Zutaten
für4 | Paprikaschote(n), rote |
1 ½ kg | Tomate(n) |
1 | Knoblauchknolle(n) |
2 | Zwiebel(n) |
Salz und Pfeffer | |
Chiliflocken | |
Zucker | |
Olivenöl | |
etwas | Gemüsebrühe |
1 Bund | Basilikum |
200 g | Käseersatz (Feta-Käse Alternative) |
Zubereitung
Paprikaschoten halbieren, entkernen und mit der Schnittstelle auf ein tiefes Blech legen. Tomaten halbieren, Strunk entfernen und mit der Schnittstelle nach oben auf das Blech legen. Zwiebel schälen und vierteln und auf das Blech geben. Vom Knoblauch oben ein Stück abschneiden und dazugeben. Alles gut mit Olivenöl beträufeln.
Im auf 200 °C Umluft-Grillen vorgeheizten Backofen auf die mittlere Einschubleiste oder mit etwas mehr Hitze auf einer der oberen Schienen bei Ober-/Unterhitze ca. 30 Minuten grillen. Die Paprika sollte an der Haut großflächig schwarz geworden sein.
Die Paprika in einen großen Behälter mit Deckel legen und ca. 15 Minuten an einen kalten Ort stellen.
In der Zeit mit einem Löffel das Fleisch aus den Tomaten löffeln (das, geht wirklich easy und lohnt sich für die Konsistenz der Suppe!). Den Knoblauch aus der Schale drücken. Mit den Zwiebeln in einen Mixer geben oder in einen Topf, wenn man mit dem Pürierstab arbeitet. Den Gemüsesud vom Blech dazugeben. Die Tomatenschalen mit den Händen noch mal gut ausdrücken, damit man alles an Flüssigkeit und Aroma rausholen kann.
Die Paprika vorsichtig häuten und zu dem Gemüsemix im Mixer oder Topf geben. Gesammelte Flüssigkeit im Behälter dazugeben. Alles fein pürieren, ggf. mit etwas Brühe angießen, falls es noch zu dickflüssig ist (ich brauchte das nicht, ich liebe dickflüssige Cremesuppen). Mit Salz, Pfeffer, Chiliflocken und einer Prise Zucker abschmecken.
Ich habe aus einem übrig gebliebenen Burgerbrötchen Croûtons geschnitten und in einer Pfanne mit etwas Fett gebraten. Zum Anrichten klein geschnittenen Basilikum und zerbröselten veganen Feta (da gibt es inzwischen ja wirklich viele gute vegane Optionen) sowie die Croûtons dazugeben und fertig ist eine meiner Lieblingssuppen.
Im auf 200 °C Umluft-Grillen vorgeheizten Backofen auf die mittlere Einschubleiste oder mit etwas mehr Hitze auf einer der oberen Schienen bei Ober-/Unterhitze ca. 30 Minuten grillen. Die Paprika sollte an der Haut großflächig schwarz geworden sein.
Die Paprika in einen großen Behälter mit Deckel legen und ca. 15 Minuten an einen kalten Ort stellen.
In der Zeit mit einem Löffel das Fleisch aus den Tomaten löffeln (das, geht wirklich easy und lohnt sich für die Konsistenz der Suppe!). Den Knoblauch aus der Schale drücken. Mit den Zwiebeln in einen Mixer geben oder in einen Topf, wenn man mit dem Pürierstab arbeitet. Den Gemüsesud vom Blech dazugeben. Die Tomatenschalen mit den Händen noch mal gut ausdrücken, damit man alles an Flüssigkeit und Aroma rausholen kann.
Die Paprika vorsichtig häuten und zu dem Gemüsemix im Mixer oder Topf geben. Gesammelte Flüssigkeit im Behälter dazugeben. Alles fein pürieren, ggf. mit etwas Brühe angießen, falls es noch zu dickflüssig ist (ich brauchte das nicht, ich liebe dickflüssige Cremesuppen). Mit Salz, Pfeffer, Chiliflocken und einer Prise Zucker abschmecken.
Ich habe aus einem übrig gebliebenen Burgerbrötchen Croûtons geschnitten und in einer Pfanne mit etwas Fett gebraten. Zum Anrichten klein geschnittenen Basilikum und zerbröselten veganen Feta (da gibt es inzwischen ja wirklich viele gute vegane Optionen) sowie die Croûtons dazugeben und fertig ist eine meiner Lieblingssuppen.
Kommentare