Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Für die Zubereitung benötigte Küchenutensilien: Springform (26 cm Ø), evtl. Tortenretter
1. Für den Boden Butterkekse und Haferflocken in einer Schale mischen und mit den Händen fein zerbröseln. Butter, Zucker und Vanillezucker zugeben und verkneten. Keksmasse in einer mit Backpapier ausgelegten Springform (26 cm Ø) verteilen und gleichmäßig zum Boden hin andrücken. Keksboden 30 Minuten kalt stellen.
2. Inzwischen für die Lavendelcreme Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Vanilleschote längs halbieren und das Mark herauskratzen. Mascarpone, Vanillemark, Sahne und Puderzucker mit dem Schneebesen der Küchenmaschine (oder den Quirlen des Handrührers) 3 - 4 Minuten luftig-cremig aufschlagen. Gelatine ausdrücken und in einem kleinen Topf bei milder Hitze auflösen. Vom Herd nehmen und 3 EL der Mascarponecreme unterrühren. Diese Mischung sofort unter Rühren mit dem Schneebesen zur restlichen Creme geben und mit Lavendelaroma abschmecken. Lavendelcreme auf dem Teigboden verteilen und glatt streichen. Torte 1 Stunde kalt stellen.
3. Für den Himbeerguss Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Himbeeren verlesen, mit Zucker und Apfelsaft in einem kleinen Topf kurz aufkochen, vom Herd ziehen und mit dem Schneidstab fein pürieren. Himbeerpüree durch ein feines Sieb streichen, gut ausgedrückte Gelatine in der noch warmen Masse auflösen. Himbeerguss unter gelegentlichem Rühren abkühlen, aber noch nicht gelieren lassen.
4. Himbeerguss auf die Torte gießen und durch Schwenken schnell und gleichmäßig auf der Oberfläche verteilen. Anschließend Torte 20 Minuten kalt stellen.
5. Für die Garnierung Himbeeren verlesen und in einer Schale vorsichtig mit dem Schokoladensirup mischen. Himbeeren auf der Torte verteilen. Torte 6 Stunden kalt stellen.
6. Torte mit einem kleinen spitzen Messer vorsichtig vom Springformrand lösen und am besten mithilfe eines Tortenretters, auf eine Tortenplatte setzen. Kuvertüre mit einem Sparschäler in feine Späne hobeln. Torte mit Schokospänen und abgezupften Minzblättern garnieren und servieren.
Pro Stück 4 g E, 23 g F, 29 g KH = 354 kcal (1481 kJ)
Kommentare