Besenstielkekse

Besenstielkekse

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ca. 40 Stück

Durchschnittliche Bewertung: 4.5
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 24.11.2005



Zutaten

für
200 g Butter
100 g Mandel(n), gehackt
100 g Haselnüsse, gehackt
20 g Mehl (Weizenvollkornmehl)
60 ml Sahne, geschlagen
1 Zitrone(n), unbehandelt, davon die Schale
¼ TL Nelke(n), gemörsert
¼ TL Kardamom
1 TL Zimt, gemahlen
200 g Zucker

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Ein Backblech, besser zwei, mit Backpapier auslegen, und den Ofen auf 175°C vorheizen.
Einen Besenstiel gründlich reinigen, zwei sind noch besser, und über einen Wäschekorb legen.
Nüsse, Mehl und Gewürze in einen Plastikbeutel, oder eine festschließende Dose geben, und sehr gut miteinander vermischen.
Den Zucker im Topf, bei kleiner Hitze, schmelzen lassen. Dann sofort die Butter zugeben und ebenfalls, unter rühren schmelzen lassen.
So bald die Butter geschmolzen ist, den Topf vom Herd nehmen, die Mehlmischung gründlich unterheben, und dann die Sahne unterziehen, eher unterheben.

Nun jeweils einen Teelöffel von der Teigmasse auf das Backblech geben. Dabei ordentlich Abstand wahren! Nicht mehr als 10 Teelöffel auf ein Blech setzen. Die Kekse laufen sehr auseinander.
Das Ganze knapp 5 Minuten backen. Der Teig muss noch weich und biegsam sein.
Nun die Kekse mit einer Palette vom Backblech heben und mittig über den Besenstiel legen. Dort auskühlen lassen. Während des Auskühlens werden sie fest, und behalten die ausgefallene Form bei.

Wenn die Kapazität für die vorhandenen Backbleche nicht reicht, kann der Teig, bedeckt mit einer Folie, im Kühlschrank gelagert werden bis der Herd wieder frei ist.

Wenn nicht genügend Besenstiele vorhanden sind, um die Kekse in der Form auskühlen zu lassen, schmecken die auch genau so lecker, wenn sie flach auskühlen und fest werden.
Man kann den Teig aber auch, mit Alufolie bedeckt, im ausgeschaltetem Backrohr warm halten, bis der Besenstiel wieder frei ist. Das Auskühlen dauert nur ein paar Minuten. Je kälter der Raum ist, um so schneller geht es.
Die Kekse sind pur schon köstlich.
Man kann sie aber auch über einer gefetteten Tasse oder Suppentasse auskühlen lassen. Dementsprechend werden sie größer und dienen dann als außergewöhnliche Dessertschale für Eis oder ähnliches.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

M4162

Hallo Mima, Durchmesser der Kekse ca. 10 cm. LG Manuela

28.11.2005 19:21
Antworten
mima53

Hallo Wattwurm es sind im Rezept 200 Gramm angegeben @M4162 wie ist dann ca der Durchmesser dieser Plätzchen? lg Mima

28.11.2005 17:01
Antworten
wattwurm

Hallo, das Rezept hört sich ja interessant an, aber wieiel Zucker braucht man? LG Wattwurm

27.11.2005 14:58
Antworten
enigerchen

Habe sie heute gebacken und in Tassen auskühlen lassen. Es gibt so wundervolle Schälchen, die gut befüllt werden können. Eine tolle Idee! Danke !!!

24.11.2005 22:00
Antworten
alklink

Das ist eine tolle Idee. Ich werde die Besenstiele mit ALU umwickeln. Anne

24.11.2005 16:31
Antworten