Form lösen und auf die kleine Schüssel setzen (so lässt sie sich besser verarbeiten). Zimmerwarme Glasur auf die Torte geben, mit einer kleinen Palette verstreichen und den Rand glatt streichen. Oberfläche nach Belieben mit roter Glasur beträufeln. Kuchen mithilfe eines Tortenretters auf eine Kuchenplatte setzen und 15 Minuten im Kühlschrank fest werden lassen.

5. Torte herausnehmen, mit Erdbeeren, abgezupften Zitronenmelisseblättern und Mandel-Cornflakes-Masse garnieren. Zurück in den Kühlschrank stellen und vollständig auftauen lassen. Gekühlt servieren.

Pro Stück 8 g E, 32 g F, 53 g KH = 555 kcal (2324 kJ)

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.


Plus Sidebar Banner