Arbeitszeit ca. 1 Stunde 55 Minuten
Ruhezeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 3 Stunden 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 5 Stunden 50 Minuten
Die Rinderrouladen waschen und mit Küchenkrepp trockentupfen, auf der Arbeitsfläche auslegen, dünn mit Senf bestreichen, salzen und pfeffern.
Auf jede Roulade Mungbohnenkeimlinge geben. Mit Sojasauce beträufeln. Nun von beiden Längsseiten etwas einschlagen, dann aufrollen und mit Rouladenspießen verschließen. Das Butterschmalz in einem Schmortopf heiß werden lassen und die Rouladen darin rundherum scharf anbraten.
Sellerie, die restliche Zwiebel, Lauch und Möhren klein schneiden und im Schmortopf mit anbraten. Mit Rotwein ablöschen und die Flüssigkeit verdampfen lassen.
Sobald das Gemüse wieder trocken brät, etwas Fond angießen, kurz rühren und wieder verdampfen lassen. Dies mehrere Male wiederholen. Auf diese Art wird das Röstgemüse sehr braun, aber nicht trocken. Das ist gut für den Geschmack und die Farbe der Soße.
Am Schluss mit dem Rest Rinderfond und Rotwein auffüllen und dann mit geschlossenem Deckel 1 1/2 Stunden schmoren lassen. Ab und zu bei Bedarf etwas Flüssigkeit zugießen.
Nach 1 1/2 Stunden die Rouladen herausnehmen und warm stellen. Die Sauce durch ein Sieb geben. Die Speisestärke einrühren und aufkochen. Die Sauce evtl. nochmal mit Salz, Pfeffer, Rotwein und Sojasauce abschmecken.
Für den Rotkohl zuerst den Rotkohl mit einem großen, gezackten Messer vierteln. Den Strunk an jedem Viertel gut keilförmig herausschneiden. Von den Vierteln im Anschluss ca. 3 - 5 mm breite Streifen herunterschneiden.
Eine Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden, die andere Zwiebel schälen und mit den 5 Nelken spicken. Den Apfel schälen und in feine Würfel schneiden.
Das Butterschmalz in einem großen Topf zerlaufen lassen und darin die Zwiebelwürfel und die Apfelwürfel mit dem Zucker 1 - 2 Minuten anschwitzen. Danach den geschnittenen Rotkohl in den Topf geben und sofort 2 EL Essig einrühren.
300 ml Wasser hineingeben, die mit Nelken bespickte Zwiebel, 2 Lorbeerblätter, 1 gute Prise Salz und alles miteinander verrühren. Mit Deckel bei mittlerer Hitze in ca. 45 Minuten weich dünsten. Dabei gelegentlich umrühren.
Nach der Kochzeit die bespickte Zwiebel entfernen und den Rotkohl mit Rotwein, Salz, Zucker und Essig abschmecken.
Für die Kluski die Kartoffeln in ca. 25 min. weich kochen. Das Wasser abschütten und die Kartoffeln stampfen, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Etwas abkühlen lassen, bis man die Kartoffeln problemlos anfassen kann.
Kartoffelmehl, Ei und Salz dazugeben und durchkneten. Eine Teigrolle formen und die Kluski in Form schneiden. Bis zum Servieren zur Seite stellen.
Vor dem Servieren werden die Kluski noch einmal in kochendes Wasser gelegt, bis sie an die Oberfläche aufsteigen. Das dauert ca. 5 Minuten.
Dieses Rezept hat Ramona in der Sendung „Das perfekte Dinner“ – Tag 3 aus Köln - am Mittwoch, dem 01.02.23, als Hauptgericht zubereitet.
Kommentare