Dulce de leche


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Milchkonfitüre

Durchschnittliche Bewertung: 4.53
 (117 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 23.11.2005 1393 kcal



Zutaten

für
200 ml Sahne (H)
300 ml Milch (1,5%, H)
250 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker oder Vanilleschote(n)

Nährwerte pro Portion

kcal
1393
Eiweiß
15,38 g
Fett
22,44 g
Kohlenhydr.
278,69 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Alle Zutaten in einen Topf geben. Ca 40 Minuten leicht sprudelnd köcheln lassen, dabei öfter umrühren. Die Farbe verändert sich dabei in ein schönes Karamell. Nach ca. 35 Minuten die Konsistenz überprüfen (die Masse erstarrt dann auf einem kalten Teller) und bei gewünschter Festigkeit (Vorsicht, dickt auch nach Abkühlen noch ein) in Marmeladengläser füllen und im Kühlschrank aufbewahren.
Ergibt 2 mittelgroße Gläser á ca. 250 ml. Dieser Brotaufstrich ist z.B. in Argentinien sehr beliebt, ist aber sehr süß.

Soll auch statt mit Sahne/Milch nur mit 500 ml frischer Vollmilch klappen, wobei ich das noch nicht versucht habe.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Aura07

Hab die Dulce de leche gerade gemacht. Habe 500ml H-Vollmich, 200ml Sahne, knapp 250g. Zucker plus 2 Pck Vanillezucker genommen. Habe den Herd erst voll aufgedreht als es anfing zu kochen,dann auf Stufe 8 von 12. Damit hat es ca. 30 Minutengedauert. Nach 25 Minuten mußte ich dabei bleiben und rühren, rühren, rühren. Beim ersten Ansatz am Boden sofort von der Platte nehmen und solange rühren bis die dunkleren "Beläge" wieder aufgelöst waren. Ich habe bereits mehrere Rezepte ausprobiert. Mit Butter, mit Backpulver+Stärke, erst Zucker karamellisieren, nur Sahne und Zucker und und und. Ich mag mein Karamell lieber sehr hell, von daher ist es so perfekt für mich :) Meine Mengen ergaben ein randvolles 450gr. Glas. Nächstes Mal werde ich wohl besser gleich das doppelte oder 3fache zubereiten🤤🤤

19.06.2020 22:31
Antworten
Hobbybäckerin2711

Gestern zum zweitenmal gemacht, heute zum Frühstück aufs Brot geschmiert. Tierisch lecker und die Konsistenz ist perfekt geworden, nämlich wie cremiger Honig, also gerade noch streichfähig. Auch die Farbe ist wie cremiger Honig. Hab nur gut 200 g Zucker genommen, ist trotzdem noch sehr süß. Beim Kochen den richtigen Zeitpunkt abzupassen, ist nicht ganz einfach. Wenn die Masse nicht lange genug kocht, bleibt sie flüssig und läuft später vom Brot runter. Kocht sie dagegen zu lange, wird sie nach dem Erkalten hart wie Bonbons (was mir beim erstenmal auch passiert ist). Diesmal hat's geklappt. Ich hab eine 28 cm große, beschichtete Pfanne verwendet, die Masse auf Stufe 7 (bei 9 Stufen) kochen lassen, immer wieder umgerührt und nach einer Viertelstunde wurde es dickflüssig, dann sofort runter vom Herd und rein ins Glas.

09.08.2018 16:19
Antworten
Hobbykoch-Bine68

Was für ein schönes Rezept! Ich hab mich genau an deine Angaben gehalten. Nach 40 Min hat die Masse die richtige Konsistenz und eine schöne Karamell-Farbe! Die ganze Wohnung riecht danach - lecker! Danke für das Rezept und liebe Grüsse, Bine

07.05.2018 11:33
Antworten
UserUnknown

Sehr lecker und einfach zu machen. Ich benutze die Creme gerne als Basis für selbstgemachte Schokocreme. Hab's heute erst wieder gekocht. 260g Zucker (ca. ein Glas) 200ml Sahne (ein Becher) 800ml fettarme Milch (Sahne in Messbecher geben und mit Milch auf 1 Liter auffüllen) Zucker karamellisiert, Milchgemisch dazu, kochen. Inklusive Abwasch hinterher hat mich das insgesamt etwas unter 1 Stunde gekostet und zwei Gläser Creme ergeben. =)

16.02.2018 13:48
Antworten
GourmetKathi

Ich habe es mit 250g Schlagobers und 200ml Vollmilch in einer beschichteten Pfanne zubereitet. Es hat an sich gut funktioniert und war nach der angegebenen Zeit genau richtig. Nach dem Abfüllen in die Gläser ist es aber recht fest geworden und keine so schön cremige, streichfähige Masse. Was kann man da machen? Ich habe dann ein Glas kurz in der Mikrowelle erhitzt, da ist es gleich angebrannt. Schmecken tut es aber sehr gut. Liebe Grüße, Kathi

30.01.2018 19:33
Antworten
kakkadu

Habe gerade eben diese Rezept ausprobiert, erst einmal aber nur mit der Hälfte der Zutaten. Ging sehr schnell und ohne Milchmädchen und auch ohne Explosionsgefahr. Allerdings ist dieses eine Mischung zweier Rezepte!. Ich muß sagen: einfach absolute Spitze!! Zucker in Frischer Sahne und H-Milch (1,5% ) unter Rühren auflösen, alles ca. 20 Minuten offen sanft einköcheln lassen, dann ca. 1/4 TL Natron dazugeben (schaut mal was dann passiert) und ca. weiter 10 Min. unter rühren köcheln bis die Konsistenz ist, wie sie im Rezept "Confit du Lait au cognac" von boringjob beschrieben ist . Zum Schluß einen guten Schuß Baileys dazu, abfüllen, abkühlen-fertig. Vielen Dank an knattldattl +boringjob!!!

01.09.2006 00:53
Antworten
FrauSchmitz

Habe Natron dazugegeben, es ist aufgeschäumt. Dann habe ich probiert und musste feststellen, dass ein seifiger Geschmack entstanden war. Habe leider alles wegschütten müssen.

17.09.2013 16:26
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hmmm, hab das ausprobiert, es wurde auch caramellig braun, aber nach dem Abkühlen war es steinhart! War das zu lange? Bevor es überhaupt anfing, braun zu werden, war es richtig flüssig, wurde auch nach dem Abkühlen nicht dicker. Ich teste mal weiter...

22.02.2006 15:18
Antworten
lillic

hi Ana. ich hab mit kondensmilch gearbeitet und im rezept sagten sie vorsicht und im schnellkochtopf gehts schneller.pustekuchen.ich babs erst so versucht.als es nicht klappte noch über eine stunde im schnellkochtopf.wieder nichts.nun hab ich etwas masse in einer schale i m micro sö lange gehocht bis es eine gute konsistenz hatte.welch odyssee,soo unterschiedlich.lg lillic

28.11.2010 23:11
Antworten
ZyndieZunder

vlt war die hitze zu stark

20.02.2020 00:57
Antworten