Bunter Tomatensalat mit gegrilltem Pulpo


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Mit Basilikum, Minze und gebratenen Wildschweinbratwürsten

Erschienen in

30 Min. normal 01.06.2023

Zutaten

für
3 Handvoll Suppengemüse
200 ml Weißwein
4 Pulpoarme

Mit Abo weiterkochen

Dieses leckere Rezept und noch viel mehr bekommst du exklusiv mit Chefkoch PLUS.
Rezepte bekannter Köch:innen & beliebter Magazine
Praktischer Wochenplaner mit Einkaufsliste
Lebensmittel aufbrauchen mit der Zutatensuche
Keine Banner- und Videowerbung
Du hast bereits Chefkoch PLUS? Einloggen

Zutaten

für

Zutaten

3 Handvoll Suppengemüse
200 ml Weißwein
4 Pulpoarme
1 Dose Tomaten, stückige (400 g)
1 TL Fenchelsamen
1 TL Korianderkörner
3 Lorbeerblätter
20 Tomate(n), bunte
½ Wassermelone(n)
1 EL Apfelessig
4 Wildschweinbratwürste
2 Stängel Minze
2 Stängel Basilikum
150 g Ricotta
etwas Öl zum Anbraten

Zutaten für den Hummus:

1 Knoblauchknolle(n)
n. B. Olivenöl
1 Dose Kichererbsen
2 EL Tahin
10 Stängel Petersilie
Salz und Pfeffer
1 EL Dukkah (Gewürzmischung)
1 Zitrone(n)
1 EL Sesam

Zutaten für das Pesto:

2 Bund Basilikum
1 EL Pinienkerne
50 g Parmesan, geriebener
200 ml Olivenöl
Salz und Pfeffer, schwarzer, frisch gemahlener

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 3 Stunden Gesamtzeit ca. 3 Stunden 30 Minuten
Pulpo:
Wurzelgemüse waschen und in walnussgroße Stücke schneiden. Knoblauch und Zwiebeln schälen und ebenfalls klein schneiden. Das Wurzelgemüse in einem großen Topf in etwas Öl leicht anschwitzen. Mit Weißwein ablöschen und verkochen lassen. Pulpo hineinlegen, mit kaltem Wasser bedecken und die Dosentomaten sowie die Gewürze hinzugeben. Bei mittlerer Hitze aufkochen lassen, die Temperatur verringern, sodass der Pulpo 2 Stunden leicht simmert. Pulpo herausnehmen und auskühlen lassen.

Hummus:
Die Knoblauchknolle mit Olivenöl in Alufolie einwickeln und 30 Minuten bei 160 °C im Ofen schmoren. Herausnehmen und schälen. Die Kichererbsen in einem Sieb abgießen und ohne die Flüssigkeit in einen Standmixer geben.

Die geschälten geschmorten Knoblauchzehen, 4 Esslöffel Olivenöl, Tahin, gezupfte Petersilie, Salz, Pfeffer und Dukkah dazugeben. Fein mixen und mit dem Saft der Zitrone abschmecken. Falls die Masse zu fest ist, kann man etwas von der Kichererbsenflüssigkeit oder etwas Olivenöl hinzugeben.

Pesto:
Basilikum waschen, mit den Pinienkernen und dem geriebenen Parmesan in den Standmixer geben. Unter ständigem Mixen das Olivenöl dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Tomaten waschen und in Stücke schneiden, die kleinen nur halbieren. Die Wassermelone schälen, würfeln und beides miteinander vermengen. Mit dem Pesto und 1 Esslöffel Apfelessig marinieren. Mit Salz und Zucker würzen.

Den Pulpo in Stücke schneiden und zusammen mit den Wildschweinbratwürsten anbraten.

Den Teller mittig mit etwas Hummus bestreichen und den angemachten Tomaten-Wassermelonen-Salat darauf anrichten. Die Wildschweinbratwürste aufschneiden und zusammen mit dem gebratenen Pulpo auf den Salat geben. Mit Minze, Basilikum, Hummus und frischem Ricotta dekorieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

chefkochplus_eva

Hallo ls_capco, hier sollte man (wie auch auf dem Bild zu sehen) eher kleine Tomaten verwenden. Hat man nur größere, nimmt man weniger. Das hängt ja auch immer ein bisschen vom Angebot ab bzw. bei Gartenbesitzern davon, welche Tomaten gerade reif sind. Kulinarische Grüße Eva von Chefkoch PLUS

05.07.2023 09:27
Antworten
ls_capco

Das mit den Mengen gaben ist so eine Sache..... welche Tomatwn, wie groß, etc. Vielleicht einfach mal selbst kochen. Und die Angaben prüfen. Bei einem Plus Rezept würde ich erwarten, dass ich mir keine Gedanken machen muss.

04.07.2023 17:30
Antworten

Plus Sidebar Banner