Arbeitszeit ca. 3 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 4 Stunden 50 Minuten
Gesamtzeit ca. 7 Stunden 50 Minuten
Für den Braten den Hals und den Geflügelmagen aus dem Truthahn entfernen. Den Apfel grob zerkleinern und in den Truthahn füllen.
Rosmarin und Pfeffer mit Butter mischen, schön vermengen und mit dieser Masse die Haut ausgiebig bestreichen.
Den Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Truthahn in einem Bratentopf mit Deckel 3 Stunden braten, bis die Kerntemperatur des Truthahns 80 C beträgt.
Vor dem Servieren mindestens 15 min. ruhen lassen.
Für die Süßkartoffelstapel den Ofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze oder 180 °C Umluft vorheizen.
Die Süßkartoffeln schälen und in 2 mm dünne Scheiben schneiden. Die restlichen Zutaten in einer großen Schüssel vermischen und abschmecken, einen Teil davon abnehmen und beiseitestellen. Die Kartoffelscheiben mit in die Schüssel geben und alles gut vermengen.
Die Süßkartoffelscheiben in Stapelform in ein Muffinblech legen. Es ist nicht schlimm, wenn sie höher als der Rand sind – sie schrumpfen um etwa 25 %. Auf jeden Stapel etwa 1/2 TL der restlichen Buttermischung verteilen, dann die Form in den Ofen geben und die Süßkartoffeln 45 Minuten backen, bzw. bis die Ränder der oberen Scheiben anfangen zu bräunen und das Innere der Stapel gar ist - mit einem Spieß oder Messer nachprüfen.
Für den Maisauflauf den Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine ca. 23 x 23 cm große Auflaufform mit Antihaft-Trennspray einsprühen.
Die Butter bei schwacher Hitze schmelzen lassen, danach etwas abkühlen lassen, dann die saure Sahne und die Eier unterrühren. Anschließend noch die abgetropften Maiskörner und den Rahmmais hinzufügen und mischen.
In einer separaten Schlüssel Mehl, Maismehl, Backpulver, Salz und Backpulver mischen. Zur Buttermischung geben und alles gut vermengen. In die Auflaufform gießen und ca. 40 – 50 Minuten backen, bis die Masse fest ist.
Für den gebratenen Tofu alle Zutaten, bis auf den Tofu, vermengen. Den Tofu in 5 Stücke teilen, mit Olivenöl bestreichen und in der Gewürzmischung wenden. Den Tofu in einer Pfanne braten, bis er goldbraun und knusprig ist.
Für den Bohnenauflauf den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Stielenden der Bohnen abschneiden, evtl. Fäden abziehen. Die Bohnen in einen großen Topf mit kochendem Salzwasser geben und ca. 5 Minuten kochen, bis sie hellgrün und halbweich sind. Abgießen, kalt abschrecken und abkühlen lassen.
1 EL Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Hälfte der Champignons ohne Rühren in etwa 2 Minuten goldbraun braten. Weiterbraten, dabei gelegentlich wenden, bis sie überall gebräunt sind. Dann 2 EL Butter und 2 Thymianzweige in die Pfanne geben. Unter gelegentlichem Wenden braten, bis die Butter braun und die Pilze dunkelbraun und sehr zart sind. Mit Salz abschmecken und auf einen Teller geben. Dies mit 2 EL Butter, Salz und dem restlichen Öl, Pilzen und Thymian wiederholen.
Die restlichen 2 EL Butter bei mittlerer Stufe schmelzen. Mehl einrühren und unter gelegentlichem Rühren kochen, bis die Mehlschwitze goldbraun ist und leicht nussig riecht. Milch und Sahne darunter schlagen. Die Hitze hochstellen und unter häufigem Rühren etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis die Béchamelsauce dickflüssig und sprudelnd ist. Vom Herd nehmen, Knoblauch und Parmesan einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die grünen Bohnen und Pilze in eine Backform geben und die Sauce darüber gießen, mit Folie abdecken und backen, bis die Sauce sprudelt. Nach 25 - 30 Minuten die Abdeckung entfernen und weiterbacken, bis der Auflauf oben und an den Rändern leicht gebräunt ist. Dann den Auflauf mit den Röstzwiebeln bestreuen und weiterbacken, bis die Zwiebeln duften. Vor dem Servieren 10 Minuten ruhen lassen.
Für das Knoblauchbrot die Hefe im Wasser 10 Minuten gären lassen. Zucker und die restlichen Zutaten (Salz, Milch, Mehl, geschmolzene Butter) hinzufügen. Kneten, bis sich ein glatter Teig bildet. Eine Stunde ruhen lassen.
Den Teig auf einer bemehlten Fläche flach ausrollen. Butter, Knoblauch und Rosmarin gleichmäßig darauf verteilen und den Teig in kleine Quadrate schneiden. Die Quadrate hochkant nebeneinander in eine Brotform stellen und im vorgeheizten Backofen 30 Minuten bei 175 Grad backen. Aus dem Ofen nehmen und mit Butter bestreichen.
Für die Preiselbeermarmelade den Zucker in den Orangensaft geben und bei mittlerer Hitze kochen, bis der Zucker aufgelöst ist. Dann die Preiselbeeren dazugeben und weiterkochen, bis sie anfangen aufzuplatzen. Die Marmelade anschließend über Nacht im Kühlschrank lagern.
Dieses Rezept hat Amber in der Sendung „Das perfekte Dinner“ – Tag 3 der Celebrate Women-Woche - am Mittwoch, dem 08.03.23, als Hauptgericht zubereitet.
Kommentare