Mezze


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

aus der Sendung „Das perfekte Dinner“ auf VOX vom 23.02.23

Durchschnittliche Bewertung: 4.29
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

115 Min. normal 19.02.2023



Zutaten

für

Zutaten für die gefüllten Weinblätter:

500 g Reis
2 große Zwiebel(n)
3 Knoblauchzehe(n)
Minze
½ Bund Petersilie
1 Dose Tomaten, stückige
200 g Hackfleisch
100 ml Öl
2 TL Salz
1 TL Pfeffer
Chilipulver
1 Zitrone(n), Saft davon
250 g Weinblätter, eingelegte
evtl. Fleisch für den Topfboden
1 EL Tomatenmark
1 TL Salz

Zutaten für den Joghurt:

2 Liter Vollmilch, 3,8 % Fett
1 Becher Sahne
4 EL Naturjoghurt, evtl. selbst gemachter

Zutaten für den Paprika-Chili-Dip:

2 Paprikaschote(n), rote
2 Tomate(n)
2 Zwiebel(n)
1 kleine Chilischote(n), rote
2 Knoblauchzehe(n)
¼ Bund Petersilie
2 EL Tomatenmark
5 EL Öl
3 TL Salz
½ Zitrone(n), Saft davon

Zutaten für das Auberginen-Püree:

4 große Aubergine(n)
100 g Butter
2 Knoblauchzehe(n)
1 TL Salz
½ TL Pfeffer

Zutaten für den Bulgursalat:

2 Gläser Bulgur, feiner
3 Gläser Wasser, kochendes
1 TL Salz
2 EL Tomatenmark
1 EL Paprikamark, scharfes
4 EL Olivenöl
½ Gurke(n)
2 große Tomate(n)
½ Bund Frühlingszwiebel(n)
½ Bund Petersilie
1 Zitrone(n), Saft davon
etwas Granatapfelsirup
1 TL Salz
Pfeffer

Zutaten für das Fladenbrot:

500 g Mehl
200 ml Wasser, lauwarmes
130 ml Milch, lauwarme
15 g Frischhefe
1 TL Salz
1 TL Zucker
4 EL Joghurt
1 TL Traubensirup
Sesam
Schwarzkümmel

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde 55 Minuten Ruhezeit ca. 17 Stunden Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 55 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Stunden 50 Minuten
Für die gefüllten Weinblätter den Reis waschen und Dosentomaten, Knoblauch, Minze, Petersilie und Zwiebeln klein hacken und alles in eine Schüssel geben. Hackfleisch, Öl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Chilipulver dazugeben. Alles gut vermengen.

Nun mit dem Einrollen der Weinblätter beginnen. Pro Weinblatt 1 TL der Füllung verwenden. Sobald alle Weinblätter eingerollt sind, können sie gemeinsam mit dem Fleisch in den Topf gelegt werden.

Anschließend ein Glas Wasser mit Tomatenmark und Salz verrühren, hinzugeben und alles mit kochendem Wasser bedecken. Damit die Weinblätter nicht aufplatzen, empfehle ich, einen schweren Teller darauf zu legen.

Die Weinblätter erst 5 Minuten auf der höchsten Stufe kochen und anschließend ca. 45 Minuten bei niedriger Stufe. Die Weinblätter können nun serviert werden

Für den Joghurt die Milch und die Sahne auf höchster Stufe zusammen aufkochen und anschließend weitere 15 Minuten auf mittlerer Stufe köcheln lassen. Wenn die Milch aufgekocht ist, bildet sich eine Hautschicht. Nun muss die Milch vom Herd genommen werden.

Die Milch auf etwa 50 °C abkühlen lassen, dann den Joghurt in die Milch rühren. Nun ist die Zubereitung bereits abgeschlossen. Die Milchmischung muss noch etwa 4 - 6 Stunden, je nach Gefäß auch bis zu 12 Stunden, an einem warmen Ort ruhen.

Zuletzt den Joghurt für mindestens 10 Std., am besten über Nacht, in den Kühlschrank stellen. Aus diesem gezüchteten Joghurt kann immer wieder neuer Joghurt gezüchtet werden.

Für den Dip jedes Gemüse einzeln im Mixer zerkleinern. Das zerkleinerte Gemüse mit Tomatenmark, gehackter Petersilie, gehacktem Knoblauch und gehackter Chilischote, Salz, Zitronensaft und Öl in eine Schüssel geben und alles miteinander vermengen.

Den Dip kalt stellen. Je länger er vor dem Servieren kühl gestellt wird, desto intensiver ist der Geschmack. Die Chilipaste passt auch perfekt zu Fleischgerichten oder kann als Vorspeise mit etwas Brot serviert werden.

Für das Auberginen-Püree die Auberginen ca. 20 min. auf der Grillstufe des Backofens grillen, bis sie komplett weich werden und von außen schwarz sind.

Dann die Auberginen mit kaltem Wasser abspülen. Wenn sie etwas abgekühlt sind, die Schale vollständig entfernen.

Nun die Butter in einer Pfanne erhitzen und den kleingeschnittenen Knoblauch hinzugegeben. Sobald die Butter geschmolzen ist, die Auberginen hinzugeben. Die Auberginen ca. 5 Minuten braten. Währenddessen mit dem Holzlöffel zerdrücken. Anschließend mit Salz und Pfeffer würzen.

Für den Bulgursalat den Bulgur und 1 TL Salz in eine große Schüssel geben und mit kochendem Wasser übergießen. Mit einem Küchentuch abgedeckt mind. 15 min. quellen lassen.

In der Zwischenzeit das Tomatenmark und das Paprikamark im Olivenöl anbraten und das Gemüse klein schneiden. Wenn der Bulgur durchgezogen ist und sich das Volumen verdoppelt hat, mit dem Tomaten-Paprikamark vermischen.

Im nächsten Schritt Gemüse, gehackte Petersilie, Gewürze, Zitronensaft und den Granatapfelsirup hinzugeben und verrühren. Den Bulgursalat mindestens 1 Std. kühl stellen.

Für das Fladenbrot Wasser und Milch in eine große Schüssel geben. Darin die Hefe mit dem Zucker und dem Salz verrühren, bis sie sich aufgelöst hat.

Nun das Mehl nach und dazugeben und alles zu einem etwas klebrigen Teig verkneten. Das dauert ca. 5 - 10 min. Nun den Teig für mindestens 30 min. zur Seite stellen. Inzwischen den Joghurt und den Traubensirup verrühren.

Nach dem Ruhen aus dem Teig 6 Kugeln formen und diese für weitere 30 min. zur Seite stellen. Anschließend aus dem Teig dünne Fladen formen und diese mit der Joghurt-Sirup-Mischung bestreichen. Wer möchte, kann die Fladen noch mit Sesam und Schwarzkümmel bestreuen. Die Fladenbrote 15 min. bei 200 °C Ober-/Unterhitze backen.

Dieses Rezept hat Zozan in der Sendung „Das perfekte Dinner“ – Tag 4 vom Niederrhein - am Donnerstag, dem 23.02.23, als Vorspeise zubereitet.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Superkoch_Romy

Was für Reis verwendet ihr für die gefüllten Weinblätter?

10.03.2023 19:19
Antworten
Heheluanem

Ich habe das Fladenbrot, den Paprika-Chili-Dip und das Auberginen-Püree zubereitet. Bei den Auberginen war ich skeptisch, da ich sie vor Jahren als "nicht lecker" eingestuft habe, trotzdem wollte ich ihnen nochmal eine Chance geben. Und siehe das: alles hat prima geschmeckt und bestimmt wiederholt.

28.02.2023 18:32
Antworten
claudunia701

Super

24.02.2023 09:21
Antworten