Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Fleisch großzügig würfeln. Mit Salz und Pfeffer würzen. Im ausgelassenen Speck und Öl scharf anbraten. Zwiebeln dazugeben, dünsten, bis das Fleisch bräunt. Mit Essig beträufeln, mit Mehl bestäuben, rösten, bis es bräunt. Mit dem Wein ablöschen, evtl. Wasser oder Brühe hinzugeben und bis 1 cm über das Fleisch auffüllen. Schmoren bei mäßiger Hitze, bis das Fleisch weich ist.
Zwischenzeitlich die Backpflaumen im Zitronensaft und Schnaps einweichen. Die Zitronenschale etwas abschälen, hacken und mit 1 EL Zucker und 1 EL Essig zu den Pflaumen geben. Alles unter das Fleisch mengen.
Mit den Nüssen bestreut servieren. Dazu Kartoffelklöße oder -püree. Auf jeden Fall mit Apfelkompott auftragen.
Kommentare
Die Zutaten bis auf die Zitrone hab ich beibehalten, die Zubereitung ein wenig geändert, also das Fleisch nicht mit Mehl bestäubt.Meiner familie hat es sehr gut geschmeckt.
Hallo momu, ich glaube schon,daß neben den Weinbrandaromen der Zitronensaft eine recht deutliche Marinierung bewirkt.Die "Schnaps/Zitronenpökelung"findest Du in Finnland bzw.im Baltikum öfter.Wein ist zu Kochen in meinen Augen nur dann nur gut,wenn er zuvor entalkoholisiert wurde.Einfach so zum Essen zugegeben entwickelt er ein Eigenleben mit seinen 11-14%,das oft säuerlich wirkt.Klar kann man den Weinbrand weglassen.Versuchs doch einfach. Gruß.MacD.
Ooooops.....ich meinte natürlcih reicht zum Einweichen nicht der ZITRONENSAFT aus..........
Hallo MD, ist denn der Weinbrand unbedingt erdorderlich ? Reicht der Wein nicht aus ? Bitte Info, denn ich möchte das Rezept gerne probieren. Ich finde es übrigens sehr schade, dass Leute Bewertungen mit 0 Sternen abgeben und sich aber scheuen zu schreiben, was ihnen an dem Rezept so sehr missfällt....................