Knoblauchhuhn, chinesisch


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.33
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 21.11.2005



Zutaten

für
1 Huhn, ca. 1,5 kg
2 TL Salz
1 TL Pfeffer
2 EL Zwiebel(n), gehackte
2 TL Ingwer
8 Pilze, Tung-Gu oder Shiitake-Pilze
2 Knolle/n Knoblauch
5 EL Sojasauce
1 EL Sauce (Hoisinsauce)
1 EL Zucker
1 Tasse/n Reiswein
500 g Porree
500 ml Wasser
2 EL Hühnerbrühe, (instant)
evtl. Stärkemehl, zum Andicken, 1 EL
2 EL Wasser

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Pilze in warmem Wasser einweichen. Knoblauch in kaltem Wasser einweichen, damit er sich besser schälen lässt. Huhn unter fließenden Wasser abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Hals und das Fett vom Bürzel abschneiden.
Innen und außen mit der Salz- und Pfeffermischung einreiben. Den fein gehackten Ingwer, die Zwiebeln und die halbierten Pilzhüte in den Hühnerbauch füllen, stehen lassen. Alle Knoblauchzehen schälen, den Lauch waschen und in 4cm große Stücke schneiden. Die Würzsauce vom Knoblauch bis zur Hühnerbrühe vorbereiten.
In eine Reine 2-3 EL Öl geben und das Huhn draufgeben und für etwa 15 Minuten bei 220° C (vorgeheizt) braten, dann umdrehen und nochmals für 15 Minuten in den Ofen schieben. Danach die Temperatur auf 180 °C verringern.
Die Würzsauce in die Reine geben, Hühnchen wieder umdrehen und ca. 90 Minuten lang zugedeckt schmoren lassen, wobei nach 45 Minuten das Hühnchen wieder gewendet wird.
Dann aus dem Ofen nehmen, das Huhn warm stellen. Den Lauch aus der Sauce nehmen und die Flüssigkeit etwas einkochen lassen. Kräftig abschmecken, evtl. noch etwas andicken. Das Huhn auf einer länglichen Platte anrichten, den Lauch um das Huhn herum verteilen, den nicht zerfallenen Knoblauch dazu und die Pilze mit dazulegen.
Die Soße über das Huhn gießen und servieren.
Am besten passt Basmati- oder Jasminreis dazu.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Surina

Hallo, vielen Dank... also kann ich auch einen Bräter mit Deckel nehmen... Puh, da bin ich erleichtert. Habe nämlich in letzter Zeit öfters die Rinne und Backofen reinigen müssen wg. Gans, Enten etc.. LG, Surina

23.11.2005 12:29
Antworten
hirlitschka

Hallo Surina, ich decke die Reine ab, bzw. ich habe eine große viereckige Pfanne mit einem Glasdeckel und den setz ich auf!! Die Knoblauchzehen lasse ich tatsächlich im Ganzen!! Habe letztens diesen neuen chinesischen Knoblauch ausprobiert, der keine einzelnen Zehen mehr hat sondern eine einzige - war superschnell geschält!! Liebe Grüße, Sabine

22.11.2005 21:44
Antworten
Surina

Hallo Hirlitschka, tolles asiatisches Hähnchenrezept.. ich habe aber zwei Fragen zu dem Rezept.. Die Knoblauchzehen bleiben ganz, also nicht gehackt? Dann schreibst Du, dass das Hähnchen in der Reine 90 Minuten zugedeckt schmort. Deckst Du die gesamte Reine mit Alufolie ab oder nur das Hähnchen? LG, Surina

22.11.2005 09:23
Antworten