Kartoffelsuppe vom Papa


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

aus der Sendung „Das perfekte Dinner“ auf VOX vom 01.02.23

Durchschnittliche Bewertung: 0
 (0 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

90 Min. normal 29.01.2023



Zutaten

für

Zutaten für den Rinderfond:

2 Rindermarkknochen
1 Rinderbeinscheibe(n)
2 Karotte(n)
1 Lauchstange(n)
1 Zwiebel(n)
½ Knollensellerie
1 EL Tomatenmark
5 Lorbeerblätter
5 Pfefferkörner, schwarze
10 g Thymian
2 ½ Liter Wasser
100 ml Weißwein

Zutaten für die Kartoffelsuppe:

600 g Kartoffel(n)
100 g Zwiebel(n)
½ Bund Majoran, frischer
1 ½ Liter Rinderfond
150 g Möhre(n)
150 g Sellerie
100 g Lauch
½ Liter süße Sahne
Salz und Pfeffer
Butterschmalz

Zutaten für die Baguettes:

500 g Mehl
10 g Salz
10 g Hefe
290 ml Wasser, lauwarmes
5 g Zucker

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde 30 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden 10 Minuten Koch-/Backzeit ca. 6 Stunden Gesamtzeit ca. 9 Stunden 40 Minuten
Für den Rinderfond die Rinderknochen auf einem Backblech verteilen und mit Öl beträufeln. Das Blech bei 180 °C Umluft in den Ofen stellen, bis die Knochen angeröstet sind.

Dann das Blech herausnehmen und grob zerkleinerte Karotten, Lauch und Sellerie darauf verteilen und alles gut vermischen. Das Blech nun wieder in den Ofen geben, bis das Gemüse ebenfalls Farbe nimmt.

In einem großen Topf die grob gehackten Zwiebeln in etwas Öl anrösten. Anschließend noch etwas Tomatenmark dazugeben und ebenfalls anrösten. Mit Weißwein ablöschen.

Die Knochen mit dem Gemüse vom Blech in den Topf umfüllen. Pfefferkörner, Thymian und die Lorbeerblätter dazugeben und mit Wasser auffüllen. Die Brühe salzen und ca. 4 Stunden leicht köcheln lassen. Am Ende den Fond durch ein Sieb abgießen und das Fett abschöpfen.

Für die Kartoffelsuppe die geschälten Kartoffeln und Zwiebeln würfeln. Den Majoran abzupfen und die Stiele mit Küchengarn zusammenbinden.

Die Kartoffel- und Zwiebelwürfel in einem Topf in Butterschmalz anbraten. Mit dem Fond aufgießen und die Majoranstiele dazugeben. Aufkochen und dann bei geringer Hitze zugedeckt 25 Minuten kochen lassen.

Inzwischen das restliche Gemüse schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Majoranstiele aus dem Topf fischen und das Gemüse zur Suppe geben. Auf der ausgeschalteten Kochplatte noch 10 Minuten ziehen lassen.

Das Gemüse in der Suppe mit einem Pürierstab etwas zerkleinern. Die Sahne hinzufügen und unter Rühren aufkochen lassen. Mit Pfeffer und Salz abschmecken. Vor dem Servieren mit den Majoranblättern bestreuen.

Für das Brot Mehl, Salz, Hefe und Zucker in einer Schüssel mischen. Das lauwarme Wasser abmessen und dazugeben. Alles mit der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten.

Wenn der Teig locker und geschmeidig ist, die Schüssel mit einem Geschirrtuch abdecken und den Teig 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen. Nach der Gehzeit zu den für Baguettes typischen Stangen formen. Nochmal zugedeckt etwa 30 Minuten gehen lassen.

Inzwischen den Ofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Teigstangen mit mittelgroßen Abständen schräg einschneiden und in den Ofen geben. Circa 30 Minuten backen, bis die Baguettes eine schöne goldgelbe Kruste bekommen haben.

Dieses Rezept hat Ramona in der Sendung „Das perfekte Dinner“ – Tag 3 aus Köln - am Mittwoch, dem 01.02.23, als Vorspeise zubereitet.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

treepy

Stimmt das mit 10 Gramm Thymian wirklich?

10.02.2023 18:04
Antworten