Pulpo, Trüffel, Püree


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

aus der Sendung „Das perfekte Dinner“ auf VOX vom 08.02.23

Durchschnittliche Bewertung: 0
 (0 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

90 Min. normal 05.02.2023



Zutaten

für

Zutaten für den Pulpo:

1 Pulpo, ca. 1,5 kg
1 Zwiebel(n)
2 Knoblauchzehe(n)
1 Schuss Weißwein
1 TL Salz
2 Lorbeerblätter
1 TL Pfefferkörner, schwarze
n. B. Salz und Pfeffer
2 EL Olivenöl

Zutaten für das Püree:

1 kg Kartoffel(n) (La Ratte), etwa gleich groß
250 g Butter, gesalzene, gekühlt, in kleine Würfel geschnitten
n. B. Vollmilch, ca. 200 - 300 ml
Salz
n. B. Trüffelöl oder Trüffelbutter oder frischer Trüffel

Zutaten für den Chorizo-Crumble:

n. B. Chorizo
n. B. Olivenöl

Zutaten für die Garnitur:

5 große Tomate(n)
5 m.-große Tomate(n)
5 kleine Tomate(n)
Salz, grobes
etwas Olivenöl zum Bestreichen

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 4 Stunden 30 Minuten
Den Pulpo unter fließendem Wasser gründlich waschen, in ein Geschirrtuch wickeln und die Arme mit dem Fleischklopfer weichklopfen. Den Kopf vom Oktopus unterhalb der Augen abschneiden.

Die Zwiebel mit Schale grob würfeln. Den Knoblauch schälen und grob hacken. Vom Oktopus den Schnabel von unten herausdrücken. Vorsicht, der Schnabel ist scharfkantig, man kann sich verletzen.

Den Pulpo in einen Topf geben und mit Wasser gut bedecken. Zwiebel, Knoblauch, Weißwein, Salz, Lorbeerblätter und Pfefferkörner dazugeben. Den Pulpo etwa 60 Minuten sanft köcheln lassen.

Den Pulpo herausnehmen, auskühlen lassen und mit Salz, Pfeffer und Olivenöl würzen.

Für das Püree die Kartoffeln waschen und ungeschält in einen Topf geben. Mit kaltem Wasser gut 2 cm über die Kartoffeln auffüllen. Je Liter Wasser 10 g Salz dazugeben.

Zugedeckt zum Kochen bringen und die Kartoffeln 20 - 30 Minuten ganz sanft kochen lassen, bis sie gar sind. Zum Testen mit einem Messer anstechen. Die Klinge des Messers muss ganz sanft eindringen können, beim Anheben sollte der Erdapfel sich nur durch die Schwerkraft vom Messer lösen.

Das Kochwasser abgießen und die Kartoffeln, möglichst noch heiß, auf jeden Fall aber warm, schälen. Über einem Kochtopf mit der feinst möglichen Lochung durch die flotte Lotte passieren.

Auf kleiner Hitze mit einem Holzlöffel gut 4 – 5 Minuten verrühren, um die Masse weniger feucht werden zu lassen – darauf achten, dass nichts ansetzt oder gar Farbe nimmt!

Die Milch in einem Topf aufkochen und bereithalten. Die harten, kalten Butterwürfel nach und nach mit kraftvollem, und vor allem ununterbrochenem Rühren in die Kartoffelmasse rühren, sodass sie seidenglatt wird.

Erst dann die heiße Milch einrühren, dabei abermals in kleinen Schritten vorgehen. Erst einen Schöpfer, dann zwei, und immer kraftvoll rühren. Schön langsam werden die Kartoffeln alle Flüssigkeit aufnehmen und ganz hell, wunderbar cremig und fluffig leicht sein.

Wer will, kann das Püree noch feiner zubereiten. Dafür das fertige Püree mithilfe einer Spachtel durch ein Konditorsieb drücken, um selbst winzige Klümpchen zu entfernen. Danach nochmals kurz erwärmen und das Püree mit Trüffelöl, Trüffelbutter oder frischem Trüffel verfeinern.

Für den Chorizo-Crumble die Chorizo in sehr kleine Stückchen schneiden und in Olivenöl scharf braten.

Für die Deko die Tomaten bei 200 °C Ober-/Unterhitze für 15 min. in den Ofen geben, mit grobem Salz bestreuen und mit Olivenöl bestreichen.

Dieses Rezept hat Michelle in der Sendung „Das perfekte Dinner“ – Tag 3 aus Magdeburg - am Mittwoch, dem 08.02.23, als Hauptgericht zubereitet.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Andreawein2

Muss der pulpo nach dem Garen noch angebraten werden???

14.02.2023 17:05
Antworten